Merkzettel

Nothing Phone (2)

(20)
6 Angebote ab 579,00 €
6 Angebote ab 579,00 €

2 Varianten zu Nothing Phone (2)

Am beliebtesten
12 GB RAM 256 GB White 12 GB RAM 256 GB White
ab 579,00 €*
2 Preise vergleichen
12 GB RAM 256 GB Grey 12 GB RAM 256 GB Grey
Aktuell leider keine Angebote

6 Angebote im Preisvergleich

Neu ab 579,00 € - 768,70 €
Neu (2)ab 579,00 €
Gebraucht (4)ab 335,70 €
Filter
Zahlungsarten
Visa (2)
American Express (1)
Eurocard/Mastercard (2)
Vorkasse (1)
Rechnung (1)
Finanzkauf (1)
Lastschrift (1)
Andere (1)
PayPal (2)
Sofortüberweisung (1)
Barzahlen (1)
Billigster Preis inkl. Versand
12 GB RAM 256 GB White
(507)
699,00 € 579,00* ab 0,00 € Versand 579,00 € Gesamt
Lieferzeit: Lieferung in 1 - 2 Werktagen
14 Tage kostenfreie Rücksendung
Shop-Info
12 GB RAM 256 GB White
rarewaves-outlet
768,70* ab 0,00 € Versand 768,70 € Gesamt
Lieferzeit: 11-20 Werktage
Shop-Info
Preis zu hoch?
Preisalarm setzen

Produkteigenschaften

Allgemein
Marke Nothing
Produkttyp Smartphone
Prozessor Qualcomm SM8475 Snapdragon 8+ Gen 1
Abmessungen
Breite 76 mm
Höhe 162 mm
Tiefe 9 mm
Akku/Batterie
Akkukapazität 4700 mAh
Akkulaufzeit Audio 70 h
Akkulaufzeit Video 20 h
Audio/Video
Auflösung Videoaufnahme 4K
Display
Bildwiederholfrequenz 120 Hz
Display-Auflösung 2412 x 1080 Pixel
Display-Diagonale 6.7"
Display-Typ Gorilla Glass 5, LTPO AMOLED, OLED
Pixeldichte 394 ppi
Energiemerkmale
Stromversorgung Schnellladefunktion, kabelloses Laden
Funktionalitäten
Eigenschaften spritzwassergeschützt, staubgeschützt
Funktionen Gesichtserkennung, integrierte KI, optischer Bildstabilisator
Integrierte Komponenten 3-Achsen-Gyrosensor, Annäherungssensor, Beschleunigungssensor, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Dual-Kamera, Fingerabdrucksensor, GLONASS-Receiver, Kreiselsensor (Gyroskop), Lichtsensor, Ultra-Weitwinkelkamera
SIM-Kartenleser Dual-SIM
Sprachassistent Google Assistant
Gewicht
Gewicht 201 g
Konnektivität
Anschlüsse USB 2.0 (Typ-C)
Datenübertragung 3G, 5G, GSM, LTE
Drahtlose Schnittstellen Bluetooth 5.3, NFC, WLAN-ac, WLAN-ax, WLAN-n, Wi-Fi Direct
Frequenzband Quadband
Leistungsmerkmale
Anzahl Prozessorkerne 8
Prozessortaktfrequenz 3 GHz
Lieferumfang
Mitgeliefertes Zubehör Displayschutzfolie, Garantiekarte, SIM-Tool, USB-C-Kabel
Medien & Formate
Audioformate AAC, FLAC, M4A, MP3, OGG, WAV, WMA
Videoformate 3GP, AVI, FLAC, FLV, H.265, MKV, MOV, MP4, TS, WMV
Optik
Auflösung Frontkamera 32 MP
Kameraauflösung 50 MP
Schutz & Sicherheit
Schutzart IP54
Software
Betriebssystem Android 13
Betriebssystemfamilie Android
Speicher
Arbeitsspeicher 12 GB
Speicherkartentyp ohne Slot

