Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Gutschein einlösen und nur 138,88 € zahlen.
3TVFZ7PUWM (10 € Rabatt ab 99 € Warenkorbwert / gültig bis 15.07.2025 / einlösbar 1x pro Person)
Marke | Canon |
EAN | 4549292051094 |
Gelistet seit | Januar 1970 |
Drucktechnologie | Farb-Tintenstrahl |
Scannertyp | Flachbett mit Einzug (ADF) |
Breite | 46.3 cm |
Höhe | 32.0 cm |
Tiefe | 38.9 cm |
Anzahl Tintentanks | 4 |
Ausstattung | Touchscreen |
Display-Typ | Touchscreen |
Geräuschemission | 56 dB |
Energieverbrauch / Betrieb | 26 W |
Energieverbrauch / Standby | 1.7 W |
Farbe | schwarz |
Funktionen | Apple AirPrint, Google Cloud Print, Netzwerk-Drucker, drucken, faxen, kopieren, scannen |
Mehrfachkopien | 99 Kopien |
Gewicht | 12.1 kg |
Max. Gewicht Fotopapier | 275 g/m² |
Papiervorrat | 500 Seiten |
Anschlüsse | USB 2.0, WLAN |
WLAN-Standards | IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n |
Autom. Dokumenteneinzug | 50 Seiten |
Druckauflösung s/w | 600 x 1200 dpi |
Druckgeschwindigkeit Farbe | 8 Seiten/min |
Druckgeschwindigkeit s/w | 12 Seiten/min |
Farbtiefe extern | 24 Bit |
Farbtiefe intern | 48 Bit |
Faxauflösung s/w | 300 x 300 Pixel/Zoll |
Faxgruppe | ITU-T Super G3 |
Kopiergeschwindigkeit Farbe | 6 Seiten/min |
Kopiergeschwindigkeit s/w | 11 Seiten/min |
Scanauflösung Farbe | 1200 x 1200 ppi |
Scanauflösung s/w | 1200 x 1200 Pixel/Zoll |
Scangeschwindigkeit Farbe | 8 Seiten/min |
Scangeschwindigkeit s/w | 9 Seiten/min |
Zoomfaktor | 400 % |
Übertragungsgeschwindigkeit | 33.6 kb/s |
Mitgeliefertes Zubehör | Software, Tintenpatronen |
Druckmedienformat | A4, A5, B5, Briefumschlag, LGL, LTR |
WLAN-Verschlüsselung | WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK |
Betriebssystemkompatibilität | Mac OS X 10.10 Yosemite, Mac OS X 10.8 Mountain Lion, Mac OS X 10.9 Mavericks, Windows 10, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows Server 2008, Windows Server 2012, Windows Vista |
Faxspeicher | 250 Seiten |
Kurzwahlspeicher | 100 |
Das Multifunktionsgerät von Cannon ist im Vergleich zu seinem Vorgänger etwas schneller geworden. Darüber hinaus überzeugt er mit einer einfachen Bedienung, sowie seiner für das Büro guten Ausstattung. Die Integrierung in gemischte Drucker-Netzwerk-Infrastrukturen gelingt leichter und man erhält ein etwas höheres Drucktempo. Des Weiteren halten sich Stromverbrauch und Folgekosten in Grenzen. Seine Anschaffungskosten sind überschaubar und die Bildqualität kann sich auch sehen lassen. Der Cannon Maxify MB2750 ist ein empfehlenswerter
Das Multifunktionsgerät Canon Maxify MB2750 erreciht in allen drei Hauptfunktionen – Scannen, Kopieren und Drucken – eine gute Note, beim Faxen hinterlässt es aber einen mäßigen Eindruck. Insbesondere die vergleichsweise höhere Qualität der Fotos sorgt für Begeisterung. Das Arbeitstempo bewegt sich in allen getesteten Disziplinen bis auf Kopieren von Text im Mittelfeld. Beim Erstellen von Textkopien ist der Canon Maxify MB2750 bis zu dreimal schneller als die Konkurrenz. Die Druckkosten halten sich in Grenzen, die Instandhaltungskosten liegen aber deutlich über dem Mittelwert. Ca. 1 Euro pro Woche kostet die Düsen-Durchspülung, falls das Gerät nicht benutzt, sondern einmal pro Woche ein- und ausgeschaltet wird. Bei Wartungsarbeiten und beim Patronenwechsel sollte man mit Umständen rechnen. In puncto Handhabung erreicht nur der Maxify MB2750 eine durchschnittliche Note, die Bedienung selbst erfolgt per Touchscreen. Zahlreiche Apps und Programme erkennen das LAN- und WLAN-fähige Gerät problemlos. Die NFC-Technologie wird hier aber nicht unterstützt. Letztendlich werden gerade 60% der Anforderungen im Test gedeckt, das Minimum für eine gute Gesamtwertung.
Wer seine Texte oder Fotos in hoher Qualität und mit guter Geschwindigkeit drucken möchte, sollte einen Blick auf den Multifunktionsdrucker Maxify MB2750 werfen. Das Modell hebt sich deutlich von der Konkurrenz im Test in puncto Druckqualität ab und das ist seine wichtigste Stärke. Bei den Schwarzweiße-Seiten erzielt das Gerät ein überzeugendes Ergebnis. Zum Drucken von Farbfotos weist es eine insgesamt gute Leistung auf, jedoch nicht so überragend wie beim HP Laserjet. Als weiterer Vorteil erweist sich das zweite Papierfach, das sehr nützlich im hektischen Alltag ist, jedoch seine mühsame Bedienung führt zu einem Abzug. Was die Kosten für die Tintenpatronen angeht, halten sie sich in akzeptablen Grenzen. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn die Installation des Druckers einfacher wäre. Trotz der kleinen Kritik ist aber der Maxify MB2750 ein insgesamt gutes Gerät, das einen positiven Eindruck hinterlässt.