Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Apple |
EAN | 0194252040416 |
Gelistet seit | Oktober 2020 |
Modelljahr | 2020 |
Produktlinie | Apple iPhone |
Produkttyp | Smartphone |
Prozessor | Apple A14 Bionic |
Breite | 72 mm |
Höhe | 147 mm |
Tiefe | 7 mm |
Akkukapazität | 2815 mAh |
Akkulaufzeit Audio | 65 h |
Akkulaufzeit Video | 17 h |
Auflösung Videoaufnahme | 4K |
Display-Auflösung | 1170 x 2532 Pixel |
Display-Diagonale | 6.1" |
Display-Typ | Corning Gorilla Glass, HDR10, Super Retina XDR OLED |
Pixeldichte | 460 ppi |
Stromversorgung | Schnellladefunktion, kabelloses Laden |
Farbe | grau |
Herstellerfarbe | Graphit |
Eigenschaften | spritzwassergeschützt, staubdicht, staubgeschützt, wasserdicht |
Funktionen | Gesichtserkennung, Hörgerät-Kompatibel, optischer Bildstabilisator |
Integrierte Komponenten | 3-Achsen-Gyrosensor, Annäherungssensor, Barometer, Beschleunigungssensor, GLONASS-Receiver, Lichtsensor, Triple-Kamera |
Kamera-Funktionen | Bokeh-Modus, HDR, Nachtmodus, Panorama, Portraitmodus, Serienbild, Stereo-Videoaufnahme, Zeitlupe, Zeitraffer |
SIM-Kartenleser | Dual-SIM |
Sprachassistent | Siri |
Gewicht | 189 g |
Anschlüsse | Apple Lightning |
Datenübertragung | 5G, GSM, LTE |
Drahtlose Schnittstellen | AirPlay, Bluetooth 5.0, NFC, WLAN-ac, WLAN-ax, WLAN-n |
Frequenzband | Quadband |
Anzahl Prozessorkerne | 6 |
Mitgeliefertes Zubehör | Kurzanleitung, Ladekabel |
Videoformate | FLAC, H.264, MPEG-4 |
Auflösung Frontkamera | 12 MP |
Kameraauflösung | 12 MP |
Max. optischer Zoom | 4 x |
Schutzart | IP68 |
Betriebssystem | iOS 14 |
Betriebssystemfamilie | Apple iOS |
Arbeitsspeicher | 6 GB |
Integrierter Speicher | 512 GB |
Das iPhone 12 Pro ist ein leistungsfähiges Smartphone, das in mehreren Bereichen gut abschneidet. Die Grundfunktionen wie Sprachqualität und Netzempfindlichkeit werden als gut bewertet, und die Rechenleistung ist sogar als sehr gut eingestuft. Besonders hervorzuheben ist das Display, das mit "sehr gut" bewertet wird, was auf eine hohe Bildqualität hindeutet. Die Kamerafunktionen sind umfassend, mit sehr guten Bewertungen für normale Beleuchtung und Videoaufnahmen, was die Eignung des Geräts für Fotografie- und Videoliebhaber unterstreicht. Ein Schwachpunkt ist jedoch die Akkuleistung, die lediglich als "befriedigend" eingestuft wird. Dies könnte für Nutzer, die auf eine lange Akkulaufzeit angewiesen sind, ein Nachteil sein. Die Handhabung des Geräts wird allgemein als gut bezeichnet, obwohl die Gebrauchsanleitung und Inbetriebnahme nur als "ausreichend" bewertet werden. Das iPhone 12 Pro ist außerdem für seine Stabilität bekannt, was auf eine robuste Bauweise hinweist.
