Merkzettel

Huawei P smart Z Midnight Black

(12)
2 Angebote ab 169,99 €
2 Angebote ab 169,99 €

2 Angebote im Preisvergleich

Neu ab 169,99 € - 179,99 €
Filter
Zahlungsarten
Visa (2)
American Express (1)
Eurocard/Mastercard (2)
Rechnung (1)
Lastschrift (2)
Andere (1)
PayPal (1)
Amazon Pay (1)
Billigster Preis inkl. Versand
Huawei P Smart Z Midnight Black 6.59" 4gb/64gb Dual SIM
Elektronik-Versand
169,99* ab 4,90 € Versand 174,89 € Gesamt
Lieferzeit: Auf Lager
Huawei P smart Z Dual-SIM 64GB Midnight Black Android Smartphone Neuware
talk-point-gmbh2
179,99* ab 0,00 € Versand 179,99 € Gesamt
Lieferzeit: 1-5 Werktage
Preis zu hoch?
Preisalarm setzen

Produkteigenschaften

Allgemein
Marke Huawei
EAN 6901443299317
Gelistet seit Mai 2019
Modelljahr 2019
Produktlinie Huawei P
Produkttyp Smartphone
Prozessor Hisilicon Kirin 710
Abmessungen
Breite 77 mm
Höhe 164 mm
Tiefe 9 mm
Akku/Batterie
Akkukapazität 4000 mAh
Display
Display-Auflösung 2340 x 1080 Pixel
Display-Diagonale 6.6"
Display-Typ IPS, LTPS
Pixeldichte 391 ppi
Farbe
Farbe schwarz
Herstellerfarbe midnight black
Funktionalitäten
Funktionen integrierte KI
Integrierte Komponenten 3-Achsen-Gyrosensor, Annäherungssensor, Beschleunigungssensor, Dual-Kamera, Fingerabdrucksensor, GLONASS-Receiver
Kamera-Funktionen HDR, Panorama
SIM-Kartenleser Dual-SIM
Gewicht
Gewicht 197 g
Konnektivität
Anschlüsse Kopfhöreranschluss, USB 2.0 (Typ-C)
Datenübertragung GSM, LTE
Drahtlose Schnittstellen Bluetooth 5.0, NFC, WLAN-ac, WLAN-n, Wi-Fi Direct
Frequenzband Quadband
Leistungsmerkmale
Anzahl Prozessorkerne 8
Prozessortaktfrequenz 2.2 GHz
Lieferumfang
Mitgeliefertes Zubehör Kurzanleitung, Ladegerät, Ladekabel
Optik
Auflösung Frontkamera 16 MP
Kameraauflösung 16 MP
Software
Betriebssystem Android 9.0 (Pie)
Betriebssystemfamilie Android
Speicher
Arbeitsspeicher 4 GB
Integrierter Speicher 64 GB
Speicherkartentyp microSD

Produktvorschläge für Sie

Huawei P20 lite Single Sim 64 GB Midnight Black Huawei P20 lite Single Sim 64 GB Midnight Black
ab 129,99 €*
3 Preise vergleichen
Huawei P20 lite Dual SIM 64 GB Gold Huawei P20 lite Dual SIM 64 GB Gold
ab 118,99 €*
4 Preise vergleichen
Huawei Mate 50 Pro 8 GB RAM 256 GB Black Huawei Mate 50 Pro 8 GB RAM 256 GB Black
ab 602,86 €*
6 Preise vergleichen
Huawei P40 lite 128 GB Midnight Black Huawei P40 lite 128 GB Midnight Black
ab 145,00 €*
3 Preise vergleichen
Huawei Pura 70 Pro 12 GB RAM 512 GB Schwarz Huawei Pura 70 Pro 12 GB RAM 512 GB Schwarz
ab 750,08 €*
9 Preise vergleichen
Huawei P30 Pro 8 GB RAM 128 GB black Huawei P30 Pro 8 GB RAM 128 GB black
ab 229,95 €*
3 Preise vergleichen
Huawei P20 Pro Dual SIM 128 GB Black Huawei P20 Pro Dual SIM 128 GB Black
ab 269,00 €*
3 Preise vergleichen
Huawei Mate 20 Pro 128 GB Twilight Huawei Mate 20 Pro 128 GB Twilight
ab 299,99 €*
4 Preise vergleichen
Huawei Y6s Orchid Blue Huawei Y6s Orchid Blue
ab 83,83 €*
2 Preise vergleichen
Huawei Pura 70 12 GB RAM 256 GB Weiß Huawei Pura 70 12 GB RAM 256 GB Weiß
ab 599,00 €*
14 Preise vergleichen
Huawei Pura 70 Pro 12 GB RAM 512 GB Weiß Huawei Pura 70 Pro 12 GB RAM 512 GB Weiß
ab 778,99 €*
10 Preise vergleichen

