Der Gesamtnutzinhalt stellt die Nettonutzfläche des Gerätes dar, welche zum Beispiel mit Lebensmittel befüllt werden kann.
Die Geräuschemission Betrieb ist das Maß für die Lautstärke des Geräts. Je niedriger der Wert ist, desto leiser ist es während des Betriebs.
Aktualisiert: 18.11.24 | Autor: Claus Oexle
Im folgenden FAQ beantworten wir Ihnen Fragen, die sich andere NutzerInnen zu Mini-Gefrierschränken gestellt haben.
Was ist ein Mini-Gefrierschrank?
Ein Mini-Gefrierschrank ist etwas kleiner als der klassische Gefrierschrank und erfüllt dabei dieselbe Funktion. Er bietet zwar etwas weniger Kühlraum, dennoch passen ohne Probleme kleinere Mengen an Gefriergut, wie etwa Eiswürfel, Tiefkühlgemüse und Eiscreme hinein. Auch die Ausstattung ist bei Mini-Gefrierschränken etwas einfacher gehalten. Ein Vorteil besteht hingegen in der geringen Lautstärke. Oft wird bei Mini-Gefrierschränken auch von Gefrierboxen gesprochen.
Welche Temperaturen erreichen Mini-Gefrierschränke?
Die meisten Mini-Gefrierschränke erreichen -18 Grad Celsius (°C). Das entspricht der Kategorie 4 Sterne. Damit können Sie Lebensmittel 2 bis 12 Monate lagern.
Was kostet ein Mini-Gefrierschrank?
Mini-Gefrierschränke gibt es bereits für knapp über 100 Euro. Je nach Ausstattung und Größe kann der Preis jedoch variieren und bis an die 300 Euro reichen.
Wie groß sind Mini-Gefrierschränke?
Mini-Gefrierschränke finden Sie in Breiten von 44 bis 48 Zentimetern (cm). Die Höhe beträgt dann meist 44 bis 62 cm, die Tiefe der Geräte liegt in der Regel zwischen 44 und 53 cm. Mini-Gefrierschränke sind mit einem Nutzinhalt von etwa 20 bis um die 50 Liter erhältlich.
Für welche Haushalte eignen sich Mini-Gefrierschränke?
Mini-Gefrierschränke sind ideal für Single-Haushalte, für Studenten oder als Zweitgerät für größere Haushalte. Auch im Büro oder bei Camping-Ausflügen können Sie einige Modelle benutzen. Als Hauptgerät für größere Haushalte sollten Sie auf Gefriertruhen mit einem Nutzinhalt über 50 Liter zurückgreifen.
Wo kann ich einen Mini-Gefrierschrank aufstellen?
Einen Mini-Gefrierschrank können Sie durch die kleinere Größe sehr flexibel aufstellen. Standgeräte sollten möglichst frei stehen, damit sie energieeffizienter arbeiten können. Vereinzelt gibt es den Mini-Gefrierschrank auch als Einbaugerät. Einbaufähige Geräte können Sie in Ihre Küchenzeile platzsparend integrieren. Der Vorteil ist eine einheitliche Optik. Dafür sind die Modelle nicht flexibel hinsichtlich des Aufstellorts.
Kann ich einen Mini-Gefrierschrank auf einen normalen Kühlschrank stellen?
Sie sollten das schwerere Gerät unten aufstellen – also den Kühlschrank. Dann platzieren Sie den Mini-Gefrierschrank auf dem Kühlschrank. Achten Sie darauf, dass beide Geräte über ausreichende Luftzirkulation verfügen – bitte nicht zu nah an Wänden aufstellen. Um die Abdeckplatte des untenstehenden Kühlschranks nicht zu zerkratzen, ist eine passende Platte aus Holz oder Kunststoff keine schlechte Idee. Damit der Mini-Gefrierschrank auch sicher hält, bieten sich ein Verbindungsrahmen oder selbstklebende Fixierplatten an.
Welche Energieeffizienzklasse haben Mini-Gefrierschränke?
Die Energieeffizienzklasse gibt an, ob Ihr Wunschgerät vergleichsweise viel oder wenig Strom verbraucht. Entscheiden Sie sich für die höchste hier vertretene Klasse, reduzieren Sie den Stromverbrauch. Seit März 2021 gibt es neue Energieeffizienzklassen bei Kühl- und Gefriergeräten: Die Plusklassen sind gestrichen, nun sind die Geräte von A für sehr effizient bis G für weniger effizient eingeordnet. Die oberste Energieklasse A bleibt zuerst noch frei, damit die Hersteller noch Luft nach oben haben und noch energieeffizientere Geräte produzieren.
Wie laut sind Mini-Gefrierschränke?
Die Lautstärke im Betrieb ist vor allem dann relevant, wenn Sie den Gefrierschrank in einer offenen Küche oder im Wohn- oder Schlafraum platzieren möchten. Wählen Sie daher ein Modell mit maximal 45 Dezibel (dB). Damit wird der Mini-Tiefkühler nicht als störend empfunden. Auf dem EU-Label finden Sie die Dezibel-Angaben sowie eine Einstufung in die Klassen A für geräuscharm bis D für laut.
Wie hoch ist der Energieverbrauch von Mini-Gefrierschränken?
Der Energieverbrauch wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Kleine Tiefkühlschränke liegen bei einem jährlichen Verbrauch zwischen 116 und 184 kWh. Es kommen dann ungefähr 37 bis 58 Euro Stromkosten im Jahr auf Sie zu.
Welche Ausstattung besitzen Mini-Gefrierschränke?
Die Grundausstattung von Mini-Gefrierschränken ist eher klein. Jedoch ermöglichen ein höhenverstellbarer Einlegeboden oder Schubladen das Aufteilen in 2 unterschiedlich große Fächer. Dadurch können Sie die Fläche auf die eingelagerten Tiefkühlprodukte abstimmen. Bei einigen Geräten sind darüber hinaus Eiswürfelschalen und Kälte-Akkus oder Mini-Tiefkühldosen im Lieferumfang enthalten. Besonders von Vorteil sind Modelle mit höhenverstellbaren Füßen und einem variablen Türanschlag. Diese können Sie flexibel positionieren. Mit dem Temperaturregler können Sie die Innenraumtemperatur dem Gefriergut anpassen.
Muss ich einen Mini-Gefrierschrank abtauen?
Mini-Gefrierschränke besitzen meist keine NoFrost-Funktion, so dass Sie die Geräte in regelmäßigen Abständen manuell abtauen sollten. Tun Sie dies nicht, bilden sich mit der Zeit Eisschichten, die die Energieeffizienz in die Höhe treiben. Bei Geräten mit NoFrost entfällt das manuelle Abtauen.
Möchten Sie sich allgemein über Gefrierschränke informieren, lesen Sie unseren gleichnamigen Ratgeber.
Bei mir gehen die Begeisterung für das geschriebene Wort und für Unterhaltungselektronik Hand in Hand. Seit 2011 kann ich dies bei billiger.de ausleben – und dass ich dabei auch noch unseren Usern mit interessanten Infos weiterhelfen kann, macht alles nur noch viel spannender und schöner.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.