Merkzettel

PC-Gehäuse

(1.959 Ergebnisse aus 57 Shops)
Filter
Deals & Schnäppchen
  • Deals & Schnäppchen
    (7)
Preis
Marke
  • (55)
  • (86)
  • (53)
  • (12)
  • (35)
  • (112)
  • (12)
  • (169)
  • (5)
  • (38)
  • (87)
  • (83)
  • (26)
  • (65)
  • (77)
  • (74)
  • (58)
  • (38)
  • (27)
  • (16)
Alle anzeigen
Produkttyp
  • (886)
  • (184)
  • (108)
Alle anzeigen
Anwendungsbereich
  • (1.160)
  • (39)
  • (54)
Mainboard-Formfaktor
  • (1.711)
  • (1.532)
  • (1.492)
Alle anzeigen
Farbe
Gehäusematerial
  • (525)
  • (242)
  • (164)
Alle anzeigen
Einbauschächte Intern
Aktualität
  • (1.543)
Anzahl Erweiterungssteckplätze
  • (6)
  • (28)
  • (35)
  • (136)
  • (26)
  • (16)
  • (475)
  • (51)
  • (50)
  • (15)
  • (20)
  • (2)
Anzahl FireWire-Schnittstellen
  • (4)
Anzahl Laufwerkeinschübe 2,5"
Anzahl Laufwerkeinschübe 3,5"
Anzahl Lüfter
  • (26)
  • (62)
  • (47)
  • (62)
  • (50)
  • (3)
  • (1)
  • (1)
Anzahl USB 2.0-Anschlüsse
  • (204)
  • (123)
  • (84)
  • (12)
  • (2)
  • (1)
Alle anzeigen
Anzahl USB 3.0-Anschlüsse
  • (517)
  • (219)
  • (41)
  • (25)
  • (19)
  • (4)
Alle anzeigen
Anzahl USB-Anschlüsse
  • (6)
  • (2)
  • (6)
  • (1)
Breite
Gewicht
Höhe
Lüfterdurchmesser Oberseite
  • (433)
  • (158)
  • (15)
  • (5)
  • (2)
Alle anzeigen
Lüfterdurchmesser Rückseite
  • (493)
  • (146)
  • (26)
  • (1)
Alle anzeigen
Lüfterdurchmesser Seite
  • (7)
  • (127)
  • (75)
  • (2)
Lüfterdurchmesser Unterseite
  • (133)
  • (114)
  • (9)
  • (3)
Alle anzeigen
Lüfterdurchmesser Vorderseite
  • (227)
  • (166)
  • (23)
  • (12)
  • (9)
Alle anzeigen
Netzteilleistung
Stromversorgung
  • (38)
  • (644)
Tiefe
be quiet! Pure Base 600
ab87,27*
21 Preise vergleichen
be quiet! Silent Base 802
31 Preise vergleichen
Lian Li O11 Dynamic EVO schwarz,
13 Preise vergleichen
nanoxia Deep Silence 6 Rev.B (600060605)
7 Preise vergleichen
be quiet! Pure Base 500 Window
47 Preise vergleichen
Corsair 4000D Airflow
ab97,10*
21 Preise vergleichen
Corsair iCue 4000D RGB Airflow
19 Preise vergleichen
be quiet! Silent Base 601
18 Preise vergleichen
Corsair 3000D RGB Airflow
21 Preise vergleichen
be quiet! Pure Base 500 FX, schwarz, Glasfenster (BGW43)
20 Preise vergleichen
be quiet! Pure Base 600 silber,
4 Preise vergleichen
Lian Li O11D EVO RGB -
9 Preise vergleichen
be quiet! Pure Base 600 Window
21 Preise vergleichen
Tacens Orumx Pc-tower-gehäuse - Black
3 Preise vergleichen
Sharkoon AK6 RGB White, Glasfenster
5 Preise vergleichen
Inter-Tech S31B Industrial ITX 270x230x167mm
4 Preise vergleichen
NZXT H9 Elite
ab195,53*
32 Preise vergleichen
Lian Li O11 Dynamic Mini X schwarz Midi Tower
11 Preise vergleichen
NZXT H6 Flow White, weiß, Glasfenster
15 Preise vergleichen
Cooler Master MasterBox 600, schwarz
12 Preise vergleichen
Kolink Rocket V2
ab29,90*
4 Preise vergleichen
PHANTEKS Enthoo Pro schwarz (PH-ES614PC_BK)
7 Preise vergleichen
NZXT H9 Flow
ab149,90*
26 Preise vergleichen
Montech Xr Pc-tower-gehäuse - White
2 Preise vergleichen
be quiet! Silent Base 802 Window
33 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:

