Jetzt bestellen! Ratenkauf und 0% Finanzierung möglich.
Fehler entdeckt?
Fehler melden
Preis zu hoch?
Preisalarm setzen
Produktinfo
zu Sony INZONE Buds - True Wireless Noise Cancelling Gaming, In-ear Kopfhörer Schwarz
weiterlesen
Die Kopfhörer mit Bluetooth und Noise-Cancelling INZONE Buds Gaming 360 Spatial Sound 24 Std Akkulaufzeit geringe Latenz Mic AI) des japanischen Kopfhörer-Herstellers Sony sind eher im höheren Preisbereich angesiedelt. Das Modell ist in Schwarz gehalten.
Auf den Punkt!
Kabelfrei und ungestört: Wer Bluetooth-Kopfhörer ohne störende Kabel sucht, die Noise-Cancelling haben, wird von den INZONE Buds Gaming 360 Spatial Sound 24 Std Akkulaufzeit geringe Latenz Mic AI) von Sony begeistert sein.
Was zeichnet die Sony INZONE Buds Gaming 360 Spatial Sound 24 Std Akkulaufzeit geringe Latenz Mic AI) besonders aus?
Aktive Geräuschunterdrückung Störende Außengeräusche werden mit dem aktiven Noise-Cancelling (ANC) ausgeblendet. Diese Geräuschunterdrückung geschieht durch verbaute Mikrofone. Sie erkennen störende Geräusche von Außen und produzieren einen Antischall, der sie eindämmt. Vor allem in lauten Umgebungen, wie etwa auf Reisen oder in Großraumbüros, ist diese Funktion praktisch.
Fazit
Alle Vor- und Nachteile der INZONE Buds Gaming 360 Spatial Sound 24 Std Akkulaufzeit geringe Latenz Mic AI) finden Sie in der folgenden Übersicht.
Wir haben 1
Testbericht und 0
Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von
2,0 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Professionelle Testberichte
0
∅-Note
Wir haben 1
Testbericht
zu
Sony INZONE Buds - True Wireless Noise Cancelling Gaming, In-ear Kopfhörer Schwarz mit einer durchschnittlichen Bewertung von 79%.
Sortieren nach:
Testnote befriedigend - Sony Inzone Buds im Test: In-Ears mit Suchtpotential
billiger.de Fazit:
Die Sony Inzone Buds präsentieren sich als eine attraktive Option für Gamer, die eine Alternative zu den traditionellen Over-Ear-Headsets suchen. Mit ihrem Fokus auf eine geringe Latenz, integriertem Noise Cancelling und einer langen Akkulaufzeit adressieren sie gezielt Probleme, die oft mit Over-Ear-Modellen verbunden sind, wie Druckstellen, Wärmeentwicklung und Gewicht. Eine Besonderheit ist die Verwendung eines USB-C-Dongles anstelle von Bluetooth, was eine stabile Verbindung mit geringer Latenz gewährleistet, allerdings zu Lasten der Kompatibilität mit bestimmten Geräten wie iPhones und älteren Android-Smartphones geht. Die Klangqualität wird insgesamt positiv bewertet, besonders hervorgehoben werden die Anpassungsmöglichkeiten durch die Sony-Software Inzone Hub, die ein individuelles Hörerlebnis ermöglicht. Kritik gibt es jedoch für die weniger präzise Ortung im Vergleich zu Over-Ear-Headsets und die mangelhafte Qualität des integrierten Mikrofons.