Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Apple |
EAN | 0194253409908 |
Gelistet seit | September 2022 |
Produktlinie | Apple iPhone |
Produkttyp | Smartphone |
Prozessor | Apple A15 Bionic |
Breite | 72 mm |
Höhe | 147 mm |
Tiefe | 8 mm |
Akkukapazität | 3279 mAh |
Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
Display-Auflösung | 2532 x 1170 Pixel |
Display-Diagonale | 6.1" |
Display-Typ | Corning Gorilla Glass, DCI-P3, HDR10, Super Retina XDR OLED |
Pixeldichte | 460 ppi |
Stromversorgung | Schnellladefunktion, kabelloses Laden |
Farbe | schwarz |
Herstellerfarbe | Mitternacht |
Eigenschaften | spritzwassergeschützt, staubdicht, staubgeschützt, wasserdicht |
Funktionen | Gesichtserkennung, Hörgerät-Kompatibel, Notruf SOS, Unfallerkennung, optischer Bildstabilisator, optischer Zoom |
Integrierte Komponenten | 3-Achsen-Gyrosensor, Annäherungssensor, Barometer, Beschleunigungssensor, Dual-Kamera, GLONASS-Receiver, Lichtsensor |
SIM-Kartenleser | Dual-SIM, eSIM |
Sprachassistent | Siri |
Gewicht | 172 g |
Anschlüsse | Apple Lightning |
Datenübertragung | 3G, 5G, GSM, LTE |
Drahtlose Schnittstellen | AirPlay, Bluetooth 5.3, NFC, WLAN-ac, WLAN-ax, WLAN-n |
Frequenzband | Quadband |
Anzahl Prozessorkerne | 6 |
Prozessortaktfrequenz | 3.22 GHz |
Mitgeliefertes Zubehör | Kurzanleitung, Ladekabel |
Audioformate | AAC, AAX, AAX+, AC3, ACT, ALAC, Apple Lossless, FLAC, HE-AAC, MP3, PCM |
Videoformate | FLAC, H.264, MPEG-4 |
Auflösung Frontkamera | 12 MP |
Kameraauflösung | 12 MP |
Max. digitaler Zoom | 5 x |
Max. optischer Zoom | 2 x |
Schutzart | IP68 |
Betriebssystem | iOS 16 |
Betriebssystemfamilie | Apple iOS |
Arbeitsspeicher | 6 GB |
Integrierter Speicher | 256 GB |
Das Apple iPhone 14 (128 GB) hat im Test insgesamt gut abgeschnitten, wobei es ein Gesamtqualitätsurteil von "GUT (1,7)" erhielt. Zu den Stärken zählen eine beeindruckende Rechenleistung und ein hervorragendes Display. Die Kamera überzeugt vor allem bei normaler Beleuchtung, und Videos sowie die Auslöseverzögerung sind als sehr gut bewertet worden. Die Handhabung des Geräts, einschließlich des Menüs und der biometrischen Entsperrung, ist ebenfalls sehr gut. Hinsichtlich der Stabilität bestand das iPhone alle Tests, darunter Fall-, Kratz- und Regentest. Es bietet 5G-Konnektivität und eine Vielzahl weiterer aktueller Technologien, obwohl der Akku nicht vom Benutzer gewechselt werden kann und es keinen Speicherkartenslot oder LED-Benachrichtigungslicht gibt. Die Betriebsdauer bei regelmäßiger Nutzung ist mit bis zu 39 Stunden bei vergleichbarer Helligkeit zufriedenstellend. Es fehlt jedoch eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und es unterstützt nicht das WLan 6 GHz (Wifi 6E) Band. Im Großen und Ganzen bietet das iPhone 14 solide Leistung und aktuelle Technologie.
Leistung
Das iPhone 14 bietet Top-Performance. Der A15 Bionic mit 5 GPU-Kernen liefert starke Grafikwerte. Apps und Spiele laufen flüssig und schnell.
Kamera
Die Dual-Kamera mit 12 MP liefert gute Fotos, auch bei wenig Licht. Die Selfie-Kamera mit Autofokus ist verbessert. Neue Video-Modi bieten mehr Möglichkeiten.
Akku und Ladezeit
Die Akkulaufzeit ist hervorragend. Fast 16 Stunden Surfen sind drin. In 30 Minuten lädt das Gerät auf 52 Prozent.
Display
Helle Farben und hohe Schärfe überzeugen. HDR wird voll unterstützt. Leider fehlt 120-Hz-Rate und Always-On.
Design und Verarbeitung
Klassisches iPhone-Design, solide gebaut. IP68-Zertifizierung schützt vor Wasser und Staub. Rückseite mit MagSafe-Magneten für Zubehör.
Betriebssystem und Software
iOS 16 läuft schnell und stabil. Regelmäßige Updates. Die Bedienung ist intuitiv.
Konnektivität
5G, WiFi 6 und Bluetooth 5.3 sind dabei. NFC erlaubt kontaktloses Bezahlen. Lightning statt USB-C bleibt ein Schwachpunkt.
Audio
Guter Stereoklang ohne Klinkenbuchse. Kabellose Kopfhörer funktionieren einwandfrei. Kein High-End-Audio, aber solide.
Sicherheitsfunktionen
FaceID entsperrt zuverlässig. Unfallerkennung erhöht die Sicherheit. Keine Fingerabdrucksensoren.