billiger.de Gesamtnote

Gesamtnote2,1gut
Wir haben 12 Testberichte und 0 Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von 2,1 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.

Professionelle Testberichte

0
∅-Note
Wir haben 12 Testberichte zu Huawei P smart Z Midnight Black mit einer durchschnittlichen Bewertung von 77%.

Sortieren nach:
Computer Bild
Testnote Befriedigend: 2,7 (78%) - Test: Android-9.0-Smartphone mit ausfahrbarer Kamera
billiger.de Fazit: Das Huawei-Smartphone P Smart Z fällt auf durch ein besonders großes Display, das fast die gesamte Front einnimmt und nicht durch eine Kamera-Aussparung gestört wird. Das Design ist rund und schlicht, auch auf der Rückseite. Technisch kann der Bildschirm aber nicht ganz so gute Werte liefern. Sowohl die Strahlkraft, als auch der Kontrast sind zu gering, um mit Konkurrenten mithalten zu können. Die Frontkamera ist im Gehäuse versteckt und fährt bei Bedarf aus. Sie soll geschützt sein gegen Fallschaden, was im Test jedoch nicht ausprobiert wurde. Neben einigen software-seitigen Spielereien macht die Frontkamera einen guten Eindruck. Die Hauptkamera fokussiert schnell und zeigt ebenfalls gute Ergebnisse, solange ausreichend Licht da ist. Bei Dunkelheit muss sich der Fotograf mit Rauschen abfinden. Der Akku ist ein Glanzpunkt, denn er ist in der Leistung vergleichbar mit dem des P30 Pro. 16 Stunden hielt er im Test durch und bis zu 50 Stunden sind drin. Der Prozessor meistert alltägliche Aufgaben und zeigt ein zügiges Arbeitstempo, das auch im Vergleich mit Konkurrenten gut abschneidet. Speicher ist erweiterbar, wenn keine zweite SIM-Karte eingelegt ist. Für Gamer gibt es noch ein spezielles Feature, das „Smart Shock“ heißt. Über mehr Vibration soll sich das Spielvergnügen steigern. Insgesamt ist das Huawei P Smart Z ein gutes Mittelklasse-Smartphone. Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
Vorteile
  • Großes, scharfes Display ...
  • Schmaler Rand und ausfahrbare Frontkamera
  • Sehr gute Ausdauer
Nachteile
  • ... aber etwas zu dunkel und kontrastarm
  • Glatte, rutschige Rückseite
  • Etwas klobig, weil groß
veröffentlicht am 08.10.2019
Connect
Testnote Befriedigend: 2,9 (75%) - Huawei P smart Z im Test
billiger.de Fazit: Der Hingucker des Huawei-Smartphones P Smart Z ist die Frontkamera, die zunächst im Gehäuse versteckt ist und sich erst zeigt, wenn sie gebraucht wird. Positiver Nebeneffekt ist ein Display, das nicht durch eine schwarze Kamera-Einkerbung gestört wird. Die gesamte Wertung für den Bildschirm fällt positiv aus, denn auch Helligkeit und Schärfe sind mehr als zufriedenstellend. Huawei liefert das P Smart Z außerdem mit einer Schutzfolie aus, die bereits aufgeklebt ist und guten Schutz bietet. Hervorragende Arbeit für die Preisklasse leistet der HiSilicon Kirin 710F, der das System angenehm schnell reagieren lässt. Verbindungstechnisch ist das P Smart Z auf modernstem Stand. Nur Bluetooth 4.2 fällt hier ein bisschen aus der Reihe. Der Akku schafft ordentliche 9,5 Stunden. Die Kamera beherbergt einige Einstellungsmöglichkeiten, die nicht immer optimal funktionieren. Die Foto-Qualität ist allerdings gut, solange das Licht eine günstige Umgebung bietet. Insgesamt bringt das P Smart Z viel Gutes für den Preis und durch die besondere Frontkamera natürlich auch ein tolles neues Feature. Kompletten Testbericht von Connect lesen
