Wir haben 2
Testberichte und 0
Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von
1,7 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Professionelle Testberichte
0
∅-Note
Wir haben 2
Testberichte
zu
Samsung Galaxy Tab A9+ 11,0" 128 GB Wi-Fi Silver mit einer durchschnittlichen Bewertung von 86%.
Sortieren nach:
Testnote gut - Samsung Galaxy Tab A9+ im Test
billiger.de Fazit:
Das Samsung Galaxy Tab A9+ zeigt sich im Test als solides Mittelklasse-Tablet. Es punktet mit einer verbesserten Performance, dank des Qualcomm-Prozessors Snapdragon 695 5G, und einer guten Akkulaufzeit, die bei Videowiedergabe bis zu fast 12 Stunden beträgt. Die Speicheroptionen sind flexibel, mit der Möglichkeit zur Speichererweiterung durch MicroSD-Karten. Auch die Option für 5G-Mobilfunk ist ein Pluspunkt. Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte. Das Display, obwohl größer als seine Vorgänger, bietet eine eingeschränkte Bildqualität mit geringer Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung. Die Kameras des Tablets enttäuschen, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. Bei der Ausstattung vermisst man modernere Standards wie Wi-Fi 6 und einen schnelleren USB-Anschluss.
Kompletten Testbericht von CHIP lesen
Vorteile
Akkulaufzeit
5G-Option verfügbar
Performance
Nachteile
Displayqualität
Kameras
Veraltete Anschlüsse und Standards
veröffentlicht am 18.01.2024
Testnote Gut(1,6) - Samsung Galaxy Tab A9+ im Test: Das beste Android-Tablet bis 250 Euro
billiger.de Fazit:
Das Samsung Galaxy Tab A9+ beeindruckt in mehreren Bereichen und ist eine deutliche Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger. Es verfügt über einen leistungsfähigen Snapdragon 695 5G Prozessor und ein 11-Zoll LCD-Display, das mit einer höheren Bildwiederholrate von 90 Hz und verbesserten Farb- und Helligkeitseigenschaften überzeugt. Die Software wurde ebenfalls aktualisiert und bietet nun die One-UI 6.0 mit Android 14. Die Verarbeitung ist hochwertig, und das Tablet fühlt sich trotz seines leichten Gewichts robust an. Trotz der Stärken gibt es auch Schwachstellen, wie die Kameraleistung, die insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen und bei gleichmäßigen Texturen zu wünschen übriglässt. Außerdem unterstützt der USB-C-Anschluss nur den langsameren USB-2.0-Standard, und das Tablet kann nur mit 15 Watt aufgeladen werden, was längere Ladezeiten zur Folge hat.
Kompletten Testbericht von techstage.de lesen
Vorteile
Schneller Snapdragon 695 Prozessor
Hochwertiges 90-Hz-Display
Lange Akkulaufzeit
Nachteile
Schwache Kameraleistung
Langsame Ladezeit
Unterstützt nur USB 2.0
veröffentlicht am 10.04.2024
Nutzerbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden. Schreiben Sie die erste!