Wir haben 17
Testberichte und 6
Bewertungen mit einer Gesamtnote von
1,6 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und
Testberichten zusammen
Professionelle Testberichte
90%-Note
Wir haben 17
Testberichte
zu
Apple iPhone 7 256 GB Schwarz mit einer durchschnittlichen Bewertung von 90%.
Sortieren nach:
Testnote Gut - Note 2,08 - 10 Premium-Smartphones im Test: Deutschlands Super Phones
billiger.de Fazit:
Der kleine Bruder des iPhone 7 Plus, iPhone 7, kommt ebenfalls mit hochwertigen Hardware-Komponenten daher und bietet daneben auch einen flotten Betrieb. Neben der einfachen Bedienung beeindruckt er auch durch sein handliches und wasserdichtes Gehäuse. Mit einer 1960mAh Batterie hält das iPhone 7 überraschenderweise knapp 11 Stunden durch. Noch nicht überzeugt? An Bord sind weiterhin ein Apple A10 Prozessor sowie das IOS 10 Betriebssystem. Die gute Sprachqualität fällt zudem positiv auf. Unterm Strich liefert das iPhone 7 dieselbe hervorragende Bildqualität wie sein großer Bruder 7 Plus – abgesehen von einigen Unschärfen schießt es sehr gute Bilder selbst bei wenig Licht. Laut den Detailergebnissen ist auch ein bemerkbares Bildrauschen bei Tageslicht festzustellen. Zu beachten ist dabei, dass das Tele-Objektiv des iPhone 7 Plus hier fehlt. Zu den weiteren Kritikpunkten gehören die nur mäßige Displayqualität und die fehlende Schnelllad-Technik. Trotz der erwähnten Nachteile erreicht das Apple iPhone 7 ein gutes Gesamturteil.
Vorteile
Sehr handlich, einfach zu bedienen und hohes Arbeitstempo
Wasserdichtes Gehäuse
Gute Akkulaufzeit
Gute Kamera
Nachteile
Speicher nicht erweiterbar
Schnelllade-Technik fehlt
Mäßige Displayqualität
veröffentlicht am 29.04.2017
Testnote ohne Note - Die 50 besten Smatrphones in zehn Kategorien: Speicherriesen
billiger.de Fazit:
Das iPhone 7 glänzt mit jeder Menge internem Speicher und setzt sogar einen neuen Rekord in Sachen Speicherkapazität. Das Smartphone ist mit den enormen 256 GB ausgerüstet, von denen guten 247,45 GB frei nutzbar sind. Erweitern lässt sich der Speicher allerdings nicht und dies ist ein Manko. Der vergleichsweise hohe Preis des 7er-Modells kostet verlangt auch etwas Kompromissbereitschaft. Wer sich aber davon nicht abschrecken lässt, bekommt mit dem iPhone 7 ein Smartphone, das viel Platz für Fotos, Videos und Apps bietet. Ein wahrer Speicherriese.
Vorteile
256 GB interner Speicher
Nachteile
teuer
Speicher nicht erweiterbar
veröffentlicht am 07.11.2016
Testnote ohne Note - Die 50 besten Smartphones in zehn Kategorien: Kamera
billiger.de Fazit:
Das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus von Apple gehören zu den leistungsstarken Smartphones mit den besten Kameras im Connect-Vergleichstest. Beide sind mit je einer 12-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator ausgerüstet und punkten zudem mit verbesserter Bildsignalverarbeitung im Vergleich zu den 6s-Modellen. Deshalb liefern die neuen iPhones 7 eine bessere Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen. Auch die 8-Megapixel-Frontkamera wurde im Vergleich zum Vorgänger optimiert und dementsprechend punktet sie mit etwas höherer Auflösung. Im Großen und Ganzen liefert die Kamera der neuen iPhones 7 vergleichbare Testergebnisse wie die Kamera des Samsung Galaxy S7. Apple hat sein 7 Plus-Modell sogar mit zwei Optiken mit verschiedenen Brennweiten ausgestattet, wobei es einen Brennweitenwechsel möglich ist. Ein Micro-SD-Port ist nicht vorhanden, dafür bietet Apple einen verdoppelten Speicher mit 32, 128 oder 256 GB. Besonders hoch ist der Preis für die 7 Plus 256-GB-Version.
