| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Allgemein | |
| Marke | Samsung |
| EAN | 8806095307206 |
| Gelistet seit | Januar 2024 |
| Modelljahr | 2024 |
| Produktlinie | Samsung Galaxy, Samsung Galaxy S |
| Produkttyp | Smartphone |
| Prozessor | Exynos 2400 |
| Abmessungen | |
| Breite | 75.9 mm |
| Höhe | 158.5 mm |
| Tiefe | 7.7 mm |
| Akku/Batterie | |
| AkkukapazitÀt | 4900 mAh |
| Akkulaufzeit Audio | 72 h |
| Akkulaufzeit Video | 28 h |
| Audio/Video | |
| Auflösung Videoaufnahme | 4K |
| Display | |
| Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
| Display-Auflösung | 3120 x 1440 Pixel |
| Display-Diagonale | 6.7" |
| Display-Typ | AMOLED |
| Pixeldichte | 516 ppi |
| Energiemerkmale | |
| Energieeffizienzklasse | A |
| Farbe | |
| Farbe | lila |
| Herstellerfarbe | Cobalt Violet |
| FunktionalitÀten | |
| Eigenschaften | kratzfest |
| Funktionen | Gesichtserkennung, Notruf SOS, integrierte KI, optischer Zoom |
| Integrierte Komponenten | Barometer, Beschleunigungssensor, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Bewegungssensoren, Fingerabdrucksensor, GLONASS-Receiver, Gyroskop, Helligkeitssensor, Lichtsensor |
| Kamera-Funktionen | HDR, Nachtmodus, Panorama, Portraitmodus, Stereo-Videoaufnahme, Zeitlupe |
| SIM-Kartenleser | NanoSIM, eSIM |
| Sprachassistent | Google Assistant |
| Gewicht | |
| Gewicht | 196 g |
| KonnektivitÀt | |
| AnschlĂŒsse | Kopfhöreranschluss, USB (Typ-C) |
| DatenĂŒbertragung | 5G, GSM, LTE |
| Drahtlose Schnittstellen | Bluetooth 5.3, NFC, Wi-Fi Direct |
| Leistungsmerkmale | |
| Anzahl Prozessorkerne | 10 |
| Prozessortaktfrequenz | 3.2 GHz |
| Lieferumfang | |
| Mitgeliefertes Zubehör | Garantiekarte, Kurzanleitung, LadegerÀt, USB-C-Kabel |
| Optik | |
| Auflösung Frontkamera | 12 MP |
| Kameraauflösung | 50 MP |
| Max. Hybrid-Zoom | 30 x |
| Max. digitaler Zoom | 10 x |
| Max. optischer Zoom | 3 x |
| Schutz & Sicherheit | |
| Schutzart | IP68 |
| Software | |
| Betriebssystem | Android 14 |
| Betriebssystemfamilie | Android |
| Speicher | |
| Arbeitsspeicher | 12 GB |
| Integrierter Speicher | 512 GB |
| Speicherkartentyp | ohne Slot |
Leistung
Der neue Exynos 2400 liefert starke Ergebnisse. Auch grafikintensive Spiele laufen flĂŒssig. Trotz hoher Leistung bleibt das GerĂ€t kĂŒhl und effizient.
Kamera
Die Triple-Kamera ĂŒberzeugt mit detailreichen Fotos und gutem Zoom. Selbst Videos in 8K wirken scharf. Bei Nachtaufnahmen zeigt sich jedoch Verbesserungspotenzial.
Akku und Ladezeit
Mit 120 Hz hÀlt der Akku fast 14 Stunden durch. Bei 60 Hz sind es knapp 18 Stunden. Die Ladezeit per Kabel betrÀgt 81 Minuten, kabellos lÀdt das GerÀt ebenfalls zuverlÀssig.
Display
Das 6,7 Zoll groĂe OLED-Display bietet QHD+-SchĂ€rfe, satte Farben und hohe Helligkeit (1.696 Nits). Die adaptive 120-Hz-Technik sorgt fĂŒr flĂŒssige Darstellungen.
Design und Verarbeitung
Flache Seiten und angenehmes Gewicht lassen das groĂe GerĂ€t gut in der Hand liegen. Die Verarbeitung ist hochwertig, ein Stift fehlt.
Betriebssystem und Software
Android 14 lĂ€uft flĂŒssig. Sieben Jahre Updates setzen ein starkes Zeichen. Die Galaxy-AI bringt nĂŒtzliche, aber noch ausbaufĂ€hige Funktionen.
KonnektivitĂ€t Wi-Fi 6E, 5G, Bluetooth 5.3 und NFC sind dabei. Es gibt zwei SIM-Slots und eSIM-UnterstĂŒtzung. Kein microSD-Slot. Audio Stereo-Lautsprecher bieten soliden Klang. Ein Klinkenanschluss fehlt. Sicherheitsfunktionen Der Fingerabdrucksensor reagiert zuverlĂ€ssig. Die Gesichtserkennung bleibt oberflĂ€chlich. Besondere Features KI-Funktionen wie Circle to Search und Foto-Optimierungen sind spannend, aber teils fehleranfĂ€llig.
Leistung
Im Inneren arbeitet der Exynos 2400. Er liegt bei Performance, Grafik und KI leicht ĂŒber dem VorgĂ€nger. Das Ultra-Modell bleibt schneller, doch fĂŒr Alltag, Gaming und Multitasking reicht die Power locker aus.
Kamera
Die Triple-Kamera liefert solide Fotos. Hauptsensor mit 50 MP, ergÀnzt durch Ultraweitwinkel und ein Tele mit 3-fach-Zoom. Unterschiede zum Ultra zeigen sich vor allem beim Zoom.
