Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Marke | |
EAN | 0840244706692 |
Gelistet seit | August 2023 |
Produktlinie | Google Pixel |
Produkttyp | Smartphone |
Prozessor | Google Tensor G3 |
Breite | 71 mm |
Höhe | 151 mm |
Tiefe | 9 mm |
Akkukapazität | 4575 mAh |
Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
Display-Auflösung | 2400 x 1080 Pixel |
Display-Diagonale | 6.2" |
Display-Typ | Gorilla Glass Victus, HDR10+, OLED |
Pixeldichte | 428 ppi |
Stromversorgung | Schnellladefunktion, kabelloses Laden |
Farbe | schwarz |
Herstellerfarbe | obsidian |
Eigenschaften | staubdicht, wasserdicht |
Funktionen | Gesichtserkennung, Hörgerät-Kompatibel, optischer Bildstabilisator, optischer Zoom |
Integrierte Komponenten | 3-Achsen-Gyrosensor, Annäherungssensor, Barometer, Beschleunigungssensor, Dual-Kamera, Fingerabdrucksensor, GLONASS-Receiver, Lichtsensor |
KI-Funktionen | Bildbearbeitung, Circle-to-Search |
SIM-Kartenleser | Dual-SIM |
Sprachassistent | Google Assistant |
Gewicht | 187 g |
Anschlüsse | USB 3.2 (Typ-C) |
Datenübertragung | 5G, GSM, LTE |
Drahtlose Schnittstellen | Bluetooth 5.3, NFC, WLAN-ac, WLAN-ax, WLAN-be, WLAN-n, Wi-Fi Direct |
Frequenzband | Quadband |
Anzahl Prozessorkerne | 9 |
Prozessortaktfrequenz | 3 GHz |
Mitgeliefertes Zubehör | SIM-Tool, USB-C-Kabel |
Auflösung Frontkamera | 10.5 MP |
Kameraauflösung | 50 MP |
Max. digitaler Zoom | 8 x |
Schutzart | IP68 |
Betriebssystem | Android 14 |
Betriebssystemfamilie | Android |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Integrierter Speicher | 128 GB |
Das Google Pixel 8 bietet mit Android 14 und Sicherheitsupdates bis Oktober 2030 eine zukunftssichere Plattform. Es verfügt über 8 GB RAM und 128 GB internen Speicher, von denen 103 GB nutzbar sind. Das Gerät unterstützt Dual-SIM (Nano-SIM + eSIM) und ist nach IP68 wasser- und staubgeschützt. Das 6,2-Zoll-Display hat eine Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln, und die Hauptkamera bietet 50 Megapixel sowie optische Bildstabilisierung. Der Akku ermöglicht bei normaler Nutzung eine Betriebsdauer von bis zu 29 Stunden und kann induktiv geladen werden. Das Pixel 8 unterstützt moderne Funkstandards wie 5G, WiFi 6 und WiFi 7, bietet jedoch keine Kopfhörerbuchse. Die Kosten für einen Displaywechsel betragen etwa 83 Euro, für einen Akkuwechsel rund 43 Euro.
Das Google Pixel 8, als kompakteres und preisgünstigeres Modell im Vergleich zum Pixel 8 Pro, bietet einige bemerkenswerte Merkmale. Es verzichtet auf Features wie die Telelinse, UWB und einen speziellen Temperatursensor, behält jedoch seine Leistungsfähigkeit bei. Das Design des Pixel 8 ist kompakter und schlanker als seine Vorgängermodelle, besonders im Vergleich zum Pixel 7. Beide neuen Modelle sind IP68-zertifiziert und verfügen über eine verbesserte Gesichtserkennung, die nun auch für Zahlungen zugelassen ist. Das Pixel 8 hat ein 6,17 Zoll großes Display mit einer Helligkeitssteigerung von 50% gegenüber dem Vorgänger, was es insbesondere bei Sonnenschein besser lesbar macht. Der neue Tensor G3-Prozessor, entwickelt in Zusammenarbeit mit Samsung, bietet eine gesteigerte Leistung, besonders in den Bereichen künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Die Kameraqualität bleibt auf hohem Niveau, wobei das Pixel 8 trotz fehlendem Telezoom bei schlechter Beleuchtung und Selfies nahe an das Pro-Modell heranreicht. Ein weiterer Pluspunkt ist die Langzeitunterstützung: Google verspricht sieben Jahre Updates für das Pixel 8. Die Akkulaufzeit des Pixel 8 hat sich leicht verbessert, und obwohl es nicht so schnell lädt wie manche Konkurrenten, unterstützt es kabelloses Laden und kann Energie an andere Geräte abgeben.