Vorteile
Neuer 12-Megapixel-Sensor
Optischer Bildstabilisator
Optimierte Bildsignalverarbeitung
Verbesserte 8-Megapixel-Frontkamera
Zwei Optiken mit unterschiedlichen Brennweiten (beim iPhone 7 Plus)
Nachteile
Die 256-GB-Version von 7 Plus sehr teuer
Keine nachträgliche Fokusverlagerung und Bokeh beim 7 Plus möglich
veröffentlicht am 07.10.2016
Testnote ohne Note - Apple iPhone 7 und 7 Plus
billiger.de Fazit:
Endlich ist die siebte iPhone-Generation da und bisher hat noch keine Neuvorstellung so leidenschaftliche Diskussionen aufgrund eines Ausstattungs-Features verursacht wie dieses Modell– um konkreter zu sein, aufgrund des Verzichts des Klinkenanschlusses. Ja, die analoge Audiobuchse ist nicht mehr vorhanden, aber das Problem liegt eigentlich im Timing dieser Entscheidung, denn zurzeit ist der Zubehör-Support für Lightning-Kopfhörer-Varianten, genauso wie das iPhone 7 selbst, leider teuer. Dazu dient die Lightning-Schnittstelle nicht nur als Kopfhörer-Buchse, sondern auch als Ladeanschluss – ein Konflikt entsteht somit schnell, zumal die Akkulaufzeit bei dürftigen 7,5 Stunden liegt und den Galaxy-Rivalen nachsteht. Wieso Apple darüber hinaus eine leistungsstärkere Dual-Kamera lediglich der Plus-Version spendiert, ist außerdem eine offene Frage. Bei den anderen Aspekten sieht man jedoch Fortschritte: Das Gehäuse ist erneut sehr solide und schick, diesmal jedoch auch mit IP67-Zertifizierung für Staub- und Wasserbeständigkeit. Das Display bietet ein noch großartigeres Bild, die Performance ist schneller als je zuvor und neben den gewöhnlichen 32GB- und 128GB- lässt sich eine 256GB-Speicherausführung finden. In puncto Kameraqualität braucht man ebenfalls nicht viel zu diskutieren, weil sie selbst beim 6S überzeugte und jetzt nun noch weitere Optimierungen aufweist. Zusammenfassend - die Entwicklung ist offensichtlich, aber immer noch nicht perfekt.
Hochwertige Haptik und Gehäuse, erstmals IP67-Zertifizierung
Tolles Display
256GB-Speichervariante auf dem Markt
Deutlich optimierte Performance
Wie gewohnt top Kameraleistung
Nachteile
Das Problem mit der Audiobuchse
Akku gegenüber der Galaxy-Konkurrenz immer noch schwächer
Dual-Kamera nur in der Plus-Variante
Preis
veröffentlicht am 23.09.2016
Testnote ohne Note - Apple iPhone 7 - Das derzeit schnellste Smartphone
billiger.de Fazit:
Mit dem iPhone 7 präsentiert Apple sein neustes Familienmitglied vor, das besonders in Sachen Leistung durch den flotten und energiesparenden A-10-Prozessor einen herausragenden Eindruck macht. Das wasser- und staubdichte Modell unterscheidet sich zwar optisch wenig von seinem Vorgänger, dennoch hat sich der Home-Button einem neuen Design unterzogen. Positiv ist des Weiteren auch das 4,7-Zoll-Display aufgefallen, das auch bei grellem Licht eine gute Ablesbarkeit bietet, allerdings wird die Pixeldichte als wenig aktuell beurteilt. Die Zwölf-MP-Kamera auf der Rückseite ist mit einem Weitwinkel- und Teleobjektiv ausgestattet und kann sowohl Fotos als auch 4K-Videos in guter Qualität aufnehmen. Die Frontkamera lässt mit ihren 7 MP auch keine Wünsche offen. Der Speicher lässt sich, wie von Apple nicht anders zu erwarten nicht erweitern, dafür hat man dann ab Werk verschiedene Speicherkapazitäten zur Auswahl. Auch die Akkukapazität fällt zu gering aus. Das iPhone 7 wird in diversen Farben angeboten und punktet schlussendlich neben dem üppigen Ausstattungsumfang durch eine kompakte Gestalt sowie überzeugende Handhabung, lediglich der Preis ist recht happig.