Akku und Ladezeit
Mit 4.900 mAh lĂ€uft das GerĂ€t ĂŒber 14 Stunden im Alltag. Die Ladeleistung von 45 Watt (mit optionalem Netzteil) sorgt fĂŒr 40 % in 15 Minuten â stark fĂŒr lange Tage unterwegs.
Display
Das 6,7 Zoll groĂe QHD+-OLED ist extrem scharf (517 ppi), sehr hell und farbtreu. Dank LTPO-Technik passt es die Bildrate flexibel an â stromsparend und flĂŒssig.
Design und Verarbeitung
Kantiger Alurahmen, Gorilla Glass 2 vorn und hinten. Hochwertig, aber nicht mehr einhÀndig bedienbar. Optisch kaum vom S24 zu unterscheiden.
Betriebssystem und Software
OneUI 6.1 auf Basis von Android 14. Sieben Jahre Updates sind ein starkes Argument fĂŒr Zukunftssicherheit.
KonnektivitÀt
Mit 5G, Wifi 6E, Bluetooth 5.3, eSIM, Dual-SIM und Ultrabreitband (UWB) sehr gut aufgestellt.
Leistung
Das Galaxy S24+ liefert mit dem Exynos 2400 eine hohe Rechen- und Grafikleistung. Auch anspruchsvolle Spiele und KI-Funktionen laufen flĂŒssig. Mit 12 GB RAM und bis zu 512 GB Speicher ist das GerĂ€t gut aufgestellt.
Kamera
Samsung hebt besonders die KI-gestĂŒtzte Bildbearbeitung hervor. Funktionen wie das Entfernen von Reflexionen oder Perspektivkorrekturen arbeiten zuverlĂ€ssig. Auch generative Bearbeitungen gelingen meist prĂ€zise.
Akku und Ladezeit
Der Akku mit 4.900 mAh bietet etwas mehr Laufzeit als beim VorgÀnger. Geladen wird mit bis zu 45 Watt. Die Ladezeit bleibt jedoch durchschnittlich.
Display
Das OLED-Display erreicht bis zu 1.738 Nits. Inhalte sind selbst bei Sonnenlicht gut lesbar. 120 Hertz und adaptive Bildrate sorgen fĂŒr flĂŒssige Bedienung.
Design und Verarbeitung
Das GehĂ€use ist hochwertig, robust und IP68-zertifiziert. Das groĂe GerĂ€t liegt gut in der Hand, bei kleinen HĂ€nden ist Umgreifen nötig.
Betriebssystem und Software
Sieben Jahre Android- und Sicherheitsupdates sind ein starkes Argument. Samsung integriert zahlreiche KI-Funktionen direkt ins System.
Besondere Features
Live-Ăbersetzung, Circle to Search und Transkriptionsfunktionen setzen neue MaĂstĂ€be. Auch Offline-Dolmetscher ist praktisch. Einige Funktionen sind noch etwas versteckt.
Leistung
Der neue Exynos 2400 ĂŒberzeugt im Alltag. Er ist schneller als der VorgĂ€nger-Chip und lĂ€uft flĂŒssig. Apps starten ohne Verzögerung, auch bei Multitasking.
Kamera
Das Kamera-Setup bleibt zum Vorjahr gleich. Die BildqualitÀt ist gut, besonders bei Nacht. Der Dynamikumfang schwÀchelt bei wechselndem Licht.
Akku und Ladezeit
Mit 4900 mAh hĂ€lt das S24+ locker einen Tag durch. Die Ladegeschwindigkeit ist mit 45 Watt okay, aber nicht fĂŒhrend.
Display
Das OLED-Display ist scharf, hell und farbtreu. 6,7 Zoll bei 120 Hz sorgen fĂŒr starke Darstellung, selbst bei Sonne.
Design und Verarbeitung
Schlankes, hochwertiges Design im typischen Samsung-Stil. Die MaĂe sind groĂ, aber das GerĂ€t liegt gut in der Hand.
Betriebssystem und Software
Android 14 ab Werk mit 7 Jahren Updates. Die BenutzeroberflĂ€che lĂ€uft flĂŒssig und bietet gute Langzeitperspektiven.
KonnektivitÀt
Top ausgestattet mit UWB, Wi-Fi 6E, USB-C 3.2 und Bluetooth 5.3. Alles funktioniert stabil und zuverlÀssig.
Besondere Features
Galaxy AI bietet smarte Kamera- und Ăbersetzungsfunktionen. Besonders praktisch ist die Live-Ăbersetzung bei Anrufen.
Das Samsung Galaxy S24+ ĂŒberzeugt mit einer Vielzahl moderner Features. Ausgestattet mit Android 14 und garantierten Sicherheits- und Funktionsupdates bis 2031, bietet es langfristige SoftwareunterstĂŒtzung. Der interne Speicher von 256 GB und 12 GB RAM sorgen fĂŒr reichlich Platz und Leistung. Mit einem 6,7 Zoll groĂen Display und einer Auflösung von 1440 x 3120 Pixeln bietet es ein gestochen scharfes Bild. Die Kamera verfĂŒgt ĂŒber eine beeindruckende 50-Megapixel-Hauptkamera und eine 12-Megapixel-Frontkamera. Dank IP68-Zertifizierung ist das GerĂ€t wasser- und staubgeschĂŒtzt, und die Akkulaufzeit von bis zu 42,5 Stunden bei vergleichbarer Helligkeit ist beeindruckend.