billiger.de Fazit:
Das Motorola Edge 30 Ultra sticht durch sein großes 6,7-Zoll-Display hervor, welches mit einer Full-HD-Plus-Auflösung, lebhaften OLED-Farben und einer hohen Helligkeit auch unter Sonneneinstrahlung überzeugt. Besonders Gamer werden die flüssige Darstellung dank der 144-Hertz-Bildwiederholrate zu schätzen wissen. Im Herzen des Geräts arbeitet der leistungsstarke Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor, der in Kombination mit 12 GB Arbeitsspeicher eine beeindruckende Performance bietet. Zudem glänzt das Smartphone mit langen Akkulaufzeiten und schnellem Laden.
Ein Highlight ist die 200-Megapixel-Hauptkamera, die ultrahochauflösende Fotos ermöglicht. Allerdings neigt sie zur Übernachschärfung und liefert unter schwachem Licht weniger überzeugende Ergebnisse als das Schwestermodell Edge 30 Fusion. Die Frontkamera mit 60 Megapixeln verspricht hingegen schöne Selfies.
Eine innovative Funktion ist der „Ready For“-Desktop-Modus, mit dem das Smartphone an externe Displays angeschlossen und als Mini-PC genutzt werden kann. Trotz dieser Stärken gibt es auch Kritikpunkte: Die Speichervariante ist auf 256 GB beschränkt und nicht erweiterbar, was bei intensiver Nutzung zu Engpässen führen kann. Außerdem ist der Wasserschutz nur minimal, was bei schlechtem Wetter zur Vorsicht mahnt. Trotz dieser Einschränkungen präsentiert sich das Motorola Edge 30 Ultra als ein leistungsstarkes und multifunktionales Smartphone.
Kompletten Testbericht von CHIP lesen
Vorteile- Großes 144Hz Display
- Leistungsstarker Snapdragon 8+
- Schnelles Laden, guter Akku
Nachteile- Unnatürliche Bildschärfe
- Mäßiger Wasserschutz
- Nicht erweiterbarer Speicher