Produktvorschläge für Sie

Nothing Phone (3a) Nothing Phone (3a)
ab 319,45 €*
63 Preise vergleichen
Nothing Phone (2a) Nothing Phone (2a)
ab 235,60 €*
93 Preise vergleichen
Nothing Phone (3a) Pro Nothing Phone (3a) Pro
ab 459,00 €*
27 Preise vergleichen
Nothing Phone (1) Nothing Phone (1)
ab 215,99 €*
5 Preise vergleichen
Nothing Phone (2a) Plus 5G Nothing Phone (2a) Plus 5G
ab 335,39 €*
26 Preise vergleichen
Apple iPhone 16 Apple iPhone 16
ab 743,00 €*
572 Preise vergleichen
Apple iPhone 16 Pro Apple iPhone 16 Pro
ab 965,00 €*
675 Preise vergleichen
Apple iPhone 16 Pro Max Apple iPhone 16 Pro Max
ab 1.077,90 €*
570 Preise vergleichen
Samsung Galaxy A55 5G Samsung Galaxy A55 5G
ab 312,89 €*
372 Preise vergleichen
Samsung Galaxy S24 5G Samsung Galaxy S24 5G
ab 509,90 €*
517 Preise vergleichen
Samsung Galaxy S24 Ultra 5G Samsung Galaxy S24 Ultra 5G
ab 840,00 €*
440 Preise vergleichen
Samsung Galaxy S25 Ultra 5G Samsung Galaxy S25 Ultra 5G
ab 948,00 €*
618 Preise vergleichen
Apple iPhone 16e Apple iPhone 16e
ab 618,00 €*
258 Preise vergleichen
Apple iPhone 15 Apple iPhone 15
ab 665,00 €*
551 Preise vergleichen
Samsung Galaxy A56 5G Samsung Galaxy A56 5G
ab 331,71 €*
364 Preise vergleichen
Samsung Galaxy S25 5G Samsung Galaxy S25 5G
ab 624,90 €*
596 Preise vergleichen
Samsung Galaxy S24+ 5G Samsung Galaxy S24+ 5G
ab 698,00 €*
270 Preise vergleichen
Samsung Galaxy A16 5G Samsung Galaxy A16 5G
ab 135,99 €*
264 Preise vergleichen
Samsung Galaxy S24 FE Samsung Galaxy S24 FE
ab 463,93 €*
417 Preise vergleichen
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
ab 215,99 €*
217 Preise vergleichen

billiger.de Gesamtnote

Gesamtnote1,8gut
Wir haben 20 Testberichte und 0 Bewertungen / Meinungen mit einer Gesamtnote von 1,8 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen. Die hier abgebildete Gesamtnote ist der Durchschnittswert aller Varianten des Produkts.

Professionelle Testberichte

0
∅-Note
Wir haben 20 Testberichte zu Nothing Phone (2) mit einer durchschnittlichen Bewertung von 84%.

