Wella Shinefinity ist eine demi-permanente Tönungslasur für den professionellen Gebrauch. Die innovative Farbveredelung verleiht dem Haar mehr Leuchtkraft und Geschmeidigkeit, ohne es zu schädigen. Ob als Behandlung nach dem Blondieren, in Verbindung mit einer Balayage oder als Farbkorrektur – die Gel-Cremetönung eignet sich für verschiedene Techniken. Verglichen mit anderen Haarfarben von Wella Professionals liegt Shinefinity im durchschnittlichen Preisbereich.
Die auswaschbare Glanztönung ist in verschiedenen natürlichen, warmen oder kühlen Tönen erhältlich. Eine Tube enthält 60 ml.
Auf den Punkt!
Demi-permanente Tönung für natürlichen Farbglanz
Die Clean Beauty Formulierung ist sanft zum Haar und frei von Ammoniak, Silikonen oder Alkoholen. Die pH Balance Technology kontrolliert den pH-Wert während des gesamten Färbevorgangs. Die tropffreie Gel-Cremetönung hat mit bis zu 20 Haarwäschen eine lange Haltbarkeit.
Was zeichnet Wella Shinefinity besonders aus?
Natürlicher Glanz und mehr Farbfrische Wella Shinefinity verleiht dem Haar einen schimmernden Glanz und macht es geschmeidiger. Das Glaze legt sich wie eine Lasur um das Haar und lässt den natürlichen Charakter Ihres Haares durchscheinen. So verhilft es Ihrem Haar zu einem gesunden und leuchtenden Aussehen. Die Tönung ist somit ideal, um vorhandene Haarfarben aufzufrischen.
Wissenswert
Die Glaze-Technologie ist wie das Glossing ein schonendes Farbtreatment, um dem Haar mehr Glanz zu verleihen. Für das Glossing wird eine permanente Haarfarbe mit einem niedrig konzentrierten Entwickler angewendet. Das Haar wird dadurch leicht aufgehellt. Glazing hingegegen ist die Behandlung mit einer halb-permanenten Haarfarbe. Es erfolgt keine Aufhellung.
Langanhaltende Ergebnisse Die demi-permanente Farbe hat eine Haltbarkeit von 20 Haarwäschen. Das Produkt wäscht sich nach und nach aus; ein Ansatz entsteht nicht. Selbst bei porösem Haar bleibt der Ton laut Hersteller gleichmäßig.
Cleane Formel für eine gute Verträglichkeit Die Clean Beauty Formulierung enthält keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs. Wella versucht, problematische Inhaltsstoffe möglichst zu vermeiden: Shinefinity ist darum frei von Ammoniak, Silikonen und Direktzieher. Auch die Verpackung ist nachhaltig.
Balanced pH Technology für ein gesundes Haargefühl Der ausbalancierte pH-Wert mir Zero Aufhellung verhindert Haarschädigungen. Zu Beginn befindet sich der pH-Wert in einem mild alkalischen Bereich (7 bis 8,3), damit sich die Schuppenschicht öffnet. Nach dem Auftragen geht der pH-Wert in einen mild sauren Bereich über, um Aufhellung und Schäden zu vermeiden. Durch den ausgeglichenen pH-Wert müssen Sie die Haare nach der Anwendung nicht neutralisieren.
Mischung mit 2% Entwickler Demi-permanente Tönung muss mit einem Entwickler gemischt werden. Zur Auswahl stehen der Brush & Bowl Activator und der Bottle Activator. Beide haben einen Wasserstoffperoxyd-Gehalt von 2%. Der Brush & Bowl Activator hat eine cremige Konsistenz und eignet sich für Arbeiten mit der Farbschale. Der Bottle Activator ist flüssiger und dient zum Arbeiten mit einer Auftragflasche. Beachten Sie, dass Sie Wella Shinefinity nicht mit einem anderen Entwickler mischen dürfen.
Breite Farbpalette Wella Shinefinity ist in einer Vielzahl von Nuancen erhältlich, die von natürlichen Tönen bis hin zu lebendigen, kreativen Farben reichen. Durch die Kombination mit den Booster-Tönen lassen sich die Farben abwandeln: 00/00 Crystal Glaze verdünnt die Farbintensität. Der 00/89 Blue Booster reduziert unerwünschte Orangetöne, der 00/66 Violet Booster neutralisiert Gelbtöne. Graues Haar deckt das Glaze nicht zu 100% ab.
Fazit zu Wella Shinefinity
In der nachfolgenden Tabelle haben wir Ihnen noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile von Wella Shinefinity gegenübergestellt.
Vorteile
Natürliche Farbveredelung
Ohne Aufhellung und ohne Schäden
Silikon- und ammoniakfrei
Vegan
Lange Haltbarkeit
Nachteile
Muss mit Shinefinity Activator gemischt werden
Nur zur Anwendung durch Profis
Keine vollständige Grauabdeckung
Häufige Fragen zu Wella Shinefinity
Interssantes zu Wella Shinefinity haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.
Ist Wella Shinefinity eine Tönung?
Wella Shinefinity ist eine demi-permanente Tönung. Im Gegensatz zu dauerhaften Haarfarben wäscht sich die Farbe von Shinefinity nach und nach aus – aber langsamer als bei herkömmlichen Tönungen ohne Entwickler.
Wie verwende ich Shinefinity von Wella?
Das Shinefinity Hair Glaze können Sie auf gewaschenem Haar anwenden; bei trockenem Haar wird das Ergebnis intensiver als bei handtuchtrockenem Haar.
Mischen Sie Wella Shinefinity mit dem Shinefinity Aktivator im Verhältnis 1:1.
Tragen Sie das Glaze auf und lassen Sie es bis zu 20 Minuten einwirken.
Tipp: Wärme verstärkt das Ergebnis. Die Einwirkzeit mit Wärme reduziert sich auf 15 Minuten. Nach der Einwirkzeit das Glaze auswaschen. Eine Nachbehandlung ist nicht erforderlich.
Wie lange muss Wella Shinefinity einwirken?
Wella Shinefinity sollte 20 Minuten einwirken. Wenn es schnell gehen muss oder Sie ein weicheres Endergebnis wünschen, können Sie das Glaze nur 10 Minuten einwirken lassen.
Wie lange hält Wella Shinefinity?
Wella Shinefinity hält in der Regel bis zu 20 Haarwäschen. Die genaue Haltbarkeit kann jedoch je nach Haarstruktur, Ausgangsfarbe und Häufigkeit des Haarwaschens variieren.
Was macht Shinefinity 00 00?
Shinefinity 00 00 kann in Kombination mit anderen Shinefinity Nuancen verwendet werden, um die Farbintensität zu verdünnen. Sie können es für ein glanzsteigerndes Finish auch solo verwenden.
Für welche Anwendungen eignet sich Wella Shinefinity?
Das Glaze ist ideal, um Farben aufzufrischen oder zu veredeln. Zudem können Sie aufgehellte Haare abmattieren oder nuancieren. Erste weiße oder graue Haare lassen sich kaschieren. Das Produkt bietet aber keine 100% Grauhaarabdeckung. Zudem eignet es sich in Kombination mit Ansatzbehandlungen, um Längen und Spitzen auszugleichen.