Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Marke | Samsung |
Produkttyp | Android-Tablet |
Prozessor | Samsung Exynos |
Prozessorfamilie | Samsung Exynos |
Tiefe | 0.7 cm |
Akkukapazität | 10090 mAh |
Akkulaufzeit Audio | 131 h |
Akkulaufzeit Video | 20 h |
Ausstattung | Beschleunigungssensor, Fingerabdruck-Scanner, GLONASS, GPS-Empfänger, Kompass |
Lautsprecher | Stereo Lautsprecher |
Display-Auflösung | 2560 x 1600 Pixel |
Display-Diagonale | 12.4" |
Display-Diagonale metrisch | 31.5 cm |
Display-Typ | TFT |
Funktionen | Wi-Fi Direct |
SIM-Kartenleser | NanoSIM |
Anzahl USB 2.0-Anschlüsse | 1 |
Drahtlose Technologie | WLAN |
Mobilfunkstandard | 5G |
Anzahl Prozessorkerne | 8 |
Mitgeliefertes Zubehör | Eingabestift |
Auflösung Frontkamera | 12.0 MP |
Auflösung Rückkamera | 8.0 MP |
Schutzart | IP68 |
Betriebssystem | Android 13 |
Betriebssystemfamilie | Android |
Speichererweiterung | microSD |
Das Samsung Galaxy Tab S9 FE+ 5G bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit. Ausgestattet mit einem 12,3-Zoll-Display, bietet es eine Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 90 Hertz, was für scharfe und flüssige Darstellungen sorgt. Der Exynos 1380 Prozessor und 8 GB RAM sorgen für eine reibungslose Performance, während der erweiterbare Speicher von 128 GB ausreichend Platz für Dateien bietet. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 17,5 Stunden beim Videoabspielen und IP68-Wasserbeständigkeit ist es ideal für unterwegs. Die Kameraausstattung ist solide, mit einer 8 MP Rückkamera und einer 12 MP Frontkamera.
Das Samsung Galaxy Tab S9 FE+ bietet eine attraktive Alternative für Nutzer, die nach einem größeren Tablet suchen. Trotz des niedrigeren Preises überzeugt es in vielen Aspekten. Das LC-Display, obwohl mit geringerer Auflösung, liefert dennoch beeindruckende Farbtreue und einen ansprechenden Farbraum. Lediglich der Kontrast fällt im Vergleich zu AMOLED-Displays etwas ab, was jedoch nicht immer störend ist, außer bei HDR-Inhalten. Der Exynos 1380-Prozessor, obwohl nicht so leistungsstark wie der Snapdragon 8 Gen 2, bietet dennoch eine flüssige Leistung. Die 8 Gigabyte RAM sind ausreichend für die meisten Nutzer, während teurere Modelle mehr bieten. Das beeindruckendste Merkmal ist die lange Akkulaufzeit von fast zwölf Stunden, dank des effizienten Prozessors und des 10.090 mAh-Akkus. Das schnelle Aufladen in knapp zweieinhalb Stunden ist ebenfalls bemerkenswert, erfordert jedoch ein leistungsstarkes USB-C-Netzteil. Die Kameras mit 8 Megapixeln bieten eine gute Bildqualität, während das FE+ zusätzlich ein Ultraweitwinkelobjektiv bietet, obwohl es in Randbereichen Verzerrungen aufweist.
Die Galaxy Tab S9 FE-Modelle bieten eine attraktive Kombination aus Premium-Design, das der Tab S9-Reihe entlehnt ist, und einem erschwinglicheren Preis. Die IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubdichtigkeit sowie die erhöhte Bildwiederholrate des Displays auf 90 Hz sind signifikante Verbesserungen gegenüber der vorherigen Generation. Die Mitlieferung des S Pen ohne ein beiliegendes Ladegerät unterstreicht Samsungs Ansatz, nützliches Zubehör zu bieten, während man gleichzeitig auf Umweltbewusstsein setzt. Die Tablets glänzen mit ihrer Medienwiedergabe und robusten Bauweise, stoßen jedoch bei der Prozessorleistung und der Kameraqualität an ihre Grenzen. Während sie sich für alltägliche Aufgaben und Medienkonsum eignen, zeigen sie Schwächen bei grafikintensiven Spielen und fotografischen Anwendungen. Die Softwareunterstützung mit versprochenen System-Upgrades und Sicherheitsupdates ist lobenswert, doch die Konkurrenz bietet in einigen Bereichen überzeugendere Leistungen.