Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Marke | Apple |
EAN | 0195949126383 |
Gelistet seit | März 2024 |
Festplattentyp | SSD |
Produktlinie | Apple MacBook Air |
Produkttyp | Multimedia Notebook |
Prozessor | Apple M3 |
Prozessorfamilie | Apple M Series |
Prozessorhersteller | Apple |
Breite | 30.4 cm |
Höhe | 1.1 cm |
Tiefe | 21.5 cm |
Akkulaufzeit | 18 h |
Ausstattung | HD-Webcam |
Tastaturlayout | QWERTZ |
Display-Auflösung | 2560 x 1664 Pixel |
Display-Diagonale | 13" |
Display-Diagonale metrisch | 34.5 cm |
Display-Helligkeit | 500 cd/m² |
Display-Typ | Liquid Retina Display |
Farbe | beige |
Herstellerfarbe | Polarstern |
Funktionen | Schnellladefunktion, True Tone |
Gewicht | 1.2 kg |
Anschlüsse | 3,5 mm Klinke, MagSafe, Thunderbolt 4, USB 4.0 |
Drahtlose Technologie | Bluetooth 5.3 |
WLAN-Standards | Wi-Fi 6E |
Anzahl GPU-Kerne | 10 |
Anzahl Prozessorkerne | 8 |
Gehäusematerial | Aluminium |
Kameraauflösung | 0.0 MP |
Betriebssystem | macOS Sonoma |
Arbeitsspeicherkapazität | 8 GB |
Festplattenkapazität (SSD) | 512 GB |
Festplattenkapazität Gesamt | 512 GB |
Das Apple MacBook Air 13" M3 (Z1BC0016P) bietet eine beeindruckende Leistung in einem schlanken und leichten Design. Mit einer nutzbaren Bildschirmdiagonale von 13,5 Zoll und einer Auflösung von 2560 x 1664 Pixeln liefert es klare und lebendige Bilder. Der Apple M3 Prozessor mit 8 Kernen und 16 GB Arbeitsspeicher sorgt für eine reibungslose Benutzererfahrung. Das Gerät verfügt über eine 256 GB SSD, wovon etwa 215 GB verfügbar sind. Es hat keine dedizierte Grafikkarte, nutzt aber den integrierten M3 Grafikchip. Zu den Anschlüssen gehören zwei USB-C-Anschlüsse, die Monitor-Ausgabe und das Aufladen über USB-C unterstützen. Das MacBook Air bietet eine lange Akkulaufzeit von etwa 11:50 Stunden beim Surfen und 13:10 Stunden beim Videoabspielen. Es wiegt nur 1230 Gramm und ist damit ideal für unterwegs.
Das MacBook Air mit M3-Chip bietet deutlich mehr Leistung als seine Vorgängermodelle M1 und M2, was es zu einer guten Wahl für alltägliche Aufgaben macht. Es zeigt sich besonders bei Anwendungen, die viel Rechenkraft erfordern, schnell und effizient. Allerdings hat Apple bei der Grafikleistung Abstriche gemacht, was das Spielen von grafikintensiven Spielen auf höheren Einstellungen limitiert. Das Display bleibt unverändert hochwertig mit genauer Farbwiedergabe und großem Farbraum, obwohl die Helligkeit hinter der der Pro-Modelle zurückbleibt. Eine weitere Stärke ist die Lautlosigkeit im Betrieb, da das MacBook Air ohne Lüfter auskommt, was es ideal für geräuschempfindliche Umgebungen macht. Jedoch kann es unter längerer Maximalbelastung zu einer Reduzierung der Leistung kommen.
Das MacBook Air mit dem neuen M3-Chip von Apple beeindruckt in der kleinsten Ausstattungsvariante mit seiner Leistung, ohne dabei auf einen Lüfter angewiesen zu sein, was für eine vollständig lautlose Nutzung sorgt. In Design und Verarbeitung bleibt es seinem Vorgänger treu, mit einem hochwertigen, schlichten Alu-Gehäuse und einer stabilen, präzisen Tastatur. Das Display überzeugt mit hoher Auflösung, guter Helligkeit und Farbtreue. Trotz der passiven Kühlung hält der M3-Chip die Leistung auch unter Last weitgehend stabil, auch wenn das MacBook Pro in manchen Tests noch vorne liegt. Die Akkulaufzeit ist sehr gut, auch wenn das beiliegende Netzteil nur über begrenzte Ladeleistung verfügt.
Das MacBook Air mit dem neuen M3-Chip bietet eine beachtliche Leistungssteigerung und Effizienz, die sich in langen Akkulaufzeiten widerspiegelt. Die passiv gekühlte Bauweise garantiert einen geräuschlosen Betrieb, während die verbesserte Anschlussmöglichkeit für zwei externe Bildschirme die Produktivität steigert. Das Gerät zeichnet sich durch eine hochwertige Verarbeitung und ein ansprechendes Design aus, wobei die Möglichkeit zur Konfiguration in verschiedenen Farben und Spezifikationen besteht. Die Tastatur bietet ein komfortables Schreibgefühl, und das Trackpad unterstützt zahlreiche Gesten, die das Arbeiten erleichtern. Dennoch gibt es Einschränkungen bei der Erweiterbarkeit, da alle Kernkomponenten fest verlötet sind. Der interne Bildschirm lässt sich zudem nicht deaktivieren, wenn externe Monitore angeschlossen sind.
Das Apple MacBook Air 13 M3 überzeugt mit einer erhöhten Leistungsfähigkeit dank des neuen M3-SoCs, was eine signifikante Verbesserung im Vergleich zu seinem Vorgängermodell darstellt. Ein weiteres Update ist die Unterstützung für zwei externe Displays und die Integration von Wi-Fi 6E, was die Konnektivität erweitert und beschleunigt. Die neue Beschichtung der Mitternacht-Farbvariante reduziert Fingerabdrücke und verbessert die Sauberhaltung. Trotz seiner dünneren Form behält das MacBook eine exzellente Verarbeitungsqualität und Stabilität. Allerdings bleibt die Konfiguration der Anschlüsse limitiert und die Webcam bietet lediglich durchschnittliche Qualität. Die Akkulaufzeit ist zwar verbessert, jedoch ist die Aufladegeschwindigkeit weiterhin nicht besonders schnell.