Ratgeber PC-Gehäuse


Aktualisiert: 28.11.24 | Autor: Online-Redaktion

Ratgeber Gehäuse

Man kann sagen, dass das PC-Gehäuse eines der langlebigsten Bestandteile des Computers ist und man ihm deswegen eine Menge Aufmerksamkeit schenken sollte. Gerade, wenn man sich seinen PC selbst zusammenbauen will, sollte man sich Gedanken darüber machen, welches Gehäuse das Richtige für die jeweiligen Bedürfnisse ist. Hier lässt sich festhalten, dass die Form des jeweiligen Gehäuses die Eigenschaften des PCs bestimmen. Denn der normale User nutzt eher ein Mini-ATX Mainboard, welches schön leise im HTPC läuft, wobei der Spieler unter den PC Nutzern eher auf ein Gehäuse mit mindestens sechs oder mehr Lüftern zurückgreift. Somit kann man sagen, dass die Größe des Mainboards passend zum Gehäuse ausgewählt werden sollte.

Wenn man sich nun für eine bestimmte Größe des Towers entschieden hat, stellt sich die nächste Frage, nämlich wie breit soll er letzten Endes sein? Sollte man einen leistungsstarken Prozesskühler einbauen wollen, ist man schnell bei einem Modell, welches bis zu 20 Zentimeter breit ist. Auch sollte man beachten, dass bei dem Einbau einer High End Grafikkarte, diese gerne mit dem Käfig der Festplatte kollidiert. Es muss als genügend Platz vorhanden sein. Ein Midi Tower ist hier schnell an seine Grenzen gestoßen und man muss auf andere Modelle wie zum Beispiel ein 19 Zoll Gehäuse oder ein extra Gaming Gehäuse ausweichen. Damit auch jeder für seinen Computer das passende Gehäuse findet, gibt es eine große Auswahl und dieser Ratgeber soll vor dem Kauf eine hilfreiche Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Gehäuses bieten.

Das passende Gehäuse

Jeder PC bietet eigene Eigenschaften und verschiedene Einsatzmöglichkeiten, somit sind auch die jeweiligen Gehäuse individuell gestaltet. Nicht nur in der Optik unterscheiden sie sich voneinander, sondern gerade in der jeweiligen Funktionalität. Man kann festhalten, dass die meisten und bekanntesten Formen für PC Gehäuse ATX, Mini- und Micro ATX sind. Allerdings sollte man bei der Suche nach passenden Bauteilen für das Innere des PCs darauf achten, dass die jeweiligen Gehäusestandards erfüllt werden und die einzelnen Komponenten auch in das jeweilige Gehäuse passen.

Fangen wir mit dem Einsteiger bzw. Office PC an, hier lässt sich festhalten, dass Anwendungen wie Office nicht sonderlich viel Leistung benötigen. Somit brauchen Nutzer, die viel Büroarbeiten oder lediglich im Internet surfen keine High End Hardware, womit sie mit wenig Komponenten auskommen. Da keine leistungsfressenden Programme angewandt werden, bedarf es auch keiner extra Kühlung für den Prozessor. Da man an einem solchen PC kaum bis gar keine Spiele spielt, wird keine große Grafikkarte benötigt und man kann bei der Gehäusewahl auf kleine und flache Rechner-Gehäuse zurückgreifen. In der Regel werden solche PCs im Büro eingesetzt.