Das iPhone 12 Pro erschien im Oktober 2020. Es hat eine Display-Diagonale von 6,7 Zoll und hat eine Auflösung von 2778 x 1284 Pixeln. Das Design des Smartphones ist an frühere iPhones angelehnt, denn es besteht aus hochglänzendem Edelstahl mit geraden Kanten. Ebenso besitzt das Smartphone Nano-Strukturen im Display-Glas, diese sollen das iPhone haltbarer machen. Außerdem besitzt das iPhone 12 Pro eine Triple-Kamera mit 12 Megapixel, einem Weit-Winkel, einem Ultraweitwinkel und einem Teleobjektiv. Videos und Bilder können in HDR-Qualität aufgenommen und mit Dolby Vision abgespielt werden. Der LiDAR-Scanner bietet zusätzliche Tiefen-Information. Dank des bereits eingestellten Automatisch-Modus nutzt das Smartphone das 5G-Netz wenn möglich, das für mehr Tempo, bessere Abdeckung und mehr Sicherheit in der Kommunikation sorgt. Das 12 Pro arbeitet mit einem Turbo-Antrieb A14-Bionic-Chip, der für mehr Grafik-Leistung und 80 Prozent mehr Tempo-Zuwachs sorgt. Das Smartphone hat einen integrierten 6-Gigabyte-RAM. Die Akku-Laufzeit von 2815 mAh beträgt circa 9 Stunden und 56 Minuten. Das Netzteil wird es beim iPhone 12 Pro nicht geben, daher wird das Smartphone mit einem magnetischen Kreis auf der Rückseite auch kabellos geladen. Das drahtlose Laden dauert 2 Stunden 58 Minuten, bis es voll aufgeladen ist. Leider besitzt das iPhone 12 Pro keine Klinkenbuchse, 5G ist nicht mit der Dual-SIM nutzbar und es besitzt auch keinen Fingerabdruck-Sensor.
Das iPhone 12 Pro von Apple ist technisch sehr gut aufgestellt und liefert mehr Features als das Standardmodell iPhone 12. Die Ausmaße des Gehäuses sind geblieben. Als Materialien nutzt Apple nun eine noch robustere Glas-Keramik-Kombination (Ceramic Shield) für Front und Rückseite sowie Edelstahl für den Rand. Das Display ist durch schmaleren Rand größer geworden. Die Farbdarstellung inklusive Helligkeit und Kontrast glänzt auf höchstem Niveau, so dass Lesen bei direktem Sonnenlicht keine Probleme bereitet. Als negativ bewertet wird die niedrige Bildwiederholrate von 60 Hertz. Ein neuer Prozessor-Chip lässt das iPhone schneller als jegliche Konkurrenz arbeiten. Der Nutzer dürfte diesen Unterschied aber kaum bemerken. Die Kamera vereint drei Linsen mit einer leicht vergrößerten Blende. Auch bei schwachem Licht ergibt sich daher gerade mit Stativ eine gute Bildqualität. Zusätzlich bietet die Software „Pro Raw“ neue Möglichkeiten für Foto-Fans. Mit an Bord ist wie beim aktuellen iPad auch „Light Detection and Ranging“ (LiDAR). Der Sensor unterstützt die Kamera bei Nacht und natürlich virtuelle Anwendungen. Geladen wird das iPhone nun magnetisch per „Mag Safe“. Ein Netzteil ist leider kein Bestandteil des Lieferumfangs mehr. Das iPhone 12 Pro liefert überzeugende Ergebnisse in allen Bereichen zu einem hohen Preis.
Das Apple iPhone 12 Pro punktet mit seinem Design und seiner optimierten Technik. Das Gehäuse besteht aus Ceramic-Shield, welches das Display auf der Vorderseite vor Kratzern schützt. Auf der Rückseite besteht das Smartphone aus mattem Glas und der Edelstahl-Ramen ist hochglänzend. Das Display misst 6,1 Zoll und hat eine Auflösung von 2532 x 1170 Pixel. Ebenso hat das Display eine hohe Helligkeit und bietet natürliche Farben. Das Smartphone hat eine Triple-Kamera auf der Rückseite. Ein Weitwinkel-Objektiv mit 12 MP, einen Ultra-Weitwinkel mit 12 MP und die Haupt-Kamera mit 12 MP. Darüber hinaus besitzt die Kamera einen LiDAR-Scanner, der den Auto-Fokus unterstützt und bei wenig Licht, zusätzliche Informationen bietet. Das Apple-Smartphone hat einen Apple-A14-Bionic-Prozessor, der für mehr Leistung sorgt und energieeffizienter ist. Das iPhone 12 Pro hat einen integrierten 6-GB-Arbeitsspeicher. Die Akku-Laufzeit beträgt 12 Stunden bei normaler Nutzung. Ebenso ist schnurloses Laden mittels Induktionsladung möglich. Das iPhone 12 Pro überzeugt mit einem tollen Display, einer hervorragenden Kamera-Qualität und ihrer langen Akku-Laufzeit.