billiger.de Fazit:
Das Oppo Reno 8 Lite 5G zeigt im Test eine solide Leistung mit seinem Qualcomm-Snapdragon-695-SoC und 8 GB Arbeitsspeicher, wobei es bei Standardaufgaben gut abschneidet. Schwächen zeigt das Gerät bei anspruchsvollen 3D-Spielen, die über die 20 fps im Grafik-Benchmark hinausgehen, doch für weniger grafikintensive Anwendungen ist es durchaus geeignet. Die PDF-Ladezeit liegt im Mittelfeld.
Bei der Ausstattung punktet das Smartphone mit einer IP54-Zertifizierung, die Staub- und Wasserschutz garantiert, sowie 5G-Unterstützung auf beiden SIM-Slots. Der interne Speicher ist erweiterbar, ohne dabei den zweiten SIM-Platz zu belegen, und der traditionelle Kopfhöreranschluss bleibt erhalten. Andererseits fehlt die induktive Ladefunktion.
Standardmäßige Features wie NFC, USB-C und Bluetooth 5.1 sind vorhanden, während die LTE- und WLAN-Geschwindigkeiten nicht die neuesten Standards erfüllen. Das Display bietet trotz der veralteten 60-Hz-Bildwiederholrate und suboptimaler Helligkeit eine scharfe und farbenfrohe Darstellung. Die Triple-Kamera liefert bei gutem Licht zufriedenstellende Ergebnisse, stößt aber bei schlechten Lichtverhältnissen an ihre Grenzen.
Ein Highlight ist der Akku, der trotz geringerer Kapazität im Vergleich zur Konkurrenz eine beeindruckende Laufzeit hat und sich schnell laden lässt. Insgesamt ist das Oppo Reno 8 Lite 5G ein ausgewogenes Mittelklasse-Handy, das in einigen Bereichen überzeugt, während es in anderen hinter der Konkurrenz zurückbleibt.
Kompletten Testbericht von CHIP lesen
Vorteile- Gutes Leistungsniveau
- Erweiterbarer Speicher
- Starke Akkulaufzeit
Nachteile- Kein induktives Laden
- Eingeschränkte Grafikleistung
- Kein OLED-Display