Das Google Pixel 8 besticht durch ein kompaktes OLED-Display mit beeindruckender Bildqualität und flüssigen 120 Hertz. Der Tensor G3-Chip bietet solide Performance für alltägliche Aufgaben und anspruchsvolle Spiele. Die Dual-Kamera ermöglicht realistische Fotos, jedoch mit limitiertem Zoomfaktor. Herausragend ist das siebenjährige Update-Versprechen, das moderne Technologien wie WiFi 7 und 5G einschließt. Ein Nachteil ist die enttäuschende Akkulaufzeit, besonders im 120-Hz-Modus
Das Google Pixel 8 überzeugt als kompaktes Smartphone mit einer hervorragenden Akkulaufzeit und einer guten Kamera, die trotz des Fehlens eines Teleobjektivs tagsüber gute Ergebnisse liefert. Der kompakte Formfaktor und der lange Software-Support sind ebenfalls Pluspunkte. Allerdings trübt die schnelle Wärmeentwicklung das Nutzererlebnis, und es fehlen einige Software-Features des Pro-Modells, trotz ähnlicher Hardware. Die Performance ist für die Preisklasse durchschnittlich. Das Gerät ist in verschiedenen Farben erhältlich, jedoch nicht in allen, die das Pro-Modell bietet. Das Display und die Verarbeitung sind von hoher Qualität, wobei das Fehlen eines UWB-Chips und eines Teleobjektivs bemerkbar ist. Der Prozessor ist leistungsfähig, neigt aber unter Last zur Wärmeentwicklung.
Das Google Pixel 8 sticht durch sein helles, schnelles 120-Hz-OLED-Display mit kleineren Rändern und einem kompakten Design hervor, das es leicht und angenehm in der Handhabung macht. Trotz des leichten Gewichts bietet es robusten Schutz durch Gorilla Glass Victus und behält die für die Pixel-Serie typische Wasserschutzklasse IP68 bei. Die Neuerung eines strahlend hellen OLED-Panels mit 2.000 Nits und die Fähigkeit, die Bildwiederholrate zu senken, um Energie zu sparen, sorgen für eine beeindruckende Darstellungsqualität. Jedoch fehlen dem Pixel 8 ein Kopfhöreranschluss und ein microSD-Kartensteckplatz, was die Konnektivität einschränkt. Auf der Leistungsseite zeigt sich der Tensor-G3-Prozessor als kompetent, auch wenn er nicht die Spitzenleistung eines Snapdragon 8 Gen 2 erreicht. Dennoch gleicht Google dies mit einer langfristigen Softwareunterstützung von sieben Jahren aus, was für die Branche beispiellos ist. Auch wenn es bei intensiver Nutzung hinter einigen Konkurrenten zurückbleibt, sorgt das Pixel 8 im Alltag für eine zuverlässige Performance. Die Kamera des Pixel 8 liefert hervorragende Tages- und Nachtaufnahmen, unterstützt durch nützliche KI-Funktionen, obwohl die Ultraweitwinkel-Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen nicht überzeugen. Die Akkulaufzeit ist solide, mit mehr als einem Tag Nutzung und schnellem Aufladen, obwohl es nicht die Spitzenwerte der Ladegeschwindigkeit erreicht, die einige Wettbewerber bieten.