Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Electronic Arts |
EAN | 5030930116385 |
Gelistet seit | Februar 2015 |
Ausführung | Box |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Genre | Beat-em up, Sport |
Produktlinie | FIFA |
Produkttyp | Standardedition |
Publisher | Electronic Arts |
Sprache | deutsch |
Altersfreigabesystem | USK |
Nein, die Frostbite-Engine hat nicht den optischen Revolutions-Effekt, den sicher viele FIFA-Fans erwartet haben. Nur wenige Gesichter wirken noch realitätsnäher, doch insgesamt gibt es noch viel Luft nach oben und dabei tauchen altbekannte Fehler, wie etwa die Slapstick-Abschnitte, weiterhin auf. Grandiose Änderungen fallen dagegen in puncto Gameplay auf, wo der Spielverlauf um vielfaches verlangsamt wurde. Fans des schnelleren und hektischeren Fußballs wird das definitiv stören, wer aber gerne plant, taktisch denkt und kein Probleme hat, dafür mehr Zeit in Anspruch zu nehmen, kommt völlig auf seine Kosten. Die Optimierungen bei der Ballphysik und die neuen tollen Skill-Spiele tragen ebenfalls dazu bei, dass bei FIFA 17 ein sehr realistisches Spielgefühl hochkommen lässt. Wären nur die Abschirmen etwas weniger mächtig, wäre alles prima. Was den Umfang angeht, zieht vor allem der Story-Modus „The Journey“ die Aufmerksamkeit an, denn FIFA bietet erstmals so etwas und besticht dabei mit einer wundervollen Inszenierung. Der taktische Anspruch wird allerdings vermisst und auch die Entscheidungsoptionen des Spielers sind zu stark eingegrenzt. Die Krone gebührt Electronic Arts dagegen wie gewohnt bei den Lizenzen und dem Erlebnis – der stundenlange Spaß ist auch dieses Jahr garantiert.
Die diesjährige Version von FIFA bietet einen sehr interessanten Story-Modus – „The Journey“, der spannend aber gleichzeitig zu kurz geraten ist. Zu den Pluspunkten gehören noch der große Spielumfang mit zahlreichen Team- und Spieler-Lizenzen und die hervorragende Präsentation, die lediglich in puncto Spielergesichter zu wünschen übriglässt. Ein wesentliches Pro-Argument sind noch die vielen und vielfältigen Spielmodi, die die Langzeitmotivation in die Höhe schrauben. Die Torwart-KI-Performance ist darüber hinaus lobenswert, leider gilt das aber nicht für die Verteidiger, die sich zu oft gefahrlos benehmen und leicht bewältigen lassen. Dazu gibt es massenhaft Online-Probleme: Das Momentum lässt sich zum Beispiel nicht einstellen, die Taktik mit dem Ballabschirmen sorgt für ein frustrierendes Zeitspiel und die Spannung liegt bei einem niedrigen Wert. Die Ballphysik und die repetitiven Laufwege der Fußballer sprechen ebenfalls gegen die Qualität des Titels – Electronic Arts hat diesmal also kein Meisterwerk geschaffen.