Merkzettel

3D Stifte

(13 Ergebnisse aus 22 Shops)
Filter
Preis
Marke
  • (2)
  • (2)
  • (1)
  • (2)
  • (1)
  • (3)
  • (1)
  • (1)
Produkttyp
(1)
  • (21)
  • (20)
  • (13)
Alle anzeigen
Filter zurücksetzen
Drucktechnologie
  • (3)
  • (1)
Max. Druckgröße
  • (1)
Anzahl Druckfarben
  • (1)
Schichtstärke
  • (1)
Druckmaterial
  • (7)
  • (3)
  • (3)
Alle anzeigen
Anschlüsse
  • (6)
  • (1)
Düsenbreite
  • (1)
Anzahl Druckköpfe
  • (1)
Betriebssystemkompatibilität
  • (1)
  • (1)
  • (1)
Alle anzeigen
Energieverbrauch / Betrieb
  • (1)
3D-Druck-Stift
Alle Filter zurücksetzen
Alle Filter zurücksetzen?
Ja Nein
bambulab A1 - 3D Drucker, inkl. Software, integrierte Kamera
bambulab A1 - 3D Drucker, inkl. Software, integrierte Kamera
3D-Druck-Stift · Drucktechnologie: FDM · Max. Druckgröße: 256 x 256 x 256 mm · Anzahl Druckfarben: 4 · Schichtstärke: 0.30 mm
ab324,00*
3 Preise vergleichen
FreeSculpt 3D-Drucker-Stift, USB-Stromversorgung, inkl. 20 PLA-Filamente
FreeSculpt 3D-Drucker-Stift, USB-Stromversorgung, inkl. 20 PLA-Filamente
3D-Druck-Stift · Druckmaterial: PLA · Anschlüsse: USB · Dateiformate: 3D · Gehäusematerial: Metall
ab34,99*
3 Preise vergleichen
bambulab BL P1S 3D Drucker, Bambu Lab P1S
bambulab BL P1S 3D Drucker, Bambu Lab P1S
3D-Druck-Stift · Druckmaterial: PLA · Dateiformate: 3D · Gehäusematerial: Edelstahl
ab614,00*
3 Preise vergleichen
filapen gmbh Filapen® Premium 3D Stift mit 10 Filamenten und Etui
ab69,95*
21 Preise vergleichen
Artillery Sidewinder X3 Pro
Artillery Sidewinder X3 Pro
3D-Druck-Stift, Single-Extruder · Drucktechnologie: FDM · Druckmaterial: PLA · Anschlüsse: USB · Dateiformate: 3D
ab259,00*
2 Preise vergleichen
bambu lab P1P
bambu lab P1P
3D-Druck-Stift, Triple-Extruder · Druckmaterial: PC · Dateiformate: 3D · Gehäusematerial: Metall
ab499,00*
4 Preise vergleichen
FreeSculpt 3D Stift Starterset: 15-farbiges PLA-Filament-Set für 3D-Drucker-Stifte, je 3 m, Ø 1,75 mm
FreeSculpt 3D Stift Starterset: 15-farbiges PLA-Filament-Set für 3D-Drucker-Stifte, je 3 m, Ø 1,75 mm
3D-Druck-Stift · Druckmaterial: ABS Filament, PLA · Dateiformate: 3D · Gewicht: 120 g
ab11,99*
3 Preise vergleichen
3DOODLER Start Plus
3DOODLER Start Plus
3D-Druck-Stift · Drucktechnologie: FFF · Druckmaterial: Kompostierbarer Kunststoff, Kunststoff · Anschlüsse: USB · Betriebssystemkompatibilität: Windows 7
ab56,99*
7 Preise vergleichen
3DOODLER MINT Start Essential 3D Drucker-Stift 3mm
3DOODLER MINT Start Essential 3D Drucker-Stift 3mm
3D-Druck-Stift · Druckmaterial: Kunststoff · Dateiformate: 3D · Gehäusematerial: Kunststoff
ab48,25*
3 Preise vergleichen
Renkforce Pro 6 3D Drucker
Renkforce Pro 6 3D Drucker
3D-Druck-Stift, 3D-Drucker-Bausatz, Triple-Extruder · Druckmaterial: PC · Anschlüsse: USB · Dateiformate: 3D · Gehäusematerial: Metall
ab384,00*
10 Preise vergleichen
Artillery Sidewinder X3 Plus 3d-drucker - Grey
Artillery Sidewinder X3 Plus 3d-drucker - Grey
3D-Druck-Stift, Single-Extruder · Drucktechnologie: FDM · Druckmaterial: Nylon, PC, PLA · Anschlüsse: USB · Dateiformate: 3D
ab259,99*
5 Preise vergleichen
FreeSculpt 3D-Drucker-Stift, Akku, 20 bunte PCL-Filamente, Niedrigtemperatur
FreeSculpt 3D-Drucker-Stift, Akku, 20 bunte PCL-Filamente, Niedrigtemperatur
3D-Druck-Stift · Druckmaterial: Kunststoff, PLA · Anschlüsse: USB · Dateiformate: 3D · Gehäusematerial: Kunststoff
ab34,99*
3 Preise vergleichen
Vedes FP-01 3D Drucker-Stift
Vedes FP-01 3D Drucker-Stift
3D-Druck-Stift · Dateiformate: 3D
ab64,00*
2 Preise vergleichen

