Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Sony |
EAN | 7311271548515 |
Gelistet seit | Januar 1970 |
Modelljahr | 2015 |
Produktlinie | Sony Xperia |
Produkttyp | Smartphone |
Prozessor | MediaTek helio X10 |
Breite | 72 mm |
Höhe | 145 mm |
Tiefe | 8 mm |
Akkukapazität | 2600 mAh |
Akkulaufzeit Audio | 62 h |
Akkulaufzeit Video | 8 h |
Display-Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Display-Diagonale | 5.0" |
Display-Typ | IPS |
Pixeldichte | 441 ppi |
Farbe | schwarz |
Herstellerfarbe | Black |
Eigenschaften | staubdicht, wasserdicht |
Funktionen | Gesichtserkennung |
Integrierte Komponenten | Annäherungssensor, Beschleunigungssensor, GLONASS-Receiver, Lichtsensor |
Kamera-Funktionen | Gesichtserkennung, HDR, Panorama, Selbstauslöser, Serienbild |
SIM-Kartenleser | Single-SIM |
Gewicht | 143 g |
Anschlüsse | Kopfhöreranschluss, Micro-USB, USB 2.0 |
Datenübertragung | GSM, LTE |
Drahtlose Schnittstellen | DLNA, NFC, WLAN-n, Wi-Fi Direct |
Frequenzband | Quadband |
Anzahl Prozessorkerne | 8 |
Prozessortaktfrequenz | 2 GHz |
Mitgeliefertes Zubehör | Akku, Speicherkarte |
Audioformate | MP3 |
Videoformate | 3GP, AVI, DivX, H.264, H.265, MP4, MPEG-4 |
Kameraauflösung | 21.5 MP |
Max. digitaler Zoom | 5 x |
Schutzart | IP65 |
Betriebssystem | Android 5.0 (Lollipop) |
Betriebssystemfamilie | Android |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
Integrierter Speicher | 16 GB |
Speicherkartentyp | microSD |
Das Sony M5 kombiniert ordentliche Oberklasse-Technik mit einem edlen, wasserdichten Gehäuse. Das Display ist scharf, dürfte aber gerne heller sein. Auch wenn die Hauptkamera nicht mit der des großen Bruders Z5 mithalten kann, macht sie gute Bilder. Die Frontkamera hingegen weist mit 13 Megapixeln eine deutlich höhere Auflösung als beim Z5 auf und macht exzellente Bilder. Im Inneren findet sich der Achtkernprozessor X10 von Mediatek. Der Speicher ist zwar mit verfügbaren knapp 9GB nicht sehr üppig bemessen, kann aber durch eine Speicherkarte um bis zu 200GB erweitert werden. Insgesamt erweist sich das M5 dank seiner wasserdichten Bauweise und des ordentlichen Gesamtpakets als sehr ordentliches Smartphone, wenn auch nicht als besonders günstiges.
Sony bringt mit dem Xperia M5 ein Mittelklasse-Modell auf den Markt, das zwar mit einem eleganten Design punktet, schafft es aber nicht in allen Hinsichten völlig zu überzeugen. Das große Highlight beim M5 ist die 13-Megapixel Frontkamera: Sie liefert eine bemerkenswerte Qualität und übertrifft auch einige Oberklassemodelle. Für Selfie-Fans ist das Smartphone also eine klare Empfehlung. Das edle Gehäuse des M5 ist wassergeschützt nach IP68, sein Rahmen besteht allerdings nicht aus Aluminium, sondern aus Kunsstoff. In Sachen Anzeige überzeugt das Sony mit einem leuchtstarken und blickwinkelstabilen IPS-Display mit Full-HD-Auflösung. Die Ausstattung liegt auf einem soliden Niveau, allerdings wird das Handy mit dem veralteten Android 5 geliefert. Die Funkeigenschaften im UMTS- und LTE-Netz sind exzellent, im GSM-Netz dagegen eher schwach. Minuspunkte gibt es auch für die enttäuschende Ausdauer des Akkus. Der Preis des M5 ist allerdings zu hoch angesetzt und nicht völlig gerechtfertigt. Mann sollte also lieber zum älteren Xperia Z3+ greifen oder aber etwas mehr Geld ausgeben und das Xperia Z5 kaufen.
Das Sony Xperia M5 besticht visuell mit seinem glänzenden Goldrahmen und der Mattglass-Rückseite. Zudem ist das Handy wasser- und staubdicht nach den IP65 und IP68 Zertifizierungen. Einziges Designmanko: Der Übergang vom Display zum Rahmen ist, wie auch bei der Xperia Z5, nicht abgerundet und fühlt sich unangenehm an. Das Modell stellt ansonsten ein sehr scharfes, helles und vom Blickwinkel unabhängiges Bild in Full-HD-Auflösung dar. Das Betriebssystem ist Android 5.1. und arbeitet ohne Fehler. Es nimmt zusammen mit vorinstallierten Apps fast die Hälfte des internen Speichers ein, doch man kann bis 200GB extra Speicher durch eine Micro-SD-Karte kriegen. Die Performance-Tests geben weiterhin Grund zum Lob: Das Web-Surfen erfolgt ausgezeichnet, Spiele werden prima bedient und die Akkulaufzeit beträgt unter Last 10 Stunden. Negativ aufgefallen ist lediglich, dass bei hoher Beanspruchung Überhitzung entsteht. Die Hauptkamera macht schlussendlich zufriedenstellende Fotos, was leider für die Frontkamera nicht gilt – kaum verzeihlich für ein als Selfie-Smartphone beworbenes Handy.
Mit dem neuen Modell Xperia M5 führt Sony ein anderes gelungenes Smartphone der Mittelklasse auf den Markt ein. Es wird aufgrund der 13-Megapixel-Frontkamera sicherlich einen Anklang bei den Selfie-Fans finden. Außerdem punktet das Gerät durch seine einwandfreie Verarbeitung. Des Weiteren ist das Gehäuse staub- und wasserdicht (IP68). Es wird durch einen leistungsfähigen Octa-Core-Prozessor betrieben, der im Zusammenspiel mit den 3 Gbytes Arbeitsspeicher für eine gute Performance sorgt. Die Speicherkapazität ist etwas knapp bemessen (16 Gbytes, von denen aufgrund der vorinstallierten Anwendungen und dem OS nur 8 GBytes frei sind), erfreulicherweise ist ein microSD-Slot zur Verfügung gestellt. Pluspunkte gibt es auch für die breite Palette von nützlichen Apps wie What´s New und Clear Audio+. Weiterhin gehört die gute Soundqualität zu den Stärken des Handys. Punktabzüge gibt es allerdings für die schwache Akkuleistung: Im Test weist der Akku 8:58 Stunden beim Telefonieren und knapp 5:48 Stunden beim Surfen auf. Die lange Ladezeit von fast vier Stunden lässt noch zu wünschen übrig. Ansonsten knipst die 21,5-Megapixel-Kamera nicht nur gestochen scharfe Bilder, sondern nimmt auch Videos in 4K-Auflösung auf. Bei schwachem Licht nimmt die Qualität jedoch stark ab. Man vermisst hier auch einen Fingerprintsensor. Zusammenfassend kann für das Handy eine Kaufempfehlung ausgesprochen werden.