Merkzettel

Unisex Düfte

(5.801 Ergebnisse aus 83 Shops)
Filter
Deals & Schnäppchen
  • Deals & Schnäppchen
    (31)
Preis
Marke
  • (35)
  • (24)
  • (161)
  • (104)
  • (36)
  • (148)
  • (10)
  • (131)
  • (33)
  • (92)
  • (4)
  • (87)
  • (55)
  • (59)
  • (86)
  • (85)
  • (34)
  • (8)
  • (64)
  • (51)
Alle anzeigen
Produkttyp
  • (2.775)
  • (1.413)
  • (764)
Alle anzeigen
Mengenangabe
Duftfamilie
  • (1.654)
  • (1.364)
  • (1.111)
Alle anzeigen
Edition
  • (17)
  • (14)
  • (9)
Alle anzeigen
Packungsart
  • (2.652)
  • (88)
  • (34)
Alle anzeigen
Calvin Klein CK One Eau de Toilette
102 Preise vergleichen
Escentric Molecules Molecule 01 Eau de Toilette
4 Preise vergleichen
Xerjoff Erba Pura Eau de Parfum
65 Preise vergleichen
Hermès Un Jardin Sur Le Nil Eau de Toilette
87 Preise vergleichen
ZARKOPERFUME The Muse Eau de Parfum
29 Preise vergleichen
Tom Ford Oud Wood Eau de Parfum
72 Preise vergleichen
Bulgari Petits et Mamans Eau de Toilette
22 Preise vergleichen
Tom Ford Lost Cherry Eau de Parfum
56 Preise vergleichen
Calvin Klein CK Be Eau de Toilette
62 Preise vergleichen
Tom Ford Tobacco Vanille Eau de Parfum
42 Preise vergleichen
Tom Ford Fucking Fabulous Eau de Parfum
62 Preise vergleichen
ZARKOPERFUME Molécule 234.38 Eau de Parfum
29 Preise vergleichen
Hermès Un Jardin Sur Le Toit Eau de Toilette
61 Preise vergleichen
Xerjoff 40 Knots Eau de Parfum
45 Preise vergleichen
Escentric Molecules Escentric 02 Eau de Toilette
8 Preise vergleichen
Tom Ford Ombre Leather Parfum
52 Preise vergleichen
Hermès Voyage d'Hermes Eau de Toilette
14 Preise vergleichen
Hermès Le Jardin de Monsieur Li Eau de Toilette
68 Preise vergleichen
Hermès Twilly d'Hermès Eau de Parfum
82 Preise vergleichen
Hermès Eau de Rhubarbe Ecarlate Eau de Cologne
40 Preise vergleichen
Xerjoff Erba Gold Eau de Parfum
57 Preise vergleichen
Hermès Concentre d'Orange Verte Eau de Toilette
57 Preise vergleichen
Tom Ford Vanilla Sex Eau de Parfum
8 Preise vergleichen
Acqua di Parma Colonia Eau de Cologne
103 Preise vergleichen
Xerjoff Join the Club Torino21 Eau de Parfum
25 Preise vergleichen
Xerjoff Accento Eau de Parfum
43 Preise vergleichen
Tom Ford Café Rose Eau de Parfum
86 Preise vergleichen
Acqua di Parma Oud Eau de Parfum
37 Preise vergleichen
Tom Ford Neroli Portofino Eau de Parfum
62 Preise vergleichen
Lancaster Eau de Lancaster Eau de Toilette
12 Preise vergleichen
Mancera Instant Crush Eau de Parfum
12 Preise vergleichen
Xerjoff Alexandria II Parfum
65 Preise vergleichen
Calvin Klein CK One Gold Eau de Toilette
33 Preise vergleichen
Nishane Hacivat Extrait de Parfum
31 Preise vergleichen
Nishane Ani Extrait de Parfum
38 Preise vergleichen
Mancera Jardin Exclusif Eau de Parfum
10 Preise vergleichen
Mancera Tonka Cola Eau de Parfum
6 Preise vergleichen
Tom Ford Bitter Peach Eau de Parfum
23 Preise vergleichen
Tom Ford Bois Pacifique Eau de Parfum
25 Preise vergleichen
Tom Ford Cherry Smoke Eau de Parfum
12 Preise vergleichen
Acqua di Parma Luce di Rosa Eau de Parfum
27 Preise vergleichen
Hermès Un Jardin Sur La Lagune Eau de Toilette
69 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:

