Der Giro Agilis MIPS punktet mit einem luftdurchlässigen Design und einem hohen Maß an Sicherheit. Der vielseitige Fahrradhelm eignet sich für verschiedene Einsatzbereiche wie Triathlon, Rennrad, Cross oder Gravel. Verglichen mit anderen Rennradhelmen von Giro liegt der Agilis MIPS im mittleren Preissegment.
Giro ist ein führender Hersteller von Fahrradhelmen und Radaccessoires aus den USA. Die Produkte sind bekannt für Qualität, Schutz und Design.
Der Helm ist in den Größen S (51-55 cm), M (55-59 cm) und L (59-63 cm) erhältlich. Es gibt ihn in verschiedenen Farben wie Matte Black, Matte Black/Bright Red, Highlight Yellow oder Matte White.
Auf den Punkt!
Luftiger Helm für sportliche Fahrer
Die In-Mold-Konstruktion mit integrierter MIPS-Technologie bietet einen guten Schutz bei Stürzen. Mit dem Roc Loc 5 Fit System passen Sie den Helm optimal an den Kopf an. Ausgestattet mit 32 Windtunnel-Belüftungsöffnungen und Cool Fit Polster behalten Sie beim Fahren stets einen kühlen Kopf.
Was zeichnet den Giro Agilis MIPS besonders aus?
In-Mold Konstruktion Bei dem In-Mold Fertigungsverfahren wird die Hardbody-Außenschale aus Polycarbonat während des Aufschäumens fest mit der stoßabsorbierenden EPS-Innenschale (expandiertem Polystyrol) verbunden. Dadurch wird der Helm noch widerstandsfähiger und langlebiger. Da dabei kein zusätzliches Gewicht nötig ist, sind In-Mold-Helme leichter als herkömmliche Helme. Der Giro Agilis MIPS wiegt ca. 280 Gramm. Das ist etwas schwerer als viele andere Rennradhelme.
MIPS-Sicherheitssystem zum Schutz vor Kopfverletzungen Das MIPS-System soll zusätzlichen Schutz bei einem seitlichen Aufprall bieten. Dabei handelt es sich um eine bewegliche Schale im Fahrradhelm, die sich bei einem Aufprall um 10 bis 15 mm mit dem Kopf mitbewegt. Dadurch werden Rotationskräfte aufgefangen und der Kopf besser geschützt. Für die Sicherheit bekommt der Giro Agilis MIPS von Tour Magazin im Test für Rennradhelme die Note 2,3. Damit liegt er insgesamt im Mittelfeld und schneidet besser ab als viele teurere Helme.
Roc Loc 5 Anpassungssystem Dank dem Roc Loc 5 System können Sie die Größe des Helms genau auf Ihren Kopf einstellen – und zwar in vertikaler und horizontaler Richtung. Die Größenanpassung geht ganz leicht mit einem Drehrad. So sitzt der Fahrradhelm sicher und komfortabel.
32 Belüftungsöffnungen Die Windtunnel Belüftung besteht aus 32 Belüftungsöffnungen und internen Kanälen, die Hitze ab- und kühle Luft um den Kopf leiten. Dadurch wird abgestandene Luft kontinuierlich durch frische ersetzt. Das aerodynamische Helmdesign wird im eigenen Windkanal von Giro entwickelt. Die Belüftung bewertet Tour Magazin mit der Note 1,7, auch hier liegt der Helm im Mittelfeld.
CoolFit Polster und leichtes Gurtsystem Die antimikrobischen Coolfit Polster sind feuchtigkeitsabsorbierend und helfen, die Wärme zu regulieren. Das sorgt für ein trockenes Tragegefühl. Außerdem ist der Giro Agilis MIPS mit einem besonders leichten, schmalen Gurtsystem mit Slimline Verschluss ausgestattet.
Fazit zu Giro Agilis MIPS
In der nachfolgenden Tabelle haben wir Ihnen noch einmal alle Vor- und Nachteile des Giro Agilis MIPS gegenübergestellt.
Vorteile
Gute Belüftung
MIPS-Technologie
Antibakterielle Polsterung
Nachteile
Etwas höheres Gewicht für einen Rennradhelm
Häufige Fragen zu Giro Agilis MIPS
Was Sie schon immer zur Verwendung des Giro Agilis MIPS wissen wollten, haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.
Für wen eignet sich der Giro Agilis MIPS?
Der Giro Agilis MIPS eignet sich für verschiedene Bereiche wie Rennrad, Endurance, Gravel, Cyclocross und Triathlon.
Ist der Giro Agilis MIPS unisex?
Der Giro Agilis MIPS ist unisex. Für Frauen gibt es aber noch eine spezielle Version, den Giro Agilis Women.
Was ist die MIPS-Technologie?
Die Abkürzung MIPS steht für Multi-Directional Impact Protection System. Ein Helm mit MIPS hat eine zusätzliche, gleitende Schale im Innenhelm. Bei einem Schrägaufprall kommt es zu einem abrupten Stopp der Rotationsbewegung des Kopfes. Durch eine Gleitspanne von 10 bis 15 mm der Schale wird die Krafteinwirkung auf den Schädel und das Gehirn reduziert. Dadurch wird das Risiko von Kopf- und Hirnschäden gesenkt.
Sie haben noch Fragen zum Thema Fahrradhelm? Unser Kaufberater hilft Ihnen weiter!