Vorteile
  • Notch-freies Design mit schmalen Display-Rändern
  • scharfes, relativ leuchtstarkes 6,59-Zoll-LC-Display, leistungsstarke Hardware
  • automatische Pop-up-Frontkamera, hohe Ausdauer
  • VoLTE, NFC, WLAN-ac, viele Software-Extras (Daten-tresor, FM-Radio, Rekorder ...)
  • gute Akustik beim Telefonieren, insgesamt starker Laborauftritt
Nachteile
  • hohes Gewicht
  • keine Gesichtserkennung
  • ausbaufähige Fotoqualität
  • nur Bluetooth 4.2
veröffentlicht am 16.08.2019
CHIP Online
Testnote Gut: 2,4 (81%) - Huawei P Smart Z im Test - Mittelklasse-Handy mit versteckter Kamera
billiger.de Fazit: Die Optik des Huawei P Smart Z sticht durch einen besonderen Glitzer-Glanz hervor, der eher jüngeres als älteres Publikum ansprechen dürfte. Die Kamera auf der Frontseite sieht man zunächst nicht. Sie fährt aus dem Gehäuse hoch, sobald sie benötigt wird. Auffällig ist zudem die enorme Größe des Smartphones. Der Bildschirm misst 6,6 Zoll. Die gemessenen Werte liegen im guten Mittelfeld. Wegen der Größe und Farbwerten, eignet sich das P Smart Z gut zum Filmeschauen in Full HD. Als Prozessor fungiert der HiSilicon Kirin 710F, der dem Smartphone genug Leistung für Standardaufgaben bringt. 3D-Spiele sind damit allerdings nicht möglich. Als Schnittstelle dient USB-C. Eine Kopfhörerklinke ist integriert. Speicher kann erweitert werden. WLAN-ac, NFC und Bluetooth 4.2 stehen als drahtlose Verbindungen zur Verfügung. Die Bildqualität der Frontkamera liegt im Mittelmaß. Auch die Kamera auf der Rückseite schießt zufriedenstellende Fotos am Tag. Mit weniger Licht machen die Bilder dann durch sichtbares Rauschen weniger Spaß. Videos macht das P Smart Z mit 30 Bildern pro Sekunde. Positiv überrascht sind die Tester vom Akku. Er hält mehr als 12 Stunden durch und ist in weniger als zwei Stunden wieder geladen. Insgesamt ist das Huawei P Smart Z ein solides Smartphone im Mittelfeld mit guter Akku-Leistung. Kompletten Testbericht von CHIP Online lesen
Vorteile
  • Gute Performance
  • Super Akkulaufzeit
  • Keine Notch dank ausfahrbarer Kamera
Nachteile
  • Kamera-Qualität nur ausreichend
  • Staub- und Wasserschutz fehlt
  • Kein kabelloses Laden
veröffentlicht am 26.06.2019
Notebookcheck.com
Testnote Gut: 2,1 (84%) - Huawei P Smart Z im Test: Mittelklasse-Smartphone mit Pop-up-Kamera
billiger.de Fazit: Das Huawei-Smartphone P Smart Z hat wenig Rand und viel Display. Dank der Pop-up-Kamera ist auf der Vorderseite mehr Platz für das 6,59-Zoll-Display. Die Pop-up-Frontkamera hat eine Auflösung von 16 MP und hält laut Hersteller ein Gewicht von 12 kg und 100.000 motorisierte Bewegungen aushalten. Ein Selfie-Spezialist ist diese jedoch nicht. Die Aufnahmen sind überbelichtet, detailarm und weisen deutliche Artefakte auf. Auf der Rückseite der Kamera befinden sich zwei Objektive mit einem Autofokus mit Phasenerkennung und einer f/1.8-Offenblende. Die Hauptkamera löst mit 16 MP im 4:3-Format auf. Die zweite Linse besitzt eine Auflösung