billiger.de Fazit:
Das Google Pixel 4 punktet mit seiner verbesserten Hardware im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen. Das Pixel 4 XL mit seinen 147,1 x 68,8 x 8,2 Millimeter wiegt 162 Gramm und liegt gut in der Hand. Ebenso besitzt das Smartphone einen Alu-Rahmen auf der Vorderseite und eine rutschfeste Glas-Rückseite. Das OLED-Display misst 6,3 Zoll, hat eine QHD+-Auflösung von 3040 x 1440 Pixel und eine Pixel-Dichte von 537 ppi. Außerdem ist das Display sehr scharf, bietet natürliche Farben und die Bild-Helligkeit ist hervorragend. Die Bildwiederhol-Frequenz liegt bei 90 Hz. Das Pixel 4 XL besitzt eine Dual-Kamera mit einer 16-MP-Optik und einer zweiten Kamera mit 12,2 MP. Ebenso besitzt das Pixel 4 XL eine 1,8-fache Vergrößerung per Fest-Brennweite, eine 3-fache Hybrid-Vergrößerung und einen 8-fachen Super-Resolution-Zoom. Es ist mit einem Snapdragon-855-Prozessor ausgestattet, der für bessere Konnektivität, Künstliche Intelligenz, Fotos und Videos sorgt. Das Pixel 4 XL hat einen integrierten 6-GB-Arbeitsspeicher. Es gibt 2 Speicher-Varianten mit 64 GB oder 128 GB. Die Akku-Laufzeit mit 2800 mAh kann bis zu 10 Stunden betragen. Das beigelegte Netzteil lädt das Smartphone mit 18-Watt in 1,5 Stunden wieder auf. Kabelloses Laden ist auch möglich. Leider besitzt das Gerät keinen Ultra-Weitwinkel und keine Speicher-Erweiterung. Das Google Pixel 4 XL überzeugt mit einem tollen Display, schnellen Prozessor und einer guten Kamera.
Kompletten Testbericht von techstage.de lesen
Vorteile- schickes, seidiges Design
- tolle Kamera
- gutes Hardware-Paket
Nachteile- kein Ultraweitwinkel
- keine Speichererweiterung
- Radar überzeugt (noch) nicht