Sortieren nach:
Stiftung Warentest
Testnote gut - Nothing Phone (2)
billiger.de Fazit: Das Nothing Phone (2) mit 256 GB Speicher erweist sich in einem umfassenden Test als überzeugendes Gerät mit einem Gesamturteil von "Gut" (1,8). Es punktet vor allem durch seine starke Rechenleistung, ein hochwertiges Display mit einer guten Bewertung von 1,6 und einen leistungsstarken Akku, der in der Laufzeit mit "Sehr gut" (1,3) hervorsteht. Die Handhabung ist intuitiv, unterstützt durch ein sehr gutes Menü und biometrische Entsperrmethoden. In Sachen Kamera liefert das Smartphone insgesamt gute Ergebnisse, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, und eine sehr gute Auslöseverzögerung. Das Gerät läuft auf Android 13 und bietet bis Juli 2027 Sicherheitsupdates. Es unterstützt Dual-SIM, hat keinen Speicherkartenslot und ist mit 12 GB Arbeitsspeicher gut aufgestellt. Das Smartphone ist mit einer Hauptkamera von 50 Megapixeln sowie einer Selfie-Kamera von 32 Megapixeln ausgestattet. Es verfügt über moderne Verbindungsmöglichkeiten wie LTE, 5G und WLAN 6, jedoch ist es nicht wassergeschützt. Stabilitätstests wie Fall- und Kratztest wurden mit "Gut" bewertet, was für eine solide Verarbeitung spricht. Die Ortungsfunktionen sind mit "Befriedigend" das schwächste Glied in der Ausstattung, was jedoch im Alltag für viele Nutzer ausreichend sein dürfte. Kompletten Testbericht von Stiftung Warentest lesen
Vorteile
  • Hohe Rechenleistung
  • Langlebiger Akku
  • Gute Kameraleistung
Nachteile
  • Nicht wassergeschützt
  • Kein Speicherkartenslot
veröffentlicht am 03.11.2023
CHIP
Testnote gut (2,0) - Nothing Phone (2a) Plus im Test
billiger.de Fazit: Das Nothing Phone (2a) Plus beeindruckt durch sein auffälliges Glyphen-Design und die hochwertige Verarbeitung. Das OLED-Display liefert eine hohe Bildrate und scharfe Darstellungen, könnte jedoch heller sein. Mit seinem MediaTek-Prozessor bietet es eine ordentliche Leistung, bleibt aber hinter der Konkurrenz zurück. Die Dual-Kamera überzeugt mit schönen Fotos, besonders bei guten Lichtverhältnissen. Ein weiterer Pluspunkt ist die lange Akkulaufzeit von fast 16 Stunden. Allerdings fehlen eSIM-Unterstützung und kabelloses Laden, und das Updateversprechen könnte länger sein. Kompletten Testbericht von CHIP lesen
Vorteile
  • Scharfes, großes OLED-Display
  • Lange Akkulaufzeit
  • Überzeugende Dual-Kamera
Nachteile
  • Schwacher Prozessor
  • Keine eSIM, kein kabelloses Laden
  • Große Updates nur drei Jahre
veröffentlicht am 13.09.2024
CHIP
Testnote sehr gut - Nothing Phone (2) im Test
billiger.de Fazit: Das Nothing Phone (2) fällt sofort durch seine transparente Rückseite und das einzigartige "Glyphen-Interface" auf. Diese LED-Streifen können für Benachrichtigungen oder Timer verwendet werden, sind jedoch eher ein Gimmick als ein notwendiges Feature. Das Smartphone überzeugt mit einem 6,7 Zoll großen OLED-Display, das mit 120 Hertz eine flüssige Darstellung bietet. Die Leistung ist dank des Qualcomm Snapdragon 8+ Prozessors hoch, allerdings kann das Gerät bei intensiver Nutzung heiß werden. Die Dual-Kamera liefert qualitativ gute Bilder, weist jedoch Schwächen beim Zoom und bei speziellen Kameramodi auf. Das Nothing Phone (2) ist aus recycelten Materialien gefertigt und soll mit erneuerbarer Energie produziert werden. Es ist nach IP54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt, aber nicht für das Untertauchen geeignet. Auf der negativen Seite liegt das Gerät etwas rutschig in der Hand und eine Hülle wird empfohlen. Die LED-Streifen können für lichtempfindliche Personen zu grell sein. Die Kamera ist zwar gut, aber für Enthusiasten gibt es bessere Alternativen. Abschließend bietet das Nothing Phone (2) eine interessante Mischung aus Design und Funktion, mit einigen kleinen Einschränkungen. Kompletten Testbericht von CHIP lesen
