Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Huawei |
EAN | 6901443378982 |
Gelistet seit | März 2020 |
Modelljahr | 2020 |
Produktlinie | Huawei P |
Produkttyp | Smartphone |
Prozessor | HiSilicon Kirin 990 5G |
Breite | 71 mm |
Höhe | 149 mm |
Tiefe | 9 mm |
Akkukapazität | 3800 mAh |
Auflösung Videoaufnahme | 4K |
Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
Display-Auflösung | 2340 x 1080 Pixel |
Display-Diagonale | 6.1" |
Display-Typ | OLED |
Pixeldichte | 422 ppi |
Stromversorgung | Schnellladefunktion, kabelloses Laden |
Farbe | silber |
Herstellerfarbe | silver frost |
Funktionen | Gesichtserkennung |
Integrierte Komponenten | 3-Achsen-Gyrosensor, Annäherungssensor, Beschleunigungssensor, Fingerabdrucksensor, GLONASS-Receiver, Lichtsensor, Triple-Kamera |
Kamera-Funktionen | Bokeh-Modus, HDR, Nachtmodus, Panorama, Portraitmodus, Szenenerkennung, Zeitlupe, Zeitraffer |
SIM-Kartenleser | Dual-SIM |
Gewicht | 175 g |
Anschlüsse | USB 3.1 (Typ-C) |
Datenübertragung | 5G, GSM, LTE |
Drahtlose Schnittstellen | Bluetooth 5.1, Infrarot, NFC, WLAN-ac, WLAN-ax, WLAN-n, Wi-Fi Direct |
Frequenzband | Quadband |
Anzahl Prozessorkerne | 8 |
Prozessortaktfrequenz | 2.286 GHz |
Mitgeliefertes Zubehör | Kurzanleitung, Ladegerät, Ladekabel |
Auflösung Frontkamera | 32 MP |
Kameraauflösung | 50 MP |
Max. optischer Zoom | 3 x |
Schutzart | IP53 |
Betriebssystemfamilie | Android |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Integrierter Speicher | 128 GB |
Speicherkartentyp | NM |
Als kleiner Bruder des Pro-Modells macht sich das P40 richtig gut. Es ist um einiges günstiger, bietet dabei aber trotzdem gute Qualität und eine herausragende Kamera. Was die Kamera besonders macht, ist ihr Sensor: er ist der derzeit größte auf dem Smartphone-Markt und schafft 50 Megapixel (MP). Nicht eingebaut ist ein Ultraweitwinkel und der Zoom bleibt auf Standardniveau. Wer das nicht braucht, bekommt hier die beste Qualität an Fotos. Als gut bewertet werden auch die Verbindungsstandards, die allesamt hochmodern sind: 5G, WiFi6, Bluetooth 5.1, USB-C 3.1. Ansonsten muss das P40 gegenüber der Pro-Variante Abstriche machen: Das Display schafft die 90 Hertz nicht, es gibt nur einen Schutz gegen leichtes Spritzwasser und Qi ist nicht an Bord. Das heißt, dass zum Laden des Akkus ein Kabel benötigt wird und die vollständige Aufladung etwas länger braucht (fast zwei Stunden). Möglich ist aber noch das Verbinden mit dem TV, was sonst nur den Topmodellen vorbehalten ist. Das P40 liegt auf dem gleichen Level wie das S20 oder iPhone 11 Pro. Es ist dabei günstiger und hat die bessere Kamera.
Das Huawei P40 punktet mit seinem hochwertigen Design und seinem modernen Eindruck. Das OLED-Display misst 6,1-Zoll, hat eine Auflösung von 1.080 x 2.340 Pixeln und eine Bildschärfe von über 400 Pixel pro Zoll. Ebenso sind die hohen Kontraste, die tolle Farbe und die hervorragende Blickwinkel-Stabilität sehr beeindruckend. Der P40 lässt sich mit einem Fingerabdruck-Sensor auf dem Display entsperren. Die Triple-Kamera besteht aus einer 50-Megapixel-Ultra-Vision-Kamera, einem Weitwinkel mit 16-Megapixel, einer Tele-Linse mit 8-Megapixel und eine optische Bild-Stabilisierung. Außerdem besitzt die Kamera eine dreifache Vergrößerung und einen fünffachen Hybrid-Zoom und ist anderen Smartphones damit voraus. Das P40 ist mit einem Kirin-990-Prozessor ausgestattet, der zu den schnellsten mobilen Chips gehört. Das Smartphone hat einen integrierten 8-Gigabyte-RAM und einen 128-Gigabyte internen Speicher. Darüber hinaus ist das Smartphone mit WiFi 6, Bluetooth 5.1 LE und einem GPS ausgestattet. Die Akku-Laufzeit beträgt bei 3.800 mAh knappe 11 Stunden. Das beigelegte Netzteil lädt das Smartphone mit 40-Watt in einer Stunde vollständig auf. Leider besitzt das P40 keine Google-Dienste. Das Huawei P40 überzeugt mit seinem schicken Design, seiner guten Kamera und seiner überragenden Akku-Laufzeit.