Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Marke | Samsung |
Modelljahr | 2021 |
Produktlinie | Samsung Galaxy A |
Produkttyp | Smartphone |
Breite | 76 mm |
Höhe | 167 mm |
Tiefe | 9 mm |
Akkukapazität | 5000 mAh |
Bildwiederholfrequenz | 90 Hz |
Display-Auflösung | 2400 x 1080 Pixel |
Display-Diagonale | 6.6" |
Display-Typ | TFT |
Pixeldichte | 399 ppi |
Stromversorgung | Schnellladefunktion, kabelloses Laden |
Funktionen | optischer Bildstabilisator |
Integrierte Komponenten | 3-Achsen-Gyrosensor, Annäherungssensor, Beschleunigungssensor, Fingerabdrucksensor, GLONASS-Receiver, Lichtsensor, Triple-Kamera |
KI-Funktionen | Samsung Galaxy AI |
Kamera-Funktionen | Bokeh-Modus, Gesichtserkennung, HDR, Nachtmodus, Panorama, Portraitmodus, Selbstauslöser, Serienbild |
SIM-Kartenleser | Dual-SIM |
Gewicht | 203 g |
Anschlüsse | Kopfhöreranschluss, USB 2.0 (Typ-C) |
Datenübertragung | 3G, 5G, GSM, LTE |
Drahtlose Schnittstellen | Bluetooth 5.0, NFC, WLAN-ac, WLAN-n, Wi-Fi Direct |
Frequenzband | Quadband |
Anzahl Prozessorkerne | 8 |
Prozessortaktfrequenz | 2.2 GHz |
Mitgeliefertes Zubehör | Kurzanleitung, Ladegerät, USB-C-Kabel |
Audioformate | AAC, AMR, FLAC, M4A, MIDI, MP3, OGG, WAV |
Videoformate | 3G2, AVI, FLAC, FLV, M4V, MKV |
Auflösung Frontkamera | 8 MP |
Kameraauflösung | 48 MP |
Betriebssystem | Android 11 |
Betriebssystemfamilie | Android |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Speicherkartentyp | microSDXC |
Das Galaxy A22 5G folgt auf das A21s. Es merzt einige Kritikpunkte des Vorgängers aus und ist in einer Variante auch ohne 5G verfügbar. Von den Maßen ist es ein eher großes Smartphone. Für die Rückseite wählt Samsung Kunststoff, der an gefrostetes Glas erinnert und etwas kratzanfällig ist. Punktabzug gibt es auch für fehlenden Wasserschutz. Zur Ausstattung gehören Dual-SIM plus Speicherkarten-Slot sowie Entsperrung per Fingerabdruck oder Gesichts-Scan. Das Display bietet Full HD+ und bessere Schärfe als die Vorgänger. An Helligkeit mangelt es nicht, jedoch wird Lesen bei direktem Sonnenlicht schwierig. Das 5G-Modell verzichtet auf OLED, das A22 ohne 5G jedoch verfügt über das farbintensive Display. 90 Hertz machen die Anzeige ruckelfrei. Die Triple-Kamera bringt tagsüber gute Fotos, vergleichbar mit dem A32 5G, jedoch bei weniger Licht auch entsprechend weniger Qualität. Der Zoom ist digital und eher für kleinere Vergrößerungen geeignet. Die innere Hardware schiebt das A22 5G auf eine Höhe mit dem Poco M3 Pro 5G und bringt eine schnelle Bediengeschwindigkeit. An der Akkuleistung gibt es nichts zu meckern. Bis zu zwei Tage Laufzeit sind drin. Insgesamt ist das A22 5G eine bessere Wahl als das A32 5G und A21s. Verglichen mit dem Standardmodell A22 bringt der geringe Aufpreis ein größeres Display und mehr Geschwindigkeit.