Garnier Olia ist in 25 Farbfacetten erhältlich, sodass jeder fündig wird. Der Colorationsinhalt schließt vier nützliche Blumenöle (Kamille, Sonnenblume, Wiesenschaumkraut, Passionsblume) ein, dabei beträgt der Öl-Prozentanteil gute 60%. Die Substanz der Colorationsmittel ist zudem sehr cremig und tropft nicht. Sie lässt sich problemlos durch das ganze Haar verteilen und hinterlässt keine Farbspuren auf der Haut. Auch das Farbaroma überrascht angenehm, da auf Ammoniak verzichtet wird. Dank der wertvollen Komponenten bedeckt die Olia Creme hundertprozentig graue Haare. Die Anwendung ist einfach: die Bestandteile werden in einer Flasche zusammengefügt und vermischt und durch den Farbapplikator aufgetragen. Für die Pflegekur nach der Anwendung ist ebenfalls gesorgt. Die Haarfarbe überzeugt letztendlich durch einen dauerhaften Effekt, eine umfangreiche Farbauswahl und eine intensive Pflegewirkung.
Garnier Olia ist anderen Haarfärbeprodukten aus der Drogerie einen wichtigen Schritt voraus: Die Haarfarbe ist ohne Ammoniak ausgearbeitet und ist daher ausgesprochend schonend, sowohl für das Haar selbst als auch für Augen und Nase während des Färbens. Ammoniak greift die Atemwege an und brennt auch in den Augen, weshalb mich das Haarfärben zu Hause immer ein wenig gestört hat. Jetzt habe ich Olia von Garnier entdeckt und durch den Wegfall von Ammoniak und dem Hinzukommen eines angenehmen Blumenduftes ist das Produkt für mich sehr interessant.
Die schwarze Farbgebung ist sehr intensiv und glänzend. Ich habe die Farbe zunächst mit der Entwicklercreme zusammengemischt und das kleine Fläschchen nach Anleitung so lange geschüttelt, bis sich ein Druck innerhalb des Behälters gebildet hat. Durch das Öffnen der Flasche kommt dann direkt die entstandene, schwarze Flüssigkeit heraus, sodass man direkt mit dem Auftragen auf den Haaransatz starten kann. Ich trenne jeweils unterschiedliche Haarpartien ab und setze am Haaransatz an und gehe dann weiter herunter bis in die Längen und Spitzen. Dank der Handschuhe sowie das Tragen alter Kleidung vermeide ich Flecken auf T-Shirt oder Händen.
Dank des Öl-Komplexes in dieser Haarfarbe werden die Haare beim Färben gleichzeitig gepflegt mit mit wertvollen Öl-Essenzen versorgt, sodass ein unwiderstehlicher Glanz auf dem Haar liegt und ein sehr geschmeidiges Gefühl direkt nach dem Färben garantiert ist. Die tiefschwarze Farbe kommt so heraus, wie sie auf der Packung zu sehen ist - ein absoluter Glückstreffer.
Minkiboo
03.09.2015
22.11.2016
einfache Anwendung
Ich färbe seit einiger Zeit meine Haare selbst, früher beim Friseur habe ich mir auch immer 2 verschiedene Farben "machen" lassen.
Zuerst habe ich mich da nicht rangetraut, aber mit etwas Übung geht das mit den 2 Farben auch.
Ich verwende gerne diese Coloration von Garnier, weil hier kein Ammoniak verwendet wird. dadurch "muffelt" es beim Färben nicht. Es brennt auch nichts auf der Kopfhaut und auch nicht in den Augen. Ganz im Gegenteil des macht sich ein leicht blumiger Duft im ganzen Badezimmer breit.
Die Anwendung ist kinderleicht das ist auch der Grund warum ich immer bei einer Marke bleibe, bei meinen Pflegeprodukten, denn so muss ich nicht erst noch lange irgendwelche Packungsbeilagen lesen. Außerdem habe ich hier für meine doch sehr langen Haare eine ausreichende Menge an Coloration in der Packung, das ist nicht bei allen Anbietern der Fall. Das Anmischen ist auch ganz leicht, denn man muss nur Entwicklercreme mit der Colorationscreme im Applikator vermischen und dann kann das Produkt ganz einfach aufgetragen werden.
Nach der entsprechenden Einwirkzeit kann ich die Coloration ganz einfach ausspülen und dann muss ja nur noch die Kur aufgetragen werden. Nach etwa 3 Minuten spüle ich auch diese wieder aus.
Das Farbergebnis ist wirklich schön schwarz und vor allen Dingen schön gleichmäßig. Ich habe auch das Gefühl, das meine Haare hier nicht so angegriffen werden....