billiger.de Fazit:
Das Huawei-Smartphone P Smart Z fällt auf durch ein besonders großes Display, das fast die gesamte Front einnimmt und nicht durch eine Kamera-Aussparung gestört wird. Das Design ist rund und schlicht, auch auf der Rückseite. Technisch kann der Bildschirm aber nicht ganz so gute Werte liefern. Sowohl die Strahlkraft, als auch der Kontrast sind zu gering, um mit Konkurrenten mithalten zu können. Die Frontkamera ist im Gehäuse versteckt und fährt bei Bedarf aus. Sie soll geschützt sein gegen Fallschaden, was im Test jedoch nicht ausprobiert wurde. Neben einigen software-seitigen Spielereien macht die Frontkamera einen guten Eindruck. Die Hauptkamera fokussiert schnell und zeigt ebenfalls gute Ergebnisse, solange ausreichend Licht da ist. Bei Dunkelheit muss sich der Fotograf mit Rauschen abfinden. Der Akku ist ein Glanzpunkt, denn er ist in der Leistung vergleichbar mit dem des P30 Pro. 16 Stunden hielt er im Test durch und bis zu 50 Stunden sind drin. Der Prozessor meistert alltägliche Aufgaben und zeigt ein zügiges Arbeitstempo, das auch im Vergleich mit Konkurrenten gut abschneidet. Speicher ist erweiterbar, wenn keine zweite SIM-Karte eingelegt ist. Für Gamer gibt es noch ein spezielles Feature, das „Smart Shock“ heißt. Über mehr Vibration soll sich das Spielvergnügen steigern. Insgesamt ist das Huawei P Smart Z ein gutes Mittelklasse-Smartphone.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
Vorteile- Großes, scharfes Display ...
- Schmaler Rand und ausfahrbare Frontkamera
- Sehr gute Ausdauer
Nachteile- ... aber etwas zu dunkel und kontrastarm
- Glatte, rutschige Rückseite
- Etwas klobig, weil groß