Vor zwei Monaten hat mein Freund sich das iPhone 7 mit 256GB Speicher gekauft, nachdem er sein iPhone 6 verloren hat. Erworben hat er es beim MediaMarkt im Angebot für 950 Euro.
Optisch ist das Handy ein wirklicher Hingucker! Es ist in einem schicken schwarz, mit silbernen Rändern. Es ist extrem schlank und leicht zu handhaben. Mit weniger als 150g ist es ein echtes Fliegengewicht.
Im Lieferumfang enthalten sind ein Ladekabel, welches gleichzeitig als USB-Kabel fungiert und ein Headset. Das Ladekabel bietet eine ausreichende Länge, die Kopfhörer eine super Qualität. Normalerweise schafft mein Freund es nach nur kurzer Zeit einen Wackler in den Kabeln zu haben, aber bisher hält das Headset super.
Auch technisch kann das Smartphone überzeugen.
Die Bedienung ist kinderleicht, das Betriebssystem läuft sehr flüssig und auch die Apps laufen einwandfrei.
Dieses Modell besitzt einen Speicher von stolzen 256GB, was mehr als nur ausreichend ist für viele Apps und Bilder.
Die integrierte Rückkamera mit 12MP macht herausragende Bilder! Auch die Frontkamera bietet ein tolles Bild, besonders bei Videoanrufen sieht man hier einen deutlichen Unterschied zu den meisten Kameras.
Besonders positiv finde ich den Fingerabdruck-Sensor, welcher wirklich genau funktioniert. Selbst bei nassen Fingern erkennt der Sensor den Abdruck noch genau.
Ebenfalls positiv finde ich, dass das Gerät Wasser- und Staubdicht ist. Wir haben es sogar schon genutzt, um im Badesee unter Wasser Fotos zu machen, was super funktionierte.
Fazit: Im Großen und Ganzen wirklich ein tolles Gerät! Allerdings, wie alle Produkte von Apple, sehr teuer und sicherlich nicht zwingend besser als andere Marken. Da es aber vollkommen überzeugt, gebe ich trotz des hohen Preises 5 von 5 Sternen.
Tascha91
03.03.2017
02.03.2017
Sehr gutes Smartphone für geschäftliche Zwecke
Was mir am iPhone 7 besonders gefällt, ist speziell die Geschwindigkeit, die bei einem Nutzer wie mir, der vorher einige Jahre ein iPhone 6 benutzt hat, definitiv bemerkbar ist. Die Animationen, die z.B. beim Öffnen jeglicher Applikationen von statten gehen oder auch das grundlegende Einschalten sind wesentlich schneller mit der vorhanden Hardware als es z.B. bei meinem alten iPhone 6 der Fall war, der bei der neusten iOS-Software leider auf Dauer ins Stocken geriet. Grundsätzlich habt ihr also hier technische Vorteile, die die Benutzung wesentlich erleichtern.
Das Gerät selbst liegt während der Bedienung sehr gut in der Hand, lässt sich einerseits sehr gut mit einer Hand und damit auch mit dem Daumen bedienen, andererseits auch optimal mit beiden Händen, wobei letzteres natürlich z.B. beim Schreiben einer Nachricht wesentlich mehr zu empfehlen ist. Dabei müsst ihr euch z.B. keine Sorgen um die Tasten machen: meine Erfahrung war bisher, dass diese auf dem Touchfeld eine genügende Größe hatten, was auch immer noch der Fall ist.
Mein iPhone 7 habe ich hauptsächlich für die private und geschäftliche Nutzung verwendet, d.h. ich habe viele Dateien auf dem iPhone, die ich langfristig einsehen und aufrufen kann. Die 256GB kommen mir dahingehend entgegen, da ich ansonsten nicht in der Lage wäre, sämtliche Texte, die z.B. über die berufliche Nachrichtenapp "Slack" geschickt und verwaltet werden, nicht auf dem iPhone abspeichern könnte. Das iPhone zeigt sich hier in diesem Fall also vor allem als sehr gutes Gerät für die geschäftliche Nutzung.