von 2 MP und sorgt für Bokeh-Effekte. Bei guten Lichterverhältnissen ist die Fotoqualität nicht schlecht. Aufnahmen überzeugen nur bedingt von Dynamik und Bilddetails. Videoaufnahmen sind in 1080p mit bis zu 60 fps möglich. Der Lieferumfang beinhaltet eine Kurzanleitung, ein USB-Ladekabel, ein modulares Netzteil (10 Watt), Kopfhörer und eine Silikonhülle. Das Display lässt sich präzise und flüssig bedienen. Die Pixeldichte beträgt 391 ppi bei einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixel. Die maximale Helligkeit beträgt 439 cd/m² und ist somit vergleichsweise gering, aber ausreichend. Die Klang-Qualität des Mono-Lautsprechers ist durchschnittlich. Die Akkulaufzeit beträgt 12 Stunden und 26 Minuten bei eingeschaltetem WLAN. Kompletten Testbericht von Notebookcheck.com lesen
Vorteile
  • geringe Displayränder
  • Design
  • lange Laufzeiten
  • genaues GPS
Nachteile
  • SoC im Alltag nicht souverän
  • wenig unterstütze LTE-Bänder
  • keine UHD-Qualität bei Videos
  • schlechte Low-Light-Fotoqualität
veröffentlicht am 20.06.2019
techstage.de
Testnote Befriedigend: 2,5 (80%) - Huawei P Smart Z im Test: Pop-Up-Kamera und viel Display
billiger.de Fazit: Das Huawei-Smartphone P Smart Z bietet dank der ausfahrbaren Pop-Up-Kamera viel Platz fürs Display. Die Displaydiagonale beträgt 6,59", das macht sich auch im Gewicht bemerkbar. Mit 197 Gramm ist das Smartphone kein Leichtgewicht. Das Gehäuse besteht aus bruchsicherem Acrylglas und wird von einem hochglänzendem Metallrahmen umrandet. Die Verarbeitung wirkt solide, das Smartphone vermittelt ein festes und robustes Gefühl in der Hand. Als Prozessor kommt der herstellereigene Prozessor Hisilicon Kirin 710 mit acht Kernen zum Einsatz. Dieser arbeitet mit einer Taktrate zwischen 480 und 2189 MHz und erhält Unterstützung von 4 GB RAM. Die Performance schlägt sich gut, das System läuft flüssig und schnell. Das P Smart Z läuft auf Android 9 Pie mit Huaweis eigenen Benutzeroberfläche EMUI 9. Der integrierte Speicher hat eine Kapazität von 64 GB, wovon dem Nutzer unter Abzug des Betriebssystems noch 48 GB zur freien Verfügung stehen. Bei Bedarf lässt sich der Speicher mittels microSD-Karte erweitern. Der 4.000-mAh-Akku erreicht bei moderater Nutzung eine Laufzeit von zwei Tagen. Im Test erreichte das Smartphone eine Laufzeit von 13 Stunden und 38 Minuten bei kontinuierlicher Videowiedergabe und maximaler Helligkeit. Das Aufladen über USB-C benötigt etwas mehr las zwei Stunden. Die Dual-Kamera auf der Rückseite bietet eine Auflösung von 16 MP und 2 MP. Die Fotos haben eine brauchbare Qualität, jedoch fehlen die Details. Die Farben der Bilder sind weder blass, noch übersättigt. Die Pop-Up-Selfie-Kamera befindet sich hinter dem Display und fährt bei Bedarf heraus. Die Foto-Qualität der Frontkamera ähnelt der Qualität der Hauptkamera. Kompletten Testbericht von techstage.de lesen
Vorteile
  • großes und helles Display
  • Pop-Up-Kamera
  • großer Akku mit 4000 mAh
Nachteile
  • groß und schwer
  • rutschige Rückseite
  • mittelmäßige Dualkamera
veröffentlicht am 25.05.2019
von 12 Testberichten

Nutzerbewertungen

Noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste!