Ein Zollstock ist für Bauarbeiter wie Heimwerker ein unverzichtbares Messinstrument. Die 3 Genauigkeitsklassen geben Auskunft über die Messgenauigkeit. Materialien sind Holz, Metall oder Kunststoff. Darüber hinaus können extra angebrachte Skalen auf einem Zollstock bestimmte Messungen erleichtern.
Auf den Punkt!
Bestimmte Extra-Skalen können auf einem Metermaß praktisch sein
3 Genauigkeitsklassen geben die Fehlergrenze bei Messungen mit einem Zollstock an
Holz, Kunststoff und Metall sind die klassischen Materialien für Gliedermaßstäbe
Die Messgenauigkeit eines Zollstocks
Die Genauigkeitsklasse gibt die maximale Abweichung eines Zollstocks an. Die meisten Hersteller drucken die Klasse in den Anfangsbereich der Mess-Skala als römische Zahl.
Genauigkeitsklasse III: Diese Klasse umfasst vor allem Holz- und Kunststoffzollstöcke. Die Messtoleranz beträgt hier 1,4 Millimeter auf eine Länge von 2 Metern. Selbst für das Handwerk reicht diese Genauigkeit in den meisten Fällen aus.
Genauigkeitsklasse II: Zollstöcke dieser Klasse bestehen aus Aluminium oder Kunststoff wie glasfaserverstärktem Polyamid. Sie weisen mit einer Messtoleranz von maximal 0,7 Millimeter auf 2 Metern eine höhere Genauigkeit auf.
Genauigkeitsklasse I: Diese Klasse ist so gut wie nie bei Zollstöcken anzutreffen und wird hauptsächlich für Mess-Laser verwendet. Sie bietet die höchste Genauigkeit mit einer maximalen Messtoleranz von 0,3 Millimeter auf 2 Metern. Instrumente dieser Klasse kommen im Ingenieurbereich zum Einsatz.
Das Material eines Zollstocks
Ein Zollstock aus Holz ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend. Je nach Arbeitsumfeld kann ein Modell aus Kunststoff oder Metall empfehlenswert sein.
Holzzollstöcke sind weit verbreitet und werden oft in verschiedenen Handwerksberufen eingesetzt. Zu viel Nässe kann dem Material auf Dauer schaden.
Zollstöcke aus Kunststoff sind etwas flexibler als Modelle aus Holz. Das ist praktisch, um auf nicht ganz ebenen Flächen zu messen. Im Gegensatz zu Holz ist das Material außerdem unempfindlich gegenüber Nässe.
Metall- oder Aluminiumzollstöcke sind eher selten, aber besonders robust. Ein Vorteil ist die Unempfindlichkeit gegenüber Chemikalien und Öl.
Zusätzliche Maße und Markierungen auf einem Zollstock
Bei manchen Zollstöcken rasten die Glieder bei 90 Grad ein. Praktisch, um einen rechten Winkel zu messen.
Eher selten ist eine Winkelgradskala mit unterschiedlichen Winkeln in der Innenseite der Verbindungen.
Zollstöcke mit farbigen Markierungen heben bestimmte Maße wie 10-cm-Einheiten hervor.
Online-Redaktion
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.