Zusammenfassend kann ich zum Smartphone sagen, dass ich es absolut empfehlen kann, zumal es technisch viele Vorteile bietet, die langfristig ausgeschöpft werden können. Nachdem ich viele Jahre das iPhone 6 verwendet habe, werde ich langfristig sicherlich auch so lange auf das neue iPhone 7 zurückgreifen.
Ich bewerte das Produkt mit fünf Sternen.
Community
02.03.2017
01.03.2017
Eine (teure) Tragödie
Meine Freundin wollte unbedingt das neue iPhone haben, wovon ich nicht wirklich begeistert war, aber sie ließ sich nicht überzeugen. Beim Preis bekam ich schon Schluckauf. Als das Gerät da war, musste ich zugeben, dass es optisch durchaus nicht schlecht geworden ist. Die Rückseite aus Aluminium liegt gut in der Hand. Und man schwitzt beim halten im Sommer dadurch nicht so stark, wie mit Plastik-Cover. Der Umzug von Android auf iOS war dagegen furchtbar: Von Android aus konnte man alle Einstellungen zwar exportieren. Apple verweigerte dies jedoch. Manches funktionierte nur auf Umwegen. Anderes, wie z.B. die (legal gekaufte!) Musikdateien, konnte man nicht auf das iPhone übertragen. Stattdessen im Apple-Store neu kaufen? Na toll...
Nächste Überraschung: Das iPhone 7 hat keine Kopfhörerbuchse! Das erste Gerät, bei dem ich das erlebe. Was empfiehlt Apple? Die hauseigenen Bluetooth-Kopfhörer. Die sehen nicht nur seltsam aus. Sondern kosten 180 Euro, und haben Akkus mit nicht mal 4 Stunden Spieldauer. Adapter sind auch keine Alternative: Sündhaft teuer, und man hat zusätzliches Gewicht am Handy. Der Akku hat ebenfalls nicht überzeugt, da er nicht mal einen Tag durchhält. Geräte wie das Mate 9 kosten nur knapp halb so viel, aber der Akku hält dafür doppelt so lange! Dann gab es noch weitere Kleinigkeiten, die genervt haben. Dateien verschicken ist z.B. stark eingeschränkt durch Apple.
In einem Satz gesagt ist das iPhone 7 in meinen Augen ein völlig überteuertes Gerät mit bestenfalls durchschnittlicher Leistung! Würde ich nie wieder kaufen.
Dänny
01.03.2017
23.11.2016
Apple übertrift sich erneut selbst
Bis vor kurzem war ich noch stolzer Besitzer eines iPhone 5. Da auf dem iPhone 5 nicht mehr alle Apps ohne Probleme funktionierten, habe ich mich entschlossen auf das neuste Modell aufzurüsten. Ich habe das iPhone 7 nun seit ca. einem Monat und bin begeistert.
Der Sprung der Technik ist in den Generationen sehr umfangreich. Zum Beispiel kann ich jetzt endlich auch Zeitlupen-Videos in guter Qualität aufnehmen. Außerdem haben sich die Haptik und die Sensibilität des Touchscreens enorm verbessert. Deshalb kann ich jedem Besitzer eines iPhone 5s oder niedriger nahelegen auf das iPhone 7 upzugraden.
Eine Freundin hat sich nahezu zeitgleich das iPhone 6s zugelegt, hier finde ich die Unterschiede nicht groß genug, sodass sich der Umstieg auf das neuere Gerät wegen dem hohen Preis nicht lohnt. Dafür hat sich in der Technik zu wenig grundlegendes geändert, es wurden lediglich "Schönheitsfehler" optimiert.
Der neue Home-Button verwirrt den Bediener zuerst, man gewöhnt sich allerdings schnell an das Handling. Zusätzlich gewöhnungsbedürftig ist der neue Lightning-Anschluss für die Kopfhörer, es kann sehr lästig sein das AUX-Verbindungsstück mitzuführen. Außerdem soll die Strahlenbelastung im Vergleich zu den anderen iPhones deutlich erhöht sein, ich telefoniere deswegen fast ausschließlich mit dem mitgelieferten Headset. Die Qualität von Mikrofon und Kopfhörern kommt professionellem Equipment sehr nahe.
