Der Produkttyp von Inline Skates gibt an, für welchen Einsatz die Rollschuhe gedacht sind. Bei Speedskates kommt es besonders auf die Schnelligkeit an. Softbootskates haben einen weichen Schuh für mehr Tragekomfort.
Softbootskates
(24)
Hockeyskates
(20)
Speedskates
(11)
Alle anzeigen
Schuhgröße EUR
29
30
31
31.5
32
32.5
33
33.5
34
35
35.5
36
36.5
37
37.5
38
39
39.5
40
40.5
41
41.5
42
43
48
54
Zielgruppe
Unisex
(64)
Kinder
(59)
Damen
(26)
Alle anzeigen
Farbe
Kugellager
Kugellager
Die Kugellager wirken sich bei Inline Skates stark auf das Fahrverhalten der Modelle aus. Je höher die Zahl des Kugellagers, desto besser sind die Räder gelagert und umso einfacher kann der Schuh Unebenheiten während der Fahrt ausgleichen.
ABEC 7
(67)
ABEC 9
(11)
ABEC 5
(5)
Alle anzeigen
Verschlussart
Schnürung
(75)
Klettverschluss
(69)
Schnalle
(67)
Alle anzeigen
Anzahl Räder
Anzahl Räder
Inline Skates können pro Schuh und je nach Modelltyp eine unterschiedliche Anzahl an Rädern besitzen. Die gängigsten Skates verfügen über vier Räder. Besonderheiten und Fahrverhalten sind von dieser Anzahl abhängig.
4
(14)
Eigenschaften
atmungsaktiv
(29)
größenverstellbar
(62)
Ausstattung
Belüftungslöcher
(19)
Bremsblock
(65)
Außenmaterial
Kunstfaser
(5)
Kunststoff
(2)
Innenmaterial
Textil
(2)
Radstärke
Radstärke
Inline Skates können verschiedene Radstärken beziehungsweise Radhärten aufweisen. Eine niedrige Zahl steht für weichere Räder, die Unebenheiten besser abfangen können. Harte Räder hingegen können auf ebenen Untergründen eine deutlich schnellere Beschleunigung aufweisen.