billiger.de Fazit:
Das Blutdruckmessgerät Aponorm Basis Control für den Oberarm erlangte in einem Vergleichstest mit sieben anderen Modellen den dritten Platz. Das Gesamturteil lautete letztendlich befriedigend, denn die Messwerte könnten durchaus genauer sein. Je nach Ausprägung können falsche Werte den Anwender verunsichern oder in falscher Sicherheit wiegen. Die Wiederholgenauigkeit direkt nacheinander ermittelter Werte ist jedoch hoch. Leider ist das nicht allzu stabil konstruierte Aponorm Basis Control viel zu anfällig gegenüber Störungen. Für den täglichen Gebrauch eignet sich das Gerät jedoch, was vor allem an der simplen Handhabung liegt. Die Anzeigen sowie Bedienelemente können intuitiv erfasst werden und die Gebrauchsanleitung ist hilfreich formuliert. Zudem punktet das Aponorm Basis Control mit einer langen Batterielaufzeit. Die Messwerte werden mittels einer Ampelanzeige dargestellt, bei einem unregelmäßigen Herzschlag wird der Nutzer informiert. Bis zu dreißig Messwerte können von einer Person erfasst werden. Das Aponorm Basis Control ist kein schlechtes Blutdruckmessgerät, doch es gibt definitiv verlässlichere Alternativen.
Kompletten Testbericht von Stiftung Warentest lesen
Vorteile
hohe Wiederholgenauigkeit
einfache Handhabung für den täglichen Gebrauch
lange Batterielaufzeit
Nachteile
Messwerte zu ungenau
hohe Störanfälligkeit
nicht robust
veröffentlicht am 28.04.2016
Testnote Durchschnittlich - 54 % - Blutdruckmessgeräte für Messung am Oberarm 6/2016
billiger.de Fazit:
Das Blutdruckmessgerät Basis Control von Aponorm funktioniert mit einer durchschnittlichen Messgenauigkeit und hat eine hohe Störanfälligkeit, was zur Abwertung in der Gesamtnote führt. Ansonsten lässt es sich leicht handhaben und punktet durch eine sehr lange Akkulaufzeit und hohe Wiederholgenauigkeit. Das Gerät kann unregelmäßige Herzschläge erkennen, bietet aber keine Messung während der Aufpump-Phase. Insgesamt schneidet es im Konsument-Vergleichstest nur durchschnittlich ab.
Vorteile
Hohe Wiederholgenauigkeit
Handhabung
Akkulaufzeit
Anzeige unregelmäßiger Herzschläge
Nachteile
Störanfälligkeit
Messgenauigkeit
veröffentlicht am 25.05.2016
Nutzerbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden. Schreiben Sie die erste!