Ich habe das iPhone 7 in der 256GB Variante, falls man Kosten sparen möchte reicht hier jedoch auch die 32GB Version. Alles in allem empfinde ich das Gerät als sehr hochwertig und den Preis als angemessen. Das Telefon ist meiner Meinung nach perfekt, deswegen kann ich es jedem weiterempfehlen.
chrissi96
23.11.2016
26.03.2017
Sehr hochwertige Verarbeitung, enorm teuer
Das iPhone 7 von Apple wurde bei Amazon.de bislang 48 mal bewertet und erhielt dort im Durchschnitt 4.1 von 5 möglichen Sternen. Im Folgenden werden sowohl die positiven als auch negativen Kundenmeinungen zusammengefasst.
Ein großer Vorteil des Smartphones sei die sehr gute Optik und Haptik des Geräts. Das Apple-typische Design konnte die meisten Käufer dank der abgerundeten Kanten und der glatten Oberfläche überzeugen. Eine Neuerung sei außerdem, dass das Gerät bis zu einer Tiefe von einem Meter wasserfest ist. Auch das Innenleben kann sich laut Käuferaussagen sehen lassen: Die Dual-Kamera schießt selbst bei schlechten Lichtverhältnissen noch sehr gute Fotos. Das Gerät besitzt zwar keinen integrierten Speicherkartenslot, der 256 Gigabyte große Gerätespeicher sollte jedoch für die meisten Anwender genug Platz für Apps, Musik und Fotos bieten. Auch der Akku wurde im Vergleich zum Vorgänger verbessert und hält nun deutlich länger.
Lediglich die Tatsache, dass der Kopfhöreranschluss nicht mehr vorhanden ist wurde von vielen Kunden kritisiert.
Zusammenfassung:
Positiv:
-Gute Optik und Haptik
-Bedingt wasserfest
-Starke Dual-Kamera
-Enorm großer Gerätespeicher
-Lange Laufzeit des Akkus
Negativ:
-Kein Kopfhöreranschluss
Alles in allem scheint das Apple iPhone 7 ein sehr gutes Smartphone zu sein, lediglich der Preis ist dabei etwas zu hoch angesetzt. Ich schließe mich deshalb den Amazon- Bewertungen an und vergebe 4 von 5 möglichen Sternen.
Brkii
26.03.2017
04.03.2017
mein bestes Smartphone bislang!
Bei meiner letzten Vertragsverlängerung, habe ich mich dazu entschieden mit meinem Samsung Galaxy s5 von Android auf IOS zu wechseln. Ich habe mich dann dazu entschieden, dass iPhone 7 von Apple in der 256 GB version zu nehmen, da ich sehr viele Fotos und Videos aufnehme. Ich habe das Mobiltelefon jetzt schon seit vielen Monaten in Benutzung und möchte in diesem Review einmal auf meine Erfahrungen mit dem Produkt eingehen:
Design/Neuerungen:
Äu0erlich hat sich beim iPhone seit Jahren nicht viel geändert. Die beim 6s sich auf der Rückseite befindlichen Antennenstreifen sind bei der 7er Version entfernt wurden. Zudem wurde das Kameradesign ein wenig angepasst. Die größte Veränderung war jedoch die Entfernung des 3.5 mm Audioanschluss mit dem Kopfhörer verbunden wurden. Über diese Änderung wurde viel diskutiert, ich persönlich begrüße Sie jedoch,
Performance:
Das neue iPhone ist laut Tests extrem Leistungsstark geworden. Wenn man das Handy allerdings nur mit seinen "normalen" Funktionen benutzt bekommt man davon nicht viel mit. Wenn man jedoch grafisch anspruchsvolle Apps/Spiele benutzen möchte, kann man sagen, dass man mit einem Apple-Gerät definitiv besser vertreten ist, da die Apps sehr viel besser für iOS-Geräte optimiert sind.
Fazit:
Alles in allem bin ich mit dem Handy rundum zufrieden, es ist zwar nicht das günstigste, hat jedoch viel Power, sieht edel aus und hat dabei auchnoch den überlegenen Appstore.