Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen, Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Zur Berechnung der Energiekosten für 1000h abspielen von HDR-Inhalten wird der durchschnittliche Strompreis von 0,45 €/kWh zugrunde gelegt (Monitoringbericht 2023 von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt). Die tatsächlichen Kosten richten sich nach der Nutzung.
Zur Berechnung der Energiekosten für 1000h abspielen von SDR-Inhalten wird der durchschnittliche Strompreis von 0,45 €/kWh zugrunde gelegt (Monitoringbericht 2023 von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt). Die tatsächlichen Kosten richten sich nach der Nutzung.
Marke | Samsung |
EAN | 8806094937817 |
Gelistet seit | März 2023 |
EPREL ID | 1469058 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Produktlinie | Samsung OLED |
Produkttyp | 4K-Fernseher, OLED-Fernseher |
Breite mit Standfuß | 144 cm |
Breite ohne Standfuß | 144 cm |
Höhe mit Standfuß | 89 cm |
Höhe ohne Standfuß | 83 cm |
Tiefe mit Standfuß | 27 cm |
Tiefe ohne Standfuß | 1 cm |
Ausgangsleistung | 70 W |
VESA-Norm | 400 x 300 |
Bildwiederholfrequenz | 144 Hz |
Display-Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Display-Diagonale | 65" |
Display-Diagonale metrisch | 163 cm |
Display-Typ | OLED |
Energieeffizienzklasse | F |
Energieeffizienzklasse HDR | G |
Energiekosten HDR / 1000h | 82.35 EUR |
Energiekosten SDR / 1000h | 46.04 EUR |
Energieverbrauch / Standby | 0.5 W |
Energieverbrauch HDR / 1000h | 183 kWh |
Energieverbrauch SDR / 1000h | 102 kWh |
Spektrum | A bis G |
Farbe | schwarz |
Funktionen | 4K-Upscaling, AMD FreeSync, Ambient-Modus, App-Steuerung, Bild-in-Bild (PiP), Bluetooth, Browser, Film-Modus, Game-Modus, HDR10+, Multi-View, Quantum-Prozessor, Smart TV, TV-Apps, Time-Shift, USB-Recording (PVR), Videotext, integrierter Subwoofer, mehrsprachiges Menü |
HD-Standard | 4K Ultra HD |
Sprachassistent | Alexa, Bixby |
TV-Tuner | 2x DVB-C, 2x DVB-S2, 2x DVB-T2, Twin-Tuner |
WLAN | WLAN integriert |
Gewicht mit Standfuß | 29 kg |
Gewicht ohne Standfuß | 18.9 kg |
Anschlüsse | Antennenanschluss, Common Interface Plus (CI+), Ethernet, HDMI 2.1, USB, digitaler Audio-Ausgang (optisch) |
Anzahl HDMI-Anschlüsse | 4 |
Anzahl USB-Anschlüsse | 3 |
Surround-Formate | Dolby Atmos, Dolby Digital Plus |
Betriebssystemfamilie | Tizen |
Der Samsung GQ S95C erhält insgesamt eine gute Bewertung (2,4). Die Bildqualität ist hervorragend, insbesondere bei UHD und Foto-Wiedergabe. Betrachtungswinkel und Eignung für helle Umgebungen sind ebenfalls sehr gut. Der Ton hingegen wird nur als ausreichend bewertet. In Bezug auf die Handhabung schneidet der TV gut ab, mit einer positiven Bewertung für die Gebrauchsanleitung, Installation und Bedienung über das Bildschirmmenü. Auch der tägliche Gebrauch und die EPG-Funktion werden positiv bewertet. Die Fernbedienung ist gut, aber das Bedienen am Gerät selbst ist ausreichend. Die Aufnahmefunktion und die Smart-TV-Funktionen sind gut, ebenso wie die Produktmerkmale insgesamt. Der Stromverbrauch wird jedoch als befriedigend eingestuft. Insgesamt bietet der Samsung GQ S95C eine beeindruckende Bildqualität und eine gute Benutzererfahrung. Der Ton könnte jedoch besser sein, und der Stromverbrauch könnte optimiert werden.