Ratgeber 3D Stifte


Aktualisiert: 17.10.23 | Autor: Online-Redaktion

3D Stifte

Mit einem 3D-Stift können Sie Ihren kreativen Ideen freien Lauf lassen. Statt auf einem Blatt Papier zu zeichnen, können Sie mit diesem innovativen Werkzeug dreidimensionale Objekte erstellen. Der 3D-Stift ist ein perfektes Geschenk für kreative Köpfe aller Altersgruppen. Von einfachen Modellen für Kinder bis hin zu professionellen Geräten für Designer und Künstler – die Auswahl ist riesig. Entdecken Sie die faszinierende Welt des 3D-Drucks direkt in Ihrer Hand!

Auf den Punkt!
  • Stifte zum Erstellen von 3D-Objekten
  • Bekanntere Hersteller sind 3DOODLER, Polaroid oder XYZprinting
  • Preise zwischen 30 und 200 Euro

3D-Druck einfach gemacht

Ein 3D-Stift ist quasi ein handlicher 3D-Drucker. In diesem Stift wird Kunststoff erhitzt und aus der Spitze herausgedrückt. Der geschmolzene Kunststoff kühlt sich schnell ab und wird somit fest – was übrigbleibt, ist eine dreidimensionale Struktur. Mit etwas Übung können Sie mit einem 3D-Stift fast jede Form zeichnen, die Sie sich vorstellen können.

Filament ist der „Stift“ Ihres 3D-Stiftes. Es handelt sich um einen dünnen Kunststoffdraht, der in den Stift eingeführt wird. Es gibt verschiedene Kunststoffarten, die sich in ihrer Schmelztemperatur und ihrer Flexibilität unterscheiden. Die gebräuchlichsten Materialien sind PLA und ABS.

  • PLA ist biologisch abbaubar und aufgrund seiner niedrigeren Schmelztemperatur tendenziell einfacher zu handhaben.
  • ABS hingegen ist widerstandsfähiger, kann aber mehr Übung erfordern.

Einige 3D-Stifte können sowohl PLA als auch ABS verarbeiten, was ihnen eine größere Flexibilität verleiht.

Qualitätskriterien

Ein guter 3D-Stift sollte sowohl Geschwindigkeits- als auch Temperaturkontrollen haben. Die Geschwindigkeitskontrolle ermöglicht es Ihnen, das Tempo anzupassen, mit dem das Material austritt. Die Temperaturkontrolle ist wichtig, da verschiedene Materialien unterschiedliche Schmelzpunkte haben. Eine genaue Steuerung dieser beiden Aspekte kann dazu beitragen, Ihre 3D-Zeichnungen präziser und professioneller aussehen zu lassen.

Ergonomie und Zubehör

Beim Kauf eines 3D-Stifts ist es auch wichtig, auf die Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit zu achten. Ein Stift, der gut in der Hand liegt und leicht zu bedienen ist, kann die Benutzererfahrung erheblich verbessern und die Ermüdung reduzieren, vor allem bei längeren Zeichensitzungen.

Nicht zu vergessen sind auch die verfügbaren Zubehör- und Ersatzteile. Einige 3D-Stifte werden mit zusätzlichen Filamentrollen, Reinigungswerkzeugen oder Design-Vorlagen geliefert. Das Vorhandensein von erschwinglichen Ersatzfilamenten und -teilen ist auch ein Faktor, den Sie bei der langfristigen Nutzung eines 3D-Stifts berücksichtigen sollte.

Unterschiedliche Angebote

Beim Kauf eines 3D-Stifts haben Sie die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Marken und Preisspannen. Einige Marken richten sich eher an Anfänger mit günstigeren Preisen und einfacherer Bedienung, während andere eher für professionelle Anwender mit höheren Preisen und erweiterten Funktionen geeignet sind. Es ist wichtig, dass Sie einen Stift wählen, der Ihren Bedürfnissen und dem Budget entspricht.


Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Nach oben