billiger.de Fazit:
Das Xiaomi-Smartphone Mi 9 Lite überzeugt mit jeder Menge Technik. Der Fingerabdrucksensor ist nun im 6,39-Zoll-AMOLED-Display verbaut. Mit einer leichten Verzögerung von etwa einer Sekunde entsperrt dieser das Smartphone stets zuverlässig. Das Tippen auf Googles Standard-Tastatur ist auch bei längeren Sätzen schnell möglich. Während der Rahmen aus stabilem Metall besteht, ist die Rückseite aus schickem Glas mit schillernder Musterung. Die Verarbeitung des Gehäuses wirkt sehr hochwertig. Der Qualcomm Snapdragon 710 sorgt zusammen mit 6 GB RAM für eine flüssige Performance. Darüber hinaus ist eine Adreno-616-Grafikeinheit verbaut, welche ebenfalls von Qualcomm stammt. Die Kapazität des internen Speichers umfasst 128 GB und lässt sich mit einer microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Bei der Verwendung einer microSD-Karte geht jedoch die Dual-SIM-Funktion verloren. Sowohl ein Infrarot-Port, als auch eine Benachrichtigungs-LED sind vorhanden. Das Smartphone läuft auf dem Betriebssystem Android 9 mit der herstellereignen Benutzeroberfläche MIUI Global 10.3.6. Mobilfunkverbindungen sind in GSM-, 3G- und LTE-Netzen möglich. Bei Telefonaten filtert das Mi 9 Lite störende Nebengeräusche zuverlässig heraus, sodass der Nutzer den Gesprächspartner auch in einer unruhigen Umgebung klar versteht. Die Hauptkamera setzt sich aus drei Sensoren mit 48, 8 und 2 MP zusammen. Die Frontkamera bietet 32 MP und sorgt für Porträtaufnahmen in guter Qualität. Die Hauptkamera schießt detailreiche Aufnahmen mit satten Farben. Auch beim Zoomen leidet die Fotoqualität nicht, die Oberflächenstrukturen sind nach wie vor gleichmäßig voneinander abgegrenzt. Bei schlechten Lichtverhältnissen gehen jedoch einige Details verloren. Videoaufnahmen sind in einer ähnlich guten Qualität in bis zu 4K mit 30 FPS möglich. Neben dem Smartphone selbst befindet sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-C-Kabel, ein SIM-Tool und eine Schutzhülle aus Silikon im Lieferumfang. Die Auflösung des Displays beträgt 2.340 x 1.080 Pixel bei einer durchschnittlichen Helligkeit von 626 cd/m². Die Helligkeit genügt, um Bildinhalte auch im Freien lesbar darzustellen. Auch die Blickwinkelstabilität ist sehr gut, Inhalte lassen sich beinahe aus jedem Winkel ohne Verzerrung erkennen. Das Display flackert in einem Bereich zwischen 125 und 240 Hz, sofern die Helligkeit auf unter 99% eingestellt ist. Aus diesem Grund ist die Verwendung des Smartphones für Nutzer mit empfindlichen Augen schwierig. Mit einem Energieverbrauch von maximal 4,5 Watt unter Last gehört das Xiaomi Mi 9 Lite zu den sparsamsten Geräten dieser Preisklasse. Die Akkulaufzeit beträgt 12 Stunden und 14 Minuten und ist in etwas mehr als 1,5 Stunden mit dem mitgelieferten 18-Watt-Netzteil aufgeladen.
Kompletten Testbericht von Notebookcheck.com lesen
Vorteile- Gute Systemperformance
- In-Screen-Fingerprint-Sensor
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile- Bestimmte Einstellungen nur Online und mit Mi-Konto änderbar
- Mäßige Low-Light-Leistung der Kamera
- Fingerabdrucksensor reagiert etwas träge