Jetzt bestellen! Ratenkauf und 0% Finanzierung möglich.
HUAWEI Matepad Pro 13.2 12+512G Inbox Tastatur, 13.2 Zoll OLED Display, 2880 x 1920 2.8K Auflösung, M-Pencil unterstützt durch NearLink, produktiv wie am PC, DE Version, Gold
Marktplatz
(204)
Verkäufer: technikshop24
999,00 €*
ab 0,00 € Versand
999,00 € Gesamt
Lieferzeit: Auf Lager
HUAWEI Matepad Pro 13.2 12+512G Inbox Tastatur, 13.2 Zoll OLED Display, 2880 x 1920 2.8K Auflösung, M-Pencil unterstützt durch NearLink, produktiv wie am PC, DE Version, Gold
Wir haben 4
Testberichte und 0
Bewertungen mit einer Gesamtnote von
1,7 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und
Testberichten zusammen
Professionelle Testberichte
86%-Note
Wir haben 4
Testberichte
zu
Huawei Matepad Pro 13.2 Zoll Grün, 12GB RAM, 512GB ROM, inkl. Tastatur QWERTZ-Layout, 2880*1920 2.8K OLED Display, NearLink mit einer durchschnittlichen Bewertung von 86%.
Sortieren nach:
Testnote Gut(1,8) - Huawei MatePad Pro 13,2" im Test
billiger.de Fazit:
Das Huawei MatePad Pro 13,2" beeindruckt mit einem hochwertigen OLED-Display, das durch seine 144-Hertz-Bildwiederholrate und hohe Helligkeit auffällt. Die Farbdarstellung ist dank der Abdeckung des DCI-P3-Farbraums hervorragend, allerdings könnten die Kontraste etwas besser sein. Der HiSilicon Kirin 9000 W Prozessor bietet solide Leistung, obwohl er nicht mit den Spitzenmodellen konkurrieren kann. Die Akkulaufzeit ist mit über 13 Stunden Videowiedergabe beachtlich, während die Ladezeit ebenfalls zufriedenstellend ist. Das Betriebssystem HarmonyOS bringt einige Einschränkungen mit sich, besonders im Vergleich zu Android, aber für Nutzer, die damit umgehen können, ist das Tablet eine hochwertige Alternative zu Apple und Samsung.
Testnote Gut(2,0) - MatePad Pro 13.2: Premium-Tablet mit XXL-OLED und Stift
billiger.de Fazit:
Das Huawei MatePad Pro 13.2 überzeugt durch sein ultradünnes und leichtes Design, erstklassige Verarbeitung und ein herausragendes Display. Mit nur 5,5 Millimetern Dicke und einem Gewicht von 580 Gramm ist es leichter als vergleichbare Tablets. Das OLED-Display bietet eine hervorragende Leuchtkraft und Blickwinkelstabilität sowie eine hohe Bildwiederholrate von 144 Hertz. Trotz des schlanken Designs enthält es einen großen Akku, der mit 88 Watt schnell aufgeladen werden kann. Der Kirin 9000W Prozessor bietet jedoch nur durchschnittliche Leistung und das Tablet unterstützt nur WiFi 6, nicht WiFi 6E. Die Lautsprecher liefern einen starken Klang und die Kamera verfügt über einen ToF-Sensor für bessere Videochats. Harmony OS ist modern, aber ohne Google-Dienste eingeschränkt. Der Stylus ist hochwertig, jedoch fehlen viele Apps und Dienste für Kreative.
Testnote Gut(1,6) - Test Huawei MatePad Pro 13.2 - Kreativ-Tablet mit hochpräzisem Stift
billiger.de Fazit:
Das Huawei MatePad Pro 13.2 beeindruckt mit seinem schlanken Design und seiner hochwertigen Verarbeitungsqualität. Mit einer Dicke von nur 5,5 mm und einem Gewicht von 580 g ist es trotz des großen 13,2-Zoll-Displays äußerst handlich. Das Display bietet ein hervorragendes Bild-Oberflächen-Verhältnis von 92 %, was schmale Ränder und eine elegante Optik bedeutet. Technisch punktet das Tablet mit einem USB-3.2-Port, Wi-Fi 6 und der NearLink-Funktechnologie, die schnelle und sichere Verbindungen ermöglicht. Allerdings fehlen eine IP-Zertifizierung und eine Speichererweiterungsmöglichkeit, was für manche Nutzer ein Nachteil sein könnte.
Testnote Gut(2,4) - Huawei Matepad 13.2 im Test: Das perfekte Tablet für Kreative
billiger.de Fazit:
Das Huawei MatePad Pro 13.2 begeistert mit seinem nahezu randlosen OLED-Display, dem schlanken Gehäuse und dem präzisen Stift, der besonders Künstler und Kreative anspricht. Das Display bietet eine exzellente Bildqualität mit tiefem Schwarz und kräftigen Farben, und die hohe Pixeldichte von 262 PPI sowie die 144-Hz-Bildwiederholrate sorgen für ein geschmeidiges Bild. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Gehäuse mit 5,5 mm extrem dünn. Das Tablet läuft auf Harmony OS, muss jedoch aufgrund der US-Sanktionen auf Google-Dienste verzichten, was das App-Angebot einschränkt. Der Kirin 9000S-Prozessor liefert eine solide Leistung, die jedoch nicht mit den Top-Prozessoren von Qualcomm mithalten kann.