Wir haben 0
Testberichte und 3
Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von
1,6 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Professionelle Testberichte
Nutzerbewertungen
4,3 von 5 Sternen
3
Meinungen
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0
Uns interessiert Ihre Meinung. Bewerten Sie dieses Produkt.
Bewertung schreiben
Sortieren nach:
BlauSchild1776
am 22.11.2015
Prädikats-Bewertung
In nur 20-30 Minuten entspannt - extrem günstig
Durch meinen Bürojob leide ich oft unter starken Nackenschmerzen, welche sich am besten durch Wärme beheben lassen. Deshalb habe ich mir die Infrarot-Wärmelampe von "Sanitas" bei Amazon gekauft, da diese besonders billig ist und gut funktioniert.
Zum Produkt:
Meistens gehe ich, wenn ich unter Nackenschmerzen leide, zur Sauna, was aus zeitlichen Gründen allerdings nur selten möglich ist. Diese Wärmelampe hingegen lässt sich bequem neben dem Schreibtisch oder Bett aufstellen und einschalten. 20-30 Minuten mit einem guten Abstand reichen völlig aus, um einen intensiven Wärmeeffekt an der betreffenden Stelle zu spüren und eine deutliche Verbesserung festzustellen. Leider habe ich anfangs den Fehler gemacht länger und näher als empfohlen an der Lampe zu sitzen, um einen besseren Effekt zu bekommen, was sich aber absolut negativ auf die Haut auswirkt und ich hier ausnahmsweise wirklich empfehlen würde, die normalen Vorgaben einzuhalten und diese nicht zu überschreiten. Die Wärmelampe lässt sich auch verstellen, um die genaue Stelle zu fokussieren, was immens wichtig ist, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Fazit:
Diese Wärmelampe beseitigt in nur 20-30 Minuten die starken Verspannungen an den betreffenden Stellen und lassen sich bequem zu Hause aufstellen und anwenden. Für einen so günstigen Preis und einen so wirksamen Effekt möchte ich dem Produkt 5 Sterne geben und es allen Leuten gegen Erkältungen oder Verspannungen gerne empfehlen.
xyzzSong
am 14.06.2014
Prädikats-Bewertung
Billiger, trotzdem wirkungsvolle Infrarotlampe
Die Sanitas ist nicht meine erste Infrarotlampe. Ich hatte schon, um genau zu sein, 2 Rotlichtlampen – die bisher aber nur sehr wenig getaugt haben. Die eine (der Marke Beurer) hatte nach dem zweiten Gebrauch angefangen zu klappern und wurde dadurch Unbrauchbar, und die zweite (der Marke Philips) hatte Probleme mit der richtigen Wärmeentwicklung. Also wollte ich mal die Sanitas ausprobieren. Verständlicherweise ging ich mit gemischten Gefühlen ran.
Was mir als aller erstes aufgefallen ist: das Kabel der SIL 06 ist im Gegensatz zu der von Philips sehr weich. Die Länge des Kabels ist mir zwar etwas zu kurz geraten, aber an sich kann man damit leben. Wenn jemand jedoch nicht direkt neben einer Steckdose die Therapie durchführen kann, muss ein Verlängerungskabel besorgt werden. Jetzt kommt mein wichtigster Kaufgrund: wenn das Rotlicht nach längerer Nutzung mal kaputt gehen sollte, kann man es selber auswechseln. Das geht auch ganz einfach und wird in der mitgelieferten Anleitung nochmal beschrieben. Die Ummantelung besteht aus Plastik, trotzdem schmilzt sie nicht – also keine Angst.
Wer nach einem An- oder Ausschalter sucht, endet vergeblichst. Jenes ist hier nicht vorhanden. Wenn der Stecker eingesteckt ist, geht es direkt los. Die Wärmestufen kann durch einen Schalter geregelt werden. Ich würde für dieses Produkt eine Kaufempfehlung aussprechen können. Der Preis ist natürlich niedrig, und das ist positiv. Nicht immer was billig ist, ist auch gleich schlecht. Einfach mal ausprobieren! ;-)
SophieH.
am 13.06.2013
Prädikats-Bewertung
kippt leicht um
Da unsere Kinder sehr oft an Erkältungen leiden, hat uns unser Kinderarzt eine Infrarotlampe empfohlen. Da wir nicht wussten, ob unsere Kinder überhaupt gewillt sind, vor dieser Lampe sitzenzubleiben, wollten wir nicht allzu viel Geld ausgeben. So haben wir uns dieses Produkt zugelegt. Die Lampe macht natürlich was sie soll: wärmen. Sie ist total simpel aufgebaut. Im Prinzip besteht sie nur aus einem Kunststoffgehäuse und aus einer Rotlicht-Glühbirne. Der Schirm, in dem die Birne sitzt, ist höhenverstellbar. Jedoch wird das Gehäuse nach kurzem Gebrauch recht heiß, so dass man sich beim Verändern der eingestellten Höhe leicht verbrennen kann. Im Vergleich zum Kopf der Lampe, der recht schwer ist, ist der Fuß sehr leicht. Das hat zur Folge, dass die Lampe leicht umkippt. Hierbei besteht die Gefahr, wenn man es nicht gleich merkt, dass die Lampe etwas ankokelt. Auch sollte man Kinder aus diesem Grund nicht alleine vor der Lampe sitzen lassen. Am meisten nervt jedoch, dass man die Lampe nicht mit einem Schalter an- oder ausschalten kann. Aber für den Preis kann man auch nicht mehr erwarten. Da unsere Kinder die Lampe mögen, würde ich beim nächsten Mal etwas mehr Geld ausgeben, um ein standfesteres Modell zu kaufen.