Einkäufe und Lieferungen
Welche Zahlungsarten und damit verbundene Risiken gibt es?
Es gibt verschiedene Zahlungsarten, jede mit eigenen Vor- und Nachteilen sowie Risiken:
- Vorkasse: Bei der Vorkasse überweist der Käufer den Kaufbetrag vorab. Diese Zahlungsart ist für den Verkäufer besonders attraktiv und kostengünstig, da kein Risiko eines Zahlungsausfalls besteht. Das gesamte Risiko liegt jedoch beim Käufer, der im Falle eines betrügerischen Anbieters sein Geld verlieren könnte. billiger.de empfiehlt daher, bei Erstbestellungen grundsätzlich KEINE Vorkasse zu wählen.
- Nachnahme: Hier bezahlt der Käufer die Ware bei Erhalt. Diese Methode bietet eine sinnvolle Risikoaufteilung zwischen Käufer und Verkäufer. Allerdings sind mit dieser Zahlungsart oft erhebliche Zusatzkosten verbunden, die von den Logistikunternehmen erhoben werden.
- Lastschrift: Der Betrag wird direkt vom Bankkonto des Käufers abgebucht. Der Kunde hat ein achtwöchiges Rückgaberecht, innerhalb dessen er der Abbuchung ohne Angabe von Gründen widersprechen kann. Dies bietet dem Kunden Schutz vor unberechtigten oder missbräuchlichen Abbuchungen, beinhaltet aber auch zusätzliche Kosten und Risiken für den Anbieter bei Rückbuchungen.
- Kreditkarte: Beim Bezahlen mit Kreditkarte sollte darauf geachtet werden, dass der Online-Shop über eine SSL-Verschlüsselung verfügt. Eine sichere Verbindung erkennt man an einem „https“ in der URL und einem kleinen geschlossenen Vorhängeschloss im Browser. Das Bezahlen per Kreditkarte bietet oft zusätzliche Sicherungsmechanismen durch Kreditkartenunternehmen, jedoch besteht ein gewisses Risiko von Kreditkartenbetrug.
- Rechnung: Der Käufer bezahlt die Ware erst nach Erhalt. Diese Zahlungsart ist bei deutschen Verbrauchern sehr beliebt, da sie für den Käufer am sichersten ist. Das Risiko eines Zahlungsausfalls liegt jedoch beim Verkäufer.
- PayPal: PayPal bietet einen beliebten und sicheren Online-Bezahldienst, bei dem Käufer ihre Bank- oder Kreditkartendaten nicht direkt an den Händler weitergeben. Zusätzlich bietet PayPal Käuferschutz, wodurch Risiken bei Nichtlieferung oder Falschlieferung minimiert werden. Für den Händler fallen bei dieser Zahlungsart jedoch Gebühren an.
- Sofortüberweisung/Klarna: Diese Methode ermöglicht eine sofortige Überweisung des Kaufbetrags vom Bankkonto des Käufers. Dabei werden die Bankdaten des Kunden über ein sicheres System an den Händler übermittelt. Diese Zahlungsart kombiniert die Vorteile der Vorkasse mit einer extra Sicherheitsebene durch den Drittanbieter.
- Ratenkauf: Einige Händler bieten die Möglichkeit, den Kaufbetrag in Raten zu bezahlen. Dies kann sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer von Vorteil sein, da größere Beträge über einen längeren Zeitraum beglichen werden können. Allerdings können hierbei Zinsen und Gebühren anfallen, und es besteht ein gewisses Risiko für den Verkäufer, falls der Käufer zahlungsunfähig wird.
- Apple Pay und Google Pay: Diese mobilen Zahlungssysteme sind besonders praktisch für Nutzer von Smartphones und Tablets. Sie bieten eine sichere und schnelle Möglichkeit, online zu bezahlen, erfordern jedoch die Bindung an ein Konto bei Apple oder Google und sind noch nicht überall verbreitet.
Bei Online-Käufen erhalten Käufer in der Regel eine Bestellbestätigung per E-Mail, die die Zusammenfassung des Auftrags enthält. Dieser Bestellnachweis sollte bis zum vollständigen Erhalt der bestellten Ware aufbewahrt werden, da er den „elektronischen Vertragsabschluss“ zwischen dem Händler und dem Käufer darstellt.
Ich habe über billiger.de bei einem Händler bestellt und immer noch keine Lieferung erhalten. Was ist zu tun?
Wir haben keinen Einblick in das Bestellgeschehen. Bitte beachten Sie, dass der Kaufvertrag zwischen Ihnen und dem jeweiligen Partner-Shop zustande kommt.
Bei Reklamationen oder Fragen zu den Artikeln, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Shops, bei denen Sie den Artikel gekauft haben.
Wo finde ich Informationen über die Versandkosten?
Wenn uns ein Partner-Shop die angebotsgenauen Versandkosten übermittelt, zeigen wir diese unterhalb des Preises bei jedem Angebot eines Shops an. Dort finden Sie: den Artikelpreis, die Versandkosten und den errechneten Gesamtpreis des Angebots.

Die wichtigsten Versandarten im Überblick
Unsere Partner-Shops bieten Ihnen folgende Versandarten an:
Post/DHL, UPS, GLS, DPD, Hermes, GermanParcel, TNTExpress, Internationaler Versand
Informationen darüber, welcher Partner-Shop welche Versandarten anbietet, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Shop-Infos.