billiger.de Fazit:
Das Xiaomi Poco F3 präsentiert sich als ein leistungsstarkes Smartphone, dessen Herzstück das beeindruckende 6,7-Zoll-OLED-Display mit einer hohen Auflösung und einer flüssigen 120-Hz-Bildwiederholungsrate ist. Diese hohe Rate beeinflusst zwar die Akkulaufzeit minimal, aber nicht in einem Ausmaß, das Anlass zur Sorge gibt. Die Farbdarstellung ist in seiner Klasse herausragend, mit einer vollständigen Abdeckung des DCI-P3-Farbraumes. Unterstützt wird die visuelle Performance durch den Snapdragon 870 und 8 GB RAM, die selbst anspruchsvolle Anwendungen und Spiele problemlos bewältigen. Das Gerät überzeugt mit zeitgemäßer Konnektivität, inklusive Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1 und 5G. Allerdings ist der Verzicht auf einen SD-Karten-Slot und die fehlende Staub- und Wasserresistenz zu bemängeln. Dafür bietet es einen großzügigen internen Speicher und robustes Gorilla Glass 5. Der Dual-Lautsprecher mit Dolby Atmos und die hohe Touch-Abtastrate verbessern das Multimedia-Erlebnis und die Spielpraxis. In puncto Akku hält das Poco F3 mit über 12 Stunden Online-Betrieb gut durch, und das Schnellladegerät sorgt für zügiges Aufladen. Die Kamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse, stößt aber bei Schwachlicht schnell an ihre Grenzen. Trotz einiger Einschränkungen, wie der Nachtmodusleistung und der fehlenden kabellosen Ladefähigkeit, bietet das Poco F3 eine beeindruckende Kombination aus Display, Leistung und modernen Schnittstellen.
Kompletten Testbericht von CHIP lesen
Vorteile- Großes OLED-Display
- Hohe Bildwiederholungsrate
- Starke Achtkern-Performance
Nachteile- Kein SD-Karten-Slot
- Nicht wasserdicht
- Schwache Nachtfotos