Vorteile
  • Transparente, leuchtende Rückseite
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Gute Performance
Nachteile
  • Kein essenzielles Glyph-Interface
  • Kamera-Funktionsmangel
  • Gehäuse leicht rutschig
veröffentlicht am 20.07.2023
Computer Bild
Testnote Gut(1,6) - Nothing Phone (2) im Test: Der Sprung in die Oberklasse?
billiger.de Fazit: Das Nothing Phone (2) baut auf den Erfolgen seines Vorgängers auf und verbessert einige Schwächen, während das markante Design mit einer transparenten, abgerundeten Rückseite beibehalten wird. Trotz seiner Stärken fehlt ihm die Wasserdichtigkeit, die in der Smartphone-Oberklasse üblich ist. Die Kamera zeigt Verbesserungen bei Tageslichtaufnahmen und im Zoom, hat jedoch Schwächen bei wenig Licht und in höheren Zoomstufen. Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell umfassen das Design, die Haupt- und Ultraweitwinkelkamera sowie die Frontkamera, die natürlichere Farben liefert. Die Ultraweitwinkellinse ermöglicht auch gute Makroaufnahmen. Der neue Porträtmodus liefert überzeugende Ergebnisse. Das 6,7 Zoll OLED-Display mit LTPO-Technik bietet eine hohe Bildwiederholrate und strahlt im Tageslicht hell und kontrastreich. Das Nothing Phone (2) wird von einem Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor angetrieben und ist in verschiedenen Speichervarianten erhältlich. Es unterstützt 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.3 und NFC. Die Leistung ist solide, wenn auch in Benchmarks hinter einigen Konkurrenzmodellen. Nothing OS 2.0 bietet ein frisches Design und weniger ablenkende Icons. Es gibt ein Versprechen für langfristige Software-Updates und Sicherheitspatches. Der Akku mit 4.700 Milliamperestunden hält im Dauertest lange und lädt schnell auf. Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
Vorteile
  • Verbessertes Kameradesign und -leistung
  • Helles und kontrastreiches Display
  • solide Leistung und Software-Unterstützung
Nachteile
  • Keine Wasserdichtigkeit
  • Schwächen bei Kameraaufnahmen bei wenig Licht
  • Limitierte Farbauswahl
veröffentlicht am 13.07.2023
Connect
Testnote gut - Nothing Phone 2 im Test: Starkes Phone mit LED-Design
billiger.de Fazit: Das Nothing Phone 2 beeindruckt mit seinem kantigen, iPhone-ähnlichen Design und der markanten, transparenten Rückseite, die haptisch angenehm ist und gut in der Hand liegt. Besonderes Highlight sind die anpassbaren LEDs auf der Rückseite, die für visuelle Benachrichtigungen genutzt werden können. Die Nutzeroberfläche Nothing OS bietet ein schlichtes Design und ist funktionsreich, dabei aber intuitiv und benutzerfreundlich. Trotz seines hochwertigen Aufbaus ist das Gerät nicht wasserdicht, sondern nur spritzwassergeschützt nach IP54. Die Leistung des Nothing Phone 2 mit Snapdragon 8+ Gen 1 und 12 GB RAM ist beeindruckend, und das 6,7-Zoll-OLED-Display mit variabler Bildwiederholrate sorgt für ein flüssiges Benutzererlebnis. Die Kameraqualität ist für die Preisklasse sehr gut, obwohl sie nicht an die Spitzenklasse heranreicht. Das Gerät bietet zudem eine lange Akkulaufzeit und unterstützt schnelles Laden. Einige Nachteile sind das Fehlen eines Speicherkartenslots, ein langsamer USB-C-Anschluss und durchschnittliche WLAN-Geschwindigkeiten. Kompletten Testbericht von Connect lesen
Vorteile
  • Außergewöhnliches, griffiges Design
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Starke Leistung und gute Akkulaufzeit
Nachteile
  • Nicht wasserdicht, nur IP54
  • Keine Speichererweiterung
  • Langsamer USB-C-Anschluss
veröffentlicht am 11.10.2023
von 20 Testberichten

Nutzerbewertungen

Noch keine Bewertungen vorhanden.
Schreiben Sie die erste!
Nach oben