Ratgeber Unisex Düfte


Kaufberater

Das Unisex-Parfum bezeichnet im Allgemeinen einen Duft, der für beide Geschlechter geeignet ist. Solche Düfte erweisen sich zumeist als vielseitig einsetzbar und zeichnen sich zudem durch einen zeitlosen Charakter aus. In diesem Punkt besitzen die Unisex-Parfums einen deutlichen Vorteil gegenüber den reinen, mit den aktuellen Modetrends einhergehenden Männer- und Frauenparfums.

Unser Kaufberater zeigt Ihnen, was Sie über Unisexdüfte wissen müssen.

Gleiches Parfüm, anderer Geruch

Wer sich für einen Unisex-Duft entscheidet, sollte beachten, dass jeder Duft auf jedem Menschen eine andere Ausprägung annimmt. Vor allem Unisex-Parfums arbeiten mit dem Fakt, dass ein Parfum auf der Frauenhaut ganz anders riecht als auf der Haut eines Mannes. Dies lässt sich unter anderem auf die unterschiedlichen Hormone und Pheromone zurückführen. Daraus folgt zum Beispiel, dass androgyne Düfte auf der Haut einer Frau viel feiner und spezieller wirken. Auch der Eigengeruch, sowie der pH-Wert und der Fettgehalt der Haut spielt hier eine Rolle.

Mit dem Unisex-Parfum bekommt die Frau also die Möglichkeit den Duftklischees zu entrinnen. Sie muss nicht immer auf süße und blumige Düfte zurückgreifen, sondern kann stattdessen auch von etwas herberen Parfums profitieren. Auch Männer müssen nicht immer nur holzige, orientalisch anmutende Düfte wählen.

Welches Parfum wähle ich aus?

Parfum wird sowohl von Frauen, als auch von Männern an die individuellen Vorlieben angepasst und dient zum Teil dem Ausdruck der eigenen Persönlichkeit bzw. des eigenen Stils. Wer einen Duft verschenken will, hat es daher besonders schwer. Schließlich nehmen die Parfums auf jeder Haut auch noch eine andere Ausprägung an. Es nützt also nichts, wenn Sie einen Duft auf Ihrer eigenen Armbeuge ausprobieren und anschließend weiter verschenken.

Beim Kauf eines Unisex-Parfums sollten Sie auch darauf achten, dass verschiedene Menschen unterschiedlich auf die Inhaltsstoffe von Parfums reagieren. Gegebenenfalls sollten Sie also die Verträglichkeit des Duftes an einer unauffälligen Körperstelle testen. Wenn nach dem Test Hautreizungen auftreten, entscheiden Sie sich am besten für einen anderen, milderen Duft, der andere Inhaltsstoffe kombiniert.

Die Zusammensetzung eines Parfums

Alle Parfums zeichnen sich durch eine ähnliche Zusammensetzung aus. Diese lässt sich in der Regel auf 3 Grundbestandteile zurückführen. Die Bestandteile verflüchtigen sich unterschiedlich schnell, weswegen sich Parfums durch variierende Duftverläufe auszeichnen.
 

Kopfnote

Den ersten Bestandteil eines Parfums stellt die sogenannte Kopfnote dar. Hierbei handelt es sich um die Duftnote, die in den ersten Minuten direkt nach dem Auftragen wahrgenommen wird. Von vielen wird diese Note auch als der erste Eindruck beschrieben, der hauptsächlich zur Kaufentscheidung für einen Duft beiträgt.

