billiger.de Fazit:
Das Poco F5, ein Mittelklasse-Smartphone, beeindruckt vor allem mit seinem leistungsstarken Prozessor, dem Snapdragon 7+ Gen 2, welcher selbst das höher positionierte Poco F5 Pro in Benchmarks übertrifft. Diese Rechenkraft bleibt auch unter Last weitgehend stabil. Das Design unterscheidet sich deutlich vom F5 Pro, mit einer kantigeren und einfacheren Gestaltung, bestehend aus Kunststoff statt Glas. Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display bietet eine Full HD+ Auflösung und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Die Kamera, identisch mit dem F5 Pro, liefert akzeptable Ergebnisse, obwohl sie nicht für 8K-Videoaufnahmen geeignet ist. Der 5.000-mAh-Akku unterstützt schnelles Aufladen und bietet eine solide Laufzeit. Eine Besonderheit ist der integrierte Infrarotsensor, der das Handy als Fernbedienung nutzbar macht. Kritikpunkte sind die unklare Update-Politik von Xiaomi und die durchschnittliche Verarbeitungsqualität. Das F5 könnte eine attraktive Option sein, besonders für Nutzer, die hohe Rechenleistung schätzen, jedoch sind Alternativen wie das Galaxy A34 und das Redmi Note 12 Pro (5G) ebenfalls erwägenswert.
Kompletten Testbericht von Netzwelt.de lesen
Vorteile- Leistungsstarker Prozessor
- Großes AMOLED-Display
- Integrierter Infrarotsensor
Nachteile- Unklare Update-Politik
- Mäßige Kameraqualität
- Durchschnittliche Verarbeitung