Die Festplattenkapazität Gesamt gibt an, wie viel Speicherplatz aufaddiert im gesamten System verfügbar ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn mehrere Festplatten verbaut sind.
Ist die Arbeitsspeicherkapazität besonders groß, kann der Computer eine Vielzahl an Daten zwischenspeichern, bevor sie von Prozessor oder Grafikkarte benötigt werden. Damit kann die Arbeitsgeschwindigkeit des Computers erhöht werden.
Das Betriebssystem ist die Software, die den Computer steuert und bildet somit die Grundlage. Es bestimmt welche zukünftige Software verwendet werden kann, da nicht alle Programme mit jedem Betriebssystem kompatibel sind.
Beschreibt das Energiespeichervermögen eines Akkus und wird üblicherweise in Milli-Ampere-Stunden (mAh) angegeben, der maximalen Akkuleistung pro Stunde. Je höher die Ampere-Zahl, desto größer die Akku-Laufzeit.
Die Bildwiederholfrequenz wird in Hertz (Hz) gemessen und gibt die Anzahl der Einzelbilder pro Sekunde an. Eine höhere Frequenz führt zu flüssigeren Darstellungen von Bewegungen.
Der Display-Typ unterscheidet zwischen verschiedenen Anzeigetechniken. Die Art des Display-Typs steht für unterschiedliche Beleuchtungs- und Farbdarstellungsarten des Displays, über welche die Bildausgabe erfolgt.
Der Produkttyp eines Notebooks ist von der Ausstattung abhängig. Diese wiederum richtet sich nach der bevorzugten Anwendung. Erhältlich sind zum Beispiel schnelle Business-Notebooks, Gaming-Notebooks mit Hochleistungsgrafikkarten oder Multimedia-Notebooks für den universellen Einsatz.
Aktualisiert: 12.04.24 | Autor: Online-Redaktion
Chromebooks sind die smarte Alternative zu klassischen Notebooks. Sie arbeiten mit dem Betriebssystem Chrome OS, das auf den Google Chrome-Webbrowser und die Cloud setzt. Die Vorteile: schnelle Startzeiten, hohe Sicherheit und einfache Bedienung. Sie können ein Chromebook als Einsteigergerät für Schüler und Studenten nutzen, aber auch als Zweitgerät für unterwegs oder für spezielle Aufgaben.
Ein Chromebook ist ein Laptop oder Tablet, das das Linux-basierte Chrome OS als Betriebssystem verwendet. Diese Geräte sind auf den Zugang zu Internetanwendungen ausgelegt und speichern Daten hauptsächlich in der Cloud statt lokal.
Nicht alle Modelle bieten jedoch die gleiche Leistung. Die Prozessoren und Arbeitsspeichergrößen variieren, und Sie sollten Ihre Auswahl auf Ihren spezifischen Bedarf abstimmen.
Für einfache Aufgaben wie das Surfen im Internet oder das Schreiben von E-Mails reicht ein Modell mit weniger leistungsstarkem Prozessor und kleinerem Arbeitsspeicher. Nutzen Sie aber anspruchsvollere Anwendungen oder mehrere Tabs gleichzeitig, ist ein leistungsstärkerer Prozessor und größerer Arbeitsspeicher empfehlenswert.
Chromebooks gibt es in vielen verschiedenen Displaygrößen und Auflösungen. Hier ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Mobilität und Sehkomfort zu finden. Kleinere Modelle sind leichter und einfacher zu transportieren, bieten aber weniger Bildschirmfläche. Größere Modelle hingegen bieten mehr Platz zum Arbeiten, sind aber schwerer und weniger tragbar.
Die Auflösung des Displays beeinflusst die Bildqualität: Ein Full-HD-Display bietet ein schärferes Bild als ein HD-Display. Noch besser ist ein 4K-Display.
Die meisten Chromebooks verfügen über einen internen eMMC-Speicher, der für die meisten Aufgaben ausreichend ist. Wenn Sie jedoch vorhaben, viele Dateien zu speichern oder Programme zu installieren, sollten Sie ein Modell mit größerem Festplattenspeicher in Betracht ziehen.
Fast alle Chromebooks nutzen eMMC (embedded MultiMediaCard) als Speichertechnologie. Dieser Flashspeicher ist fest auf der Hauptplatine verlötet und kann daher nicht erweitert werden. Er ist zwar nicht so schnell wie eine SSD, reicht aber für die meisten Anwendungen auf einem Chromebook aus.
Darüber hinaus bieten die meisten Chromebooks auch die Möglichkeit, Daten in der Cloud zu speichern. Die Nutzung von Google Drive ist eine einfache und bequeme Möglichkeit, zusätzlichen Speicherplatz zu schaffen und sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und zugänglich sind.
Die Akkulaufzeit eines Chromebooks ist ein wichtiger Faktor, besonders wenn Sie viel unterwegs sind. Einige Modelle bieten eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden, was für einen ganzen Arbeitstag ausreichend sein sollte. Andere Modelle haben eine kürzere Laufzeit, dies sollte in die Kaufentscheidung mit einbezogen werden – schauen Sie also unbedingt in die Produktbeschreibung, wo die Akkulaufzeit meist angegeben wird.
Beim Kauf eines Chromebooks haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Marken. Zu den beliebtesten gehören Acer, Asus, Dell und HP. Jede Marke hat ihre speziellen Vorzüge und bietet unterschiedliche Modelle an.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.