Der Samsung GQ65S95C OLED-TV beeindruckt mit seiner fortschrittlichen Display-Technologie, die lebendige Farben und intensive HDR-Bilder dank der dreieckigen Subpixel-Anordnung bietet. Die Spitzenhelligkeit von 1.298 cd/m² sorgt für klare Sicht, auch bei Tageslicht. Allerdings unterstützt er nur HDR10+ und nicht Dolby Vision. Bei starken Kontrastunterschieden können halbpixelbreite Farbsäume auftreten, die jedoch nur bei sehr genauer Betrachtung erkennbar sind. Die Bildqualität insgesamt ist beeindruckend, mit präziser Hochskalierung und minimalen Bildstörungen in Bewegung. Das 4.2.2-Lautsprechersystem mit Dolby Atmos-Sound und Objektverfolgung bietet erstklassigen Klang. Das schlanke Design des GQ65S95C, der dünne Bildschirm und der stabile Standfuß, sind ansprechend. Die separate One-Connect-Box für die Hardware ermöglicht flexible Positionierung. Mit zwei Triple-Tunern, drei USB-Ports und vier HDMI-Ports (alle 2.1) bietet der TV eine umfangreiche Ausstattung. Die schlanke Fernbedienung mit Solarzellen-Ladefunktion und die Smartphone-Verbindung über Apple AirPlay oder Samsung SmartThings sind praktisch. In Bezug auf Energieeffizienz ist der GQ65S95C sparsam, obwohl er in die Energieeffizienzklasse F fällt.
Der Samsung GQ65S95C, ein QD-OLED-Fernseher der zweiten Generation, beeindruckt durch seine herausragende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefem Kontrast. Sein schlankes, elegantes Design mit einer Dicke von nur 11 Millimetern und einer praktischen Anschlussbox, die Kabelsalat vermeidet, macht ihn besonders wandmontagefreundlich. Mit umfassenden Anschlussmöglichkeiten, darunter vier HDMI 2.1-Eingänge und USB-Ports, sowie einem breiten Streaming-Angebot durch das Tizen-Betriebssystem, bietet der Fernseher eine vielseitige Nutzung. Besondere Features sind der Gaming Hub für konsolenloses Spielen und die Kompatibilität mit dem neuen Matter-Standard für Smart-Home-Integration. Trotz des hochwertigen Gesamteindrucks wirkt die einfache Fernbedienung im Vergleich zum Fernseher unterdimensioniert, bietet jedoch Solarbetrieb und Sprachsteuerung.
Der Samsung QD-OLED-Fernseher S95C zeichnet sich durch sein exquisites Design und eine beeindruckende Lichtleistung aus, welche die Highend-Klasse bereichert. Besonders hervorzuheben ist die schlanke Bauweise, ermöglicht durch die ausgelagerte Ansteuerelektronik in der OneConnect-Box. Das Gerät bietet zudem ein Vollmetall-Standfuß und optionale, vielfältige Wandhalterungen. Trotz der geringen Bautiefe liefert das 4.2.2-Kanal-Soundsystem einen überraschend homogenen Klang, wobei es an Grundton und Dynamik mangelt, was durch externe Samsung-Soundbars ausgeglichen werden kann. Der S95C bietet eine umfassende Ausstattung, einschließlich eines Vierwege-Doppeltuners, IPTV-Portal TV Plus, Unterstützung für viele VoD-Apps, vier HDMI-Buchsen mit hoher Datenrate und eine ausgezeichnete Gaming-Leistung mit niedriger Latenz. Das Gerät ist zudem für Homeoffice und Videokonferenzen geeignet und bietet eine gute Integration in das Samsung-Ökosystem. Die Bildqualität des S95C ist mit höchster Farbbrillanz, präzisem Werksabgleich und effektiver Fehlerbereinigung beeindruckend.