Wir haben 3
Testberichte und 1
Bewertung / Meinung mit einer Gesamtnote von
2,1 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Professionelle Testberichte
0
∅-Note
Wir haben 3
Testberichte
zu
Microsoft Windows 10 Home OEM FR mit einer durchschnittlichen Bewertung von 94%.
Sortieren nach:
Testnote sehr gut - 5 von 5 Sternen - Microsoft Windows 10
billiger.de Fazit:
Microsoft Windows 10 lohnt sich durchaus. Neben der Option für kostenloses Upgrade imponiert noch die Kompatibilität des Betriebssystems mit vielen Geräten: PCs, Notebook, Tablet-PCs, Smartphones – einfach exzellent. Die Charms-Leiste von Windows 8 wurde hier von einem hervorragenden Settings-Menü ersetzt. Das Action Centre leistet außerdem gute Dienste. Das Desktop-Management Feature imponiert auch: Damit können Nutzer ihre Aufgaben auf mehrere virtuelle Desktops verteilen und sehr leicht von einem zum anderen Desktop wechseln. Wie bei allen Windows Versionen wird auch hier Mehrfach-Account-Support geboten. Außerdem hat Windows 10 keine negative Auswirkung auf die PC-Leistung. Zurzeit verfügen leider wenige Applikationen und Windows-Spiele über eine passende Version. Der Microsoft Edge Internet-Browser läuft darüber hinaus vergleichsweise langsamer als Internet Explorer oder Google Chrome. Dennoch beeinträchtigen diese Mankos den Gesamteindruck kaum.
Kompletten Testbericht von Expert Reviews lesen
Vorteile
Für viele Geräte verfügbar
Settings-Menü und Action Centre überzeugen
Desktop-Management Feature
Mehrfach-Account-Support
Keine negative Auswirkung auf die PC-Leistung
Nachteile
Fehlende Apps und Spiele
Edge-Browser nicht sehr schnell
veröffentlicht am 05.08.2015
Testnote gut - Windows 10
billiger.de Fazit:
Nach dem etwas missglückten Windows 8, mit seinen allzu verfrühten Touchscreen-Elementen, versucht Microsoft nun mit Windows 10 das traditionelle Betriebssystem in die richtige Richtung zu lenken. Mit den besten Elementen aus Windows 7 und 8, neuen Features wie Cortana und Edge sowie Verbesserungen der Benutzeroberfläche ist dies eindeutig gelungen. Daneben stellt Microsoft kostenlose Upgrade-Angebote zur Verfügung. Die Installation gestaltet sich sehr einfach und mit einem modernen Computer mit solider Festplatte sollte der Start innerhalb von 10 bis 15 Sekunden gelingen. Das zurückgekehrte Start-Menü erinnert wieder an Windows 7 mit schneller Befehlsausführung und mehr Übersichtlichkeit. Die Bedienoberfläche ist generell stilvoller gestaltet als bei den Vorgängerversionen. Das Beste ist jedoch die Transformation vom Touchscreen- zum Desktopinterface, was die Nutzung beider Optionen verbessert. Für Windows User ist ein Upgrade auf Microsoft Windows 10 absolute Pflicht.