Besondere Features
Unfallerkennung und Action-Modus beim Video. MagSafe-Zubehör haftet zuverlässig. Farben bieten etwas Auswahl.
Leistung
Der A15-Bionic-Prozessor bietet starke Performance und flüssige Bedienung. Der Grafikchip entspricht dem iPhone 13 Pro. Alltagsaufgaben meistert das iPhone 14 mühelos.
Kamera
Die Hauptkamera liefert bei Tageslicht sehr gute Fotos. Verbesserte Bildverarbeitung hebt die Qualität sichtbar. Zoom und Tele fehlen, Actionmodus überzeugt bei Videos.
Akku und Ladezeit
Die Laufzeit reicht im Alltag aus, ist aber schwächer als beim Vorgänger. Laden dauert knapp zwei Stunden – das ist vergleichsweise langsam.
Display
Das OLED-Display ist hell, farbtreu und kontrastreich. Die Schärfe stimmt. Ein Always-on-Display fehlt, die Notch bleibt.
Design und Verarbeitung
Das Gehäuse ist hochwertig, aber vertraut. Innen wurde das iPhone 14 komplett neu konstruiert – das erleichtert Reparaturen.
Betriebssystem und Software
iOS 16 läuft flüssig, bringt neue Sperrbildschirmfunktionen. Updates sind langfristig gesichert.
Konnektivität
Lightning statt USB-C, eSIM-Unterstützung, Dual-SIM-fähig. Notruf über Satellit und Unfall-Erkennung an Bord.
Besondere Features
Wasserdicht, Crash Detection, verbesserte Reparierbarkeit. Letztes Modell mit Lightning-Anschluss.
Leistung
Das iPhone 14 nutzt den A15 Bionic aus dem iPhone 13 Pro. Dank 5-Kern-GPU ist es grafikstärker als sein Vorgänger. Im Alltag läuft alles flüssig – auch anspruchsvolle Spiele.
Kamera
Die Hauptkamera stammt ebenfalls vom iPhone 13 Pro. Die Bildqualität ist tagsüber hervorragend. Bei Nacht hilft die neue Photonic Engine sichtbar nach. Selfies profitieren vom neuen Autofokus.
Akku und Ladezeit
Die Laufzeit fällt sehr gut aus: knapp 17 Stunden Surfen, 21 Stunden Video. Laden dauert mit 20 Watt rund 1,5 Stunden. Kabelloses Laden geht deutlich langsamer.
Display
Das OLED-Panel zeigt kräftige Farben, bleibt aber bei 60 Hz. In dieser Preisklasse enttäuschend. HDR10 und Dolby Vision werden unterstützt.
Design und Verarbeitung
Äußerlich fast identisch mit dem iPhone 13. Neu ist ein überarbeitetes Innenleben für bessere Reparaturmöglichkeiten. Sehr hochwertig verarbeitet, IP68-zertifiziert.
Betriebssystem und Software
iOS 16 bringt viele nützliche Neuerungen. Updates gibt es voraussichtlich fünf Jahre. Dynamic Island bleibt Pro-Modellen vorbehalten.
Konnektivität
Schnelles 5G, WiFi 6 und Bluetooth 5.3 an Bord. Auch eSIM und Unfallerkennung sind integriert. Satelliten-Notruf nur in USA/Kanada.
Audio
Stereo-Lautsprecher klingen klar, aber dünn. Kein aptX, nur AAC via Bluetooth. Lightning-Port für kabelgebundene Audioverbindungen.
Sicherheitsfunktionen
Nur Face ID zur Entsperrung. Funktioniert präzise – auch im Dunkeln. Kein Fingerabdrucksensor.
Besondere Features
Notruf per Satellit und Unfallerkennung sind neu. Für Europa aktuell nur der Crash-Detektor relevant.
Leistung
Trotz Vorjahres-Chip liefert das iPhone 14 eine starke Performance. Der A15 Bionic arbeitet schnell und effizient. Auch anspruchsvolle Spiele laufen flüssig. 6 GB RAM sorgen für gute Multitasking-Fähigkeiten.
Kamera
Die Hauptkamera überzeugt bei Tageslicht. Dank größerem Sensor gelingen auch bei wenig Licht ordentliche Aufnahmen. Die Frontkamera mit Autofokus ist ein Plus. Ein Teleobjektiv fehlt jedoch.
Akku und Ladezeit
Die Laufzeit reicht für einen Tag. Aufladen dauert jedoch lange. Nur mit MagSafe sind 15 W möglich. Die Konkurrenz bietet deutlich schnellere Ladezeiten.
Display
Das OLED-Display zeigt kräftige Farben und hohe Helligkeit. Die Bildqualität ist hervorragend. Ein 120-Hz-Panel fehlt allerdings – nur 60 Hz werden geboten.
Design und Verarbeitung
Optisch fast unverändert zum Vorgänger. Hochwertige Materialien, gute Haptik, handliches Format. Neue Farben bringen etwas Frische ins Design.
Betriebssystem und Software
iOS 16 läuft stabil und modern. Neue Funktionen wie Sperrbildschirm-Anpassung und Unfallerkennung sind praktisch.
Audio
Guter Stereoklang mit kräftigem Sound. Leichte Verzerrung bei maximaler Lautstärke möglich. Mikrofonqualität überzeugt ebenfalls.