Kennzeichen der Kopfnote ist, dass diese meist intensiver ist als die anderen Bestandteile. Hinzu kommt, dass sie sich aus leichten Duftnoten zusammensetzt, die sich ansatzweise auch in der Herznote und in der Basisnote wiederfinden lassen. In der Kategorie der Kopfnote werden häufig Zitrusdüfte verwendet. Gern gerochen werden aber auch die charakteristischen Duftmerkmale von Zimt, Rosenholz und Spearmint.
 

Herznote

Auf die Kopfnote folgt die Herznote. Sie wird in den Stunden nach der Verflüchtigung der Kopfnote wahrgenommen. Die auch als Mittelnote bezeichnete Herznote stellt den eigentlichen Duftcharakter des Parfums dar. Hier werden zumeist Blütennuancen und andere Aromen kombiniert. Einer großen Beliebtheit erfreuen sich Moschus, Anis und Zedernholz.
 

Basisnote

Das Ende des Duftablaufes bildet die Basisnote. Sie setzt sich aus eher schweren und langanhaltenden Bestandteilen zusammen. Diese Eigenschaften weisen unter anderem Sandelholz, Nelke und Patchouli auf.
 

Je nachdem, wie die 3 Noten und ihre Bestandteile miteinander kombiniert werden, erreicht man ganz unterschiedliche, zum Teil stark variierende Parfums. Ein Duft kann sich zum Beispiel mit der Änderung eines Grundbestandteils von einem blumig-femininen Duft in einen schweren orientalischen Duft verwandeln.

Aus den vorhergehenden Informationen lässt sich schließen, dass die Kaufentscheidung nicht anhand des ersten Eindrucks gefällt werden sollte. Am besten ist es also, wenn Sie das Parfum an zwei aufeinander folgenden Tagen testen. Wenn Ihnen das Parfum am zweiten Tag noch immer gefällt, können Sie es ohne Bedenken mit nach Hause nehmen.

Wissenswert

Für den Dufttest gilt: Sprühen Sie den Duft immer an gut durchbluteten Stellen, wie dem Handgelenk, dem Hals oder der Armbeuge auf. Dort entwickelt sich der Duft des Parfums am besten.

Die Verdünnungsklassen

Unisex-Parfums werden, wie auch alle anderen Parfums, in verschiedenen Verdünnungsklassen angeboten. Die Verdünnungsklassen unterscheiden sich in Bezug auf die Menge an Alkohol, mit der die Duftkomposition nach ihrer Zusammenstellung verdünnt wird.

Die Einordnung des Parfums ist also abhängig von der enthaltenen Konzentration der Duftstoffe. Unterschieden werden die folgenden Klassen: Ein Duftkonzentration von 1 bis 3 % besitzt das Eau de Solide. Darauf folgt das deutlich bekanntere Eau de Cologne mit 3 bis 5 %. Nur etwas höher einzuordnen ist das Eau de Toilette. Dieses weist in der Regel eine Duftkonzentration von 6 bis 9 % auf. Die vorletzte Klasse bildet das Eau de Parfum. Es besitzt einen Anteil von 10 bis 14 %. Noch höher liegt nur das Extrait de Parfum mit 15 bis 30 %.

Verdünnungsklasse

Duftkonzentration in Prozent (%)

Eau de Solide

1 bis 3 %

Eau de Cologne

3 bis 5 %

Eau de Toilette

6 bis 9 %

Eau de Parfum

10 bis 14 %

Extrait de Parfum

15 bis 30 %

Beachten Sie, dass das Parfum entsprechend seiner Verdünnungsklasse in unterschiedlichen Preiskategorien liegt. Ein Extrait de Parfum ist demzufolge deutlich teurer als das Eau de Cologne. Auch die Menge an sich hat einen entscheidenden Einfluss auf die Preisentwicklung. In diesem Zusammenhang sollten Sie vor allem auf eventuell vorhandene Sonderangebote achten, die große Mengen zu günstigeren Preisen anbieten.


Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Nach oben