Ein weiteres Modell ist der sogenannte Multimedia Rechner. Dieser Computer kann mehr leisten als der Einsteiger PC und somit sollte man bei der Gehäusewahl darauf achten, dass hier eine höhere Leistungsanforderung auch eine höhere Kühlleistung erfordert. Wenn man ein kleines System hat, dann reicht eine passiv gekühlte und somit stromsparende Variation völlig aus. Wenn man allerdings ein leistungsstarkes System hat, mit dem man auch anspruchsvolle 3D Spiele zocken möchte, dann benötigt man neben der Kühlung auch eine Mittelklasse Grafikkarte und somit wird im Gehäuse mehr Platz benötigt, denn eine Onboard-Lösung reicht hier nicht mehr aus. De facto muss das Gehäuse größer ausgewählt werden oder man achtet bei einem Mini PC darauf, dass genügend Platz für einen Einsatz einer zusätzlichen Grafikkarte vorhanden ist.

Wer gerne und viel Spiele an seinem PC spielt, der sollte unbedingt auf einen Gaming-PC zurückgreifen, denn nur diese haben die passenden Gehäuse um den Anforderungen der anspruchsvollen Spielen gerecht zu werden. Hier kann man festhalten, dass das Gehäuse entweder ein Midi oder ein Big Tower Gehäuse sein sollte, denn schmalere SFF Gehäuse bieten schlicht und ergreifend nicht genügend Platz, um die erforderlichen Gamingkomponenten einzubauen.

Da der PC einer permanenten High End Nutzung ausgesetzt ist, wird die Hardware extrem beansprucht und läuft in der Regel schnell heiß. Damit nicht zu viel Wärme entsteht, benötigt man ein optimales Lüftungskonzept mit mehreren Lüftern, die für ausreichend Kühlung und auch für den permanenten Abtransport von Wärme sorgen. Da eine aufwendige Lüftung von einzelnen Komponenten benötigt wird und die Luft vernünftig zirkulieren muss, wird ein großes Gehäuse benötigt, denn kleine können dies auf keinen Fall bieten. Wenn man einen Computer mit Wasserkühlsystem besitzt, dann sollte man bei der Auswahl des Gehäuses darauf achten, dass gummierte Öffnungen an der Rückwand für die Wasserschläuche vorhanden sind.

Kommen wir von den größten PCs zu den kleinen und leisen Wohnzimmer PCs und HTPCs. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie klein sind und man sie vom Geräuschpegel her kaum wahrnimmt. Dennoch sind sie ziemlich leistungsstark. Hier gibt es Geräte, die so klein sind, dass sie an die Rückseite eines Fernsehers passen oder in das eigene Wohnzimmerregal. Dabei sollte man aber das Design beachten, damit es zur restlichen Ausstattung passt. Auch hier lassen sich verschiedene Gehäuse finden wie Mini-PC, HTPC oder Home Entertainment Center Gehäuse.

Hilfreiche Tipps

Bevor man sich ein neues Computer-Gehäuse zulegt, sollte man beachten, dass man auf leistungsfähige Lüfter zurückgreift, welche nicht zu viel Lärm im Betrieb erzeugen. Des Weiteren sollten sogenannte Gehäuselüfter ein und ausschaltbar sein, denn wenn man keine anspruchsvollen Spiele spielt, benötigt man in der Regel keine extra Kühlung und kann somit Energie sparen. Auch ein vernünftiges Filtersystem sollte vorhanden sein, denn dies verhindert das Eindringen von Staub und garantiert somit eine vernünftige Luftzirkulation.

Da das Gehäuse zu den Komponenten des Computers gehört, die am langlebigsten sind, sollte man nicht beim Geld sparen, denn Qualität hat ihren Preis, allerdings ist sie hier besonders gut investiert. Namenhafte Hersteller wie zum Beispiel Silverstone, Sharkoon, Corsair oder Thermaltake bieten einen hohen Qualitätsstandard und sorgen dafür, dass man alles im Gehäuse unterbekommt und dieses extrem lange hält.


Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Nach oben