Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Marke | Xiaomi |
Modelljahr | 2024 |
Produktlinie | Xiaomi Poco |
Produkttyp | Smartphone |
Prozessor | Helio G99 |
Breite | 74.95 mm |
Höhe | 161.1 mm |
Tiefe | 7.98 mm |
Akkukapazität | 5000 mAh |
Auflösung Videoaufnahme | Full HD |
Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
Display-Auflösung | 2400 x 1080 Pixel |
Display-Diagonale | 6.7" |
Display-Typ | AMOLED, Gorilla Glass 5 |
Stromversorgung | Schnellladefunktion |
Eigenschaften | kratzfest |
Funktionen | integrierte KI, optischer Bildstabilisator |
Integrierte Komponenten | Fingerabdrucksensor, Triple-Kamera |
Kamera-Funktionen | HDR, Nachtmodus, Panorama, Portraitmodus, Zeitlupe, Zeitraffer |
SIM-Kartenleser | Dual-SIM |
Sprachassistent | Google Assistant |
Gewicht | 179 g |
Anschlüsse | USB (Typ-C) |
Datenübertragung | 3G, GSM, LTE |
Drahtlose Schnittstellen | NFC |
Frequenzband | Dualband |
Anzahl Prozessorkerne | 8 |
Prozessortaktfrequenz | 2.2 GHz |
Mitgeliefertes Zubehör | Akku, USB-Kabel |
Audioformate | AAC, MP3, OGG, WAV |
Videoformate | MKV, MP4 |
Auflösung Frontkamera | 16 MP |
Schutzart | IP54 |
Betriebssystem | Android 13 |
Betriebssystemfamilie | Android |
Speicherkartentyp | microSD, microSDHC, microSDXC |
Das Xiaomi Poco M6 Pro (256 GB) ist ein leistungsstarkes Smartphone mit großzügigem Speicherplatz und guter Ausstattung. Es läuft auf Android 13 und bietet Dual-SIM-Funktionalität. Mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher, der durch eine Micro-SD-Karte erweiterbar ist, erfüllt es hohe Ansprüche an Speicher und Leistung. Die Hauptkamera hat eine Auflösung von 64 Megapixeln und ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 41 Stunden bei normaler Nutzung. Nachteile sind das Fehlen von 5G-Unterstützung und induktivem Laden.
Das Poco M6 Pro hebt sich als Budget-Smartphone hervor, das trotz seines günstigen Preises mit leistungsstarken Features überzeugt. Mit seiner schnellen Performance, einem großen Speicher und einem hellen Display mit 120 Hz bietet es eine beeindruckende Nutzererfahrung, die nahe an teurere Modelle heranreicht. Das ansprechende Design, die gute Fotografiequalität bei schlechtem Licht, die lange Akkulaufzeit und die Schnellladefunktion runden das Paket ab. Besonders hervorzuheben ist der großzügige Lieferumfang, der in dieser Preiskategorie nicht selbstverständlich ist. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte wie das Fehlen von 5G, drahtlosem Laden und einer höheren Wasserschutzklasse. Die glatte Rückseite kann zudem ein Risiko für Stürze darstellen, und die niedrige Auflösung der Ultraweitwinkel- und Makrokamera begrenzt die Einsatzmöglichkeiten der Fotografie. Trotz dieser Schwächen bietet das Poco M6 Pro ein beeindruckendes Gesamtpaket, das es zu einer attraktiven Wahl für preisbewusste Käufer macht.
Das Poco M6 Pro, ein Budget-Smartphone von Xiaomis Tochterfirma Poco, überzeugt durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis und sein ansprechendes Design. Trotz seines günstigen Preises weist das Gerät Merkmale auf, die man üblicherweise bei teureren Modellen findet, wie dünnere Displayränder und eine integrierte Frontkamera in Punchhole-Bauweise. Das zweifarbige Rückseitendesign ist ein Hingucker, allerdings zieht die Kunststoffoberfläche Fingerabdrücke an. Das Poco M6 Pro ist mit einem 6,67 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet, das scharfe und farbenfrohe Bilder liefert. Der MediaTek Helio G99 Ultra Prozessor bietet solide Alltagsleistung, liegt aber im Benchmarkvergleich eher am unteren Ende der Preisklasse. Eine herausragende Speicherkapazität mit Optionen bis zu 512 Gigabyte setzt es jedoch von Konkurrenten ab. Der 5.000-mAh-Akku ermöglicht eine lange Laufzeit, und die Triple-Kamera liefert anständige Ergebnisse, auch bei schwachem Licht. Das Poco M6 Pro behält zudem Features wie einen Infrarotsender und einen Kopfhöreranschluss bei.
Das Poco M6 Pro von Xiaomi beeindruckt durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem durch die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und niedrigem Preis. Hervorzuheben ist das helle OLED-Display mit 120-Hertz-Bildwiederholrate und einer Auflösung von 2400 × 1080 Pixel, das auch bei direktem Sonnenlicht gut ablesbar bleibt. Die Kamera mit 64 Megapixel und optischer Bildstabilisierung liefert bei guten Lichtverhältnissen scharfe und natürliche Bilder. Trotz der beeindruckenden Spezifikationen gibt es Abstriche in der Materialqualität und Verarbeitung, und das Gerät bietet keine 5G-Unterstützung. Auch die Softwareunterstützung könnte umfangreicher sein.