Wir haben 0
Testberichte und 1
Bewertung / Meinung mit einer Gesamtnote von
1,0 (sehr gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Professionelle Testberichte
Nutzerbewertungen
5,0 von 5 Sternen
1
Meinung
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Bewertung schreiben
20.08.2013
Silberne Etiketten zur dauerhaften Kennzeichnung
Beim Avery Zweckform Artikel Nummer L6008-20 handelt es sich um Typenschild-Etiketten in silberner Farbe.
Etiketten dieser Art lassen sich vor allen Dingen zur dauerhaften Beschriftung von Handelsware und Inventar nutzen. Beispielsweise wenn verkauft Artikel mit einer Seriennummer gekennzeichnet werden sollen. Aber auch für die Kennzeichnung des eigenen Eigentums sind solche Etiketten optimal. Was z.B. in einem Friseur-Salon die klare Trennung vom Arbeitsgeräten der einzelnen Mitarbeiter erleichtert und Verwechslungen zu vermeiden hilft.
Die Etiketten sind jedoch eher für den professionellen Einsatz gedacht. Was schon anhand der Verkaufsmenge klar sein dürfte. Denn in der Packung befinden sich insgesamt 3.780 dieser Typenschild-Etiketten. Verteilt auf 20 Blättern Trägerpapier im gängigen Format Din A 4. Also 189 Etiketten pro Seite.
Vom Material her sind die Etiketten nicht etwa aus Papier, sondern aus einer äußerst stabilen Polyester-Folie. Selbst mit großer Kraftanstrengung lässt sich so ein Etikett nicht zerreißen.
Die silberne, aber nur matt schimmernde Oberseite vom Etikett fühlt sich leicht rau an. Was die Haftung der Toner-Partikel beim Bedrucken mit einem Laser-Drucker besser und langlebiger haften lässt.
Allerdings können die Etiketten wirklich nur mit einem schwarz-weiß Laser Drucker (oder von Hand) beschriftet werden. Beim Farblaser-Drucker würden die Farben auf der silbernen Folie anders aussehen. Beim Inkjet-, bzw. Tintenstrahl-Drucker würde die Tinte auf der Folie gar nicht haften bleiben. Man könnte dieser auch nach langer Zeit noch recht leicht abwischen.
Was man unbedingt beachten sollte, wenn man die Etiketten auf eine durchsichtige Fläche kleben möchte: Von der Unterseite her ist die Silber-Folie nicht matt, sondern ganz im Gegensatz dazu glänzend und stark spiegelnd. Also recht auffällig.
Die Klebe-Eigenschaften der Etiketten ist jedoch optimal. Was nicht nur am starken Klebstoff liegt, denn das Polyester-Material ist wesentlich dünner als Papier. Schon einen Ansatzpunkt zum Ablösen zu finden fällt recht schwer. Zudem sind die Etiketten noch extrem unempfindlich gegen Hitze und Kälte (-40°C bis +150°C), sowie unempfindlich gegen Wasser und Öl. Was eben ideal für die Nutzung in einem Ersatzteil-Lager, einer Werkstatt oder auch einem Frisör-Salon spricht.