Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Marke | Microsoft |
EAN | 0885370927085 |
Gelistet seit | Juli 2015 |
Produkttyp | Vollversion |
Min. Arbeitsspeicher | 2 GB |
Datenträgertyp | USB |
Anzahl Lizenzen | 1 |
Betriebssystemarchitektur | 32-Bit, 64-Bit |
Betriebssystemfamilie | Windows 10 |
Lizenzkategorie | Standard |
Min. Grafikkartenauflösung | 800 x 600 Pixel |
Sprache | Deutsch |
Taktfrequenz | 1.00 GHz |
Min. Festplattenkapazität | 20 GB |
Wer bis jetzt mit den älteren Windows-Betriebssystemen Erfahrungen gesammelt hat, wird auch mit diesem keine großen Schwierigkeiten haben. Neu und durchaus praktisch sind das Menü "Einstellungen", der Info-Center sowie die aufpoppenden Benachrichtigungsleisten am Bildschirmrand. Der Browser Internet Explorer wurde durch den neuen Edge ersetzt, der deutlich schneller und intuitiver funktioniert als der Vorläufer. Dank des neuen Systems zeigt sich jetzt auch die Hardware von ihrer besten Seite und PCs arbeiten schneller. Zudem besteht die Möglichkeit, zwischen PC- und Tablet-Modus umzuschalten, was jedoch nicht automatisch geht. Die Oberfläche sieht angenehm frisch aber doch vertraut aus. Verbesserungspotenzial zeigt sich beim Datenschutz und der Sprachassistentin Cortana. Dennoch bietet Microsoft hier ein Produkt von hoher Qualität.
Microsoft Windows 10 lohnt sich durchaus. Neben der Option für kostenloses Upgrade imponiert noch die Kompatibilität des Betriebssystems mit vielen Geräten: PCs, Notebook, Tablet-PCs, Smartphones – einfach exzellent. Die Charms-Leiste von Windows 8 wurde hier von einem hervorragenden Settings-Menü ersetzt. Das Action Centre leistet außerdem gute Dienste. Das Desktop-Management Feature imponiert auch: Damit können Nutzer ihre Aufgaben auf mehrere virtuelle Desktops verteilen und sehr leicht von einem zum anderen Desktop wechseln. Wie bei allen Windows Versionen wird auch hier Mehrfach-Account-Support geboten. Außerdem hat Windows 10 keine negative Auswirkung auf die PC-Leistung. Zurzeit verfügen leider wenige Applikationen und Windows-Spiele über eine passende Version. Der Microsoft Edge Internet-Browser läuft darüber hinaus vergleichsweise langsamer als Internet Explorer oder Google Chrome. Dennoch beeinträchtigen diese Mankos den Gesamteindruck kaum.
Mit dem Release von Windows 10 schafft es Microsoft all die Fehler der Windows 8 Ausführung zu beseitigen und beweist, dass die Nutzererfahrung vom Unternehmen ernst genommen wird. Das neue Startmenü erscheint als Kombination aus Windows 7 und dem Start-Layout des Vorgängers sehr gelungen und ist nun komplett personalisierbar. Dazu kommt der persönliche Assistent, Cortana genannt, der sich nun auch ansprechen lässt. Seine Spracherkennung bedarf noch viel Weiterentwicklung, jedoch ist der Funktionsreichtum recht beeindruckend. Der Edge-Browser, der nun den Internet Explorer ersetzt wirkt sehr leicht und flink und bietet noch einen Lese-Modus, der all die Werbungsanzeigen und Bilder ausblendet. Der IE 11 ist allerdings im Hintergrund weiterhin verwendbar. Für positive Eindrücke sorgen auch Anwendungen wie Microsoft’s Xbox und Windows Store, die ebenfalls reicher und besser ausfallen. Schließlich hat Windows 10 auch einigen kleinen Maken, dennoch läuft das Betriebssystem schnell und stabil und kann als ein überzeugendes Upgrade gehandelt werden.
Nach dem etwas missglückten Windows 8, mit seinen allzu verfrühten Touchscreen-Elementen, versucht Microsoft nun mit Windows 10 das traditionelle Betriebssystem in die richtige Richtung zu lenken. Mit den besten Elementen aus Windows 7 und 8, neuen Features wie Cortana und Edge sowie Verbesserungen der Benutzeroberfläche ist dies eindeutig gelungen. Daneben stellt Microsoft kostenlose Upgrade-Angebote zur Verfügung. Die Installation gestaltet sich sehr einfach und mit einem modernen Computer mit solider Festplatte sollte der Start innerhalb von 10 bis 15 Sekunden gelingen. Das zurückgekehrte Start-Menü erinnert wieder an Windows 7 mit schneller Befehlsausführung und mehr Übersichtlichkeit. Die Bedienoberfläche ist generell stilvoller gestaltet als bei den Vorgängerversionen. Das Beste ist jedoch die Transformation vom Touchscreen- zum Desktopinterface, was die Nutzung beider Optionen verbessert. Für Windows User ist ein Upgrade auf Microsoft Windows 10 absolute Pflicht.
Fast alle Neuerungen der Benutzeroberfläche machen Microsoft Windows 10 deutlich leichter verwendbar. Allein schon der neue Browser Edge kann sich positiv von seinem Vorgänger Internet Explorer absetzen. Das neue Betriebssystem spricht alle Nutzer an, ob Geschäftskunden oder Privatanwender. Natürlich gibt es noch Ecken und Kanten, insbesondere bei der Suche, aber Microsoft wird hier sicherlich früher oder später nachbessern. Ob jedoch die spezifischen Enterprise-Funktionen Top oder Flop sind, bleibt abzuwarten und auch die Verwendung von Hello und Passport ist zunächst eher fraglich. Dennoch ist Windows 10 die beste Windows-Version seit langem.