Kompletten Testbericht von engadget lesen
Vorteile
Microsofts beste Desktop- und Touchscreen-Elemente
Einfacher Upgrade-Prozess
Allein Cortana und Edge lohnen das Upgrade
Veränderung machen Windows-Apps endlich brauchbar
Nachteile
Kaum Veränderungen der traditionellen Windows-Arbeitsfläche
Xbox One Game Streaming bedarf eines robusten Netzwerkes
Noch immer keine lohnenswerten Windows-Apps
veröffentlicht am 28.07.2015
Testnote gut - 4,5 von 5 Sternen - Windows 10
billiger.de Fazit:
Windows 10 ist das neueste Betriebssystem des berühmten Herstellers Microsoft. Seine Installation weist auf keinem Gerät Schwierigkeiten auf – PC, Notebook oder Smartphone. Die Verbesserungen im Vergleich zur vorigen Version sind schon im Startmenü offensichtlich: Es bietet deutlich schnellere Navigation und eine klare Struktur, sodass der Lernkurveneffekt von Windows 8.1. verschwindet. Das Action Center leistet außerdem bessere Dienste und liefert die optimale Überwachung der PC-Sicherheit. Bei 8 und 8.1. war das Potenzial der Settings-Applikation als Control-Panel-Ersatz nicht völlig ausgenutzt – 10 stellt aber schon eine ausgezeichnete intuitive Settings-App zur Verfügung. Auch andere Komponenten des neuen OS imponieren: der effiziente Microsoft Edge Browser, die tadellos funktionierende Suche, die hervorragende Taskleiste. 8.1-Fans werden allerdings manche 8.1.-Eigenschaften vermissen, vor allem die sogenannten „Charms“-Verknüpfungen. Die Anschaffung kostet viel Geld, angesichts der positiven Seiten ist Windows 10 jedoch eine Empfehlung wert.
Kompletten Testbericht von Techradar lesen
Vorteile
Exzellentes Startmenü
Praktisches Action Center
Settings-Applikation ein guter Control-Panel-Ersatz
Viele hochwertige Apps und Features
Nachteile
Es fehlen manche Eigenschaften von 8.1.
Teuer, falls das kostenlose Upgrade nicht möglich ist
veröffentlicht am 03.08.2015
Nutzerbewertungen
3,0 von 5 Sternen
1
Meinung
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0
Bewertung schreiben
09.03.2017
Sicherer und schneller!
Hierbei handelt es sich um eine Produktmeinung über das Betriebssystem Windows 10 64 Bit. Diese Software wird bei Amazon für einen Preis von 50 Euro angeboten. 118 Kunden haben bereits Bezug auf dieses Produkt genommen und deren Kundenrezensionen ergeben eine durchschnittliche Wertung von 3,1 von 5 Sternen. Zu dieser eher mittelmäßigen Bewertung kann ich an dieser Stelle sagen, dass es nicht an einem Versagen von Win 10 gelegen hat, sondern dass es an der Beliebtheit von Vorgänger Win7 und an den jüngsten Problemen mit den verkauften, ungültigen Lizenzen. Wäre es anders gewesen, hätte es durchaus einen Stern mehr gegeben.
Pro
Windows 10 hat laut einem Kunden die verhasste Kacheloptik aus Windows 8 erfolgreich in den Hintergrund verbannt. Man wird nicht mehr dazu genötigt das Kachemenü zu verwenden, kann es aber jederzeit auf Knopfdruck abrufen um zu persönlichen Verknüpfungen zu gelangen. Laut den Kunden läuft das Betriebssystem sehr stabil und vor allem flüssiger als beim Vorgänger. Die Installation ist sehr einfach und automatisch. Einige Kunden empfehlen jedoch die Expressinstallation nicht, weil hier keine manuellen Einstellungen zu Datenschutz getätigt werden können.
Contra
Bei den negativen Rezensionen fällt sofort das Thema Datenschut auf. Windows 10 hat laut den Kunden einen weniger strengen Datenschutz und wenn man diesen nicht manuell vornimmt, dann könnten durchaus sensible Daten zur Auswertung an Microsoft gelangen. Einen Kunden nervt vor allem das Benachrichtigungsfenster, das sich nicht abschalten lässt und der ständige Versuch den Anwender zur Einrichtung eines Onlinekontos zu überreden. Negativ sehen auch viele Kritiker, dass man praktisch gezwungen wurde von einem „Working System“ wie das beliebte Windows 7 oder Windows 8 auf das 10er upzugraden. Diesen Fakt nehmen viele Kunden Microsoft noch immer übel.
Fazit
Insgesamt gibt es sowohl 59 positive als auch 59 negative Kritiken. Daher gibt es 3 von 5 Sternen!