Gutschein einlösen und nur 769,00 ⏠zahlen.
BLACK60 (60 EUR Rabatt / gĂŒltig bis 01.12.2025!)
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Allgemein | |
| Marke | |
| EAN | 0840353906471 |
| Gelistet seit | August 2024 |
| Produktlinie | Google Pixel |
| Produkttyp | Smartphone |
| Prozessor | Google Tensor G4 |
| Abmessungen | |
| Breite | 72 mm |
| Höhe | 152.8 mm |
| Tiefe | 8.5 mm |
| Akku/Batterie | |
| AkkukapazitÀt | 4700 mAh |
| Akkulaufzeit Audio | 80 h |
| Akkulaufzeit Video | 20 h |
| Audio/Video | |
| Auflösung Videoaufnahme | 4K |
| Display | |
| Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
| Display-Auflösung | 1080 x 2424 Pixel |
| Display-Diagonale | 6.3" |
| Display-Typ | Gorilla Glass Victus |
| Pixeldichte | 422 ppi |
| Energiemerkmale | |
| Energieeffizienzklasse | A |
| Stromversorgung | Schnellladefunktion, kabelloses Laden |
| Farbe | |
| Farbe | rosa |
| Herstellerfarbe | rose quartz |
| FunktionalitÀten | |
| Eigenschaften | wasserdicht, staubdicht |
| Funktionen | Gesichtserkennung, optischer Bildstabilisator, optischer Zoom, integrierte KI |
| Integrierte Komponenten | Barometer, AnnÀherungssensor, Gyroskop, Fingerabdrucksensor, GLONASS-Receiver, Dual-Kamera, Magnetometer, Beschleunigungssensor (G-Sensor), Telekamera, Ultra-Weitwinkelkamera, Weitwinkelkamera |
| SIM-Kartenleser | eSIM, Dual-SIM, NanoSIM |
| Sprachassistent | Google Assistant |
| Gewicht | |
| Gewicht | 198 g |
| KonnektivitÀt | |
| AnschlĂŒsse | USB (Typ-C) |
| DatenĂŒbertragung | GSM, 3G, LTE, 5G |
| Drahtlose Schnittstellen | WLAN-n, NFC, Wi-Fi 7 |
| Frequenzband | Dualband |
| Leistungsmerkmale | |
| Anzahl Prozessorkerne | 8 |
| Prozessortaktfrequenz | 3.1 GHz |
| Lieferumfang | |
| Mitgeliefertes Zubehör | Ladekabel, LadegerÀt, USB-C-Kabel, SIM-Tool |
| Medien & Formate | |
| Audioformate | AAC, FLAC, MP3 |
| Videoformate | H.264, AVC, H.265, HEVC |
| Optik | |
| Auflösung Frontkamera | 10.5 MP |
| Kameraauflösung | 50 MP |
| Max. Hybrid-Zoom | 8 x |
| Max. digitaler Zoom | 8 x |
| Max. optischer Zoom | 8 x |
| Schutz & Sicherheit | |
| Schutzart | IP68 |
| Software | |
| Betriebssystem | Android 14 |
| Betriebssystemfamilie | Android |
| Speicher | |
| Arbeitsspeicher | 12 GB |
| Integrierter Speicher | 128 GB |
| Speicherkartentyp | ohne Slot |
Leistung
Der Tensor G4 liefert im Alltag eine gute Performance. Multitasking lĂ€uft reibungslos. In grafikintensiven Spielen zeigt sich jedoch eine spĂŒrbare SchwĂ€che im Vergleich zu Snapdragon-Spitzenmodellen. Positiv fĂ€llt die konstante LeistungsstabilitĂ€t auf.
Kamera
Das Triple-Kamera-System zĂ€hlt zu den besten am Markt. Besonders bei Tageslicht ĂŒberzeugt es mit natĂŒrlichen Farben und scharfen Details. Der fĂŒnffache Zoom und Makromodus liefern starke Ergebnisse. 8K-Videos und hochwertige Selfies runden das Paket ab.
Akku und Ladezeit
Mit 4.700 mAh hĂ€lt das GerĂ€t ĂŒber 16 Stunden durch. Die Ladegeschwindigkeit ist solide, aber nicht fĂŒhrend. Drahtloses Laden ist möglich.
Display
Das OLED-Panel ist kompakt, extrem scharf und auĂergewöhnlich hell. 120 Hertz sorgen fĂŒr ein geschmeidiges Nutzungserlebnis, selbst bei Sonnenlicht bleibt alles gut lesbar.
Design und Verarbeitung
Das GehĂ€use ist hochwertig verarbeitet, wasser- und staubdicht nach IP68. Die kompakte GröĂe macht das Pro-Modell handlicher.
Betriebssystem und Software
Android lĂ€uft flĂŒssig und erhĂ€lt Updates bis 2031. Einige KI-Funktionen bleiben jedoch in Deutschland unzugĂ€nglich.
KonnektivitÀt
Wi-Fi 7, 5G, eSIM und NFC sind an Bord. Auf Klinke und microSD muss verzichtet werden.
Besondere Features
Praktische KI-Werkzeuge, ein Temperatursensor und langjĂ€hrige Updates sorgen fĂŒr Mehrwert.
Leistung
Das Pixel 9 Pro liefert Bestwerte bei der Geschwindigkeit. Mit dem neuen Tensor-G4-Chip und 16 GB RAM arbeitet es spĂŒrbar flotter als seine VorgĂ€nger. Apps starten blitzschnell, das System lĂ€uft geschmeidig.
Kamera
Die Kamera zÀhlt zu den besten am Markt. Die Hauptkamera macht detailreiche Fotos, der 5-fach-Zoom liefert starke Ergebnisse. Auch Selfies gelingen unter allen Lichtbedingungen sehr gut. Neu: 8K-Videos und Profi-Features wie Video-Boost und Pro-Controls.
Akku und Ladezeit
Im Akkutest hĂ€lt das Pixel 9 Pro fast 14 Stunden durch â ein sehr guter Wert. Das Aufladen dauert knapp 100 Minuten, induktives Laden ist möglich.
Display
Das OLED-Display ist gestochen scharf und extrem hell. Mit 6,3 Zoll bleibt es handlich. Die variable Bildwiederholrate spart Strom bei einfacher Bedienung.
Design und Verarbeitung
Das Pixel wirkt hochwertig mit mattem Glas und poliertem Alurahmen. Es ist kantiger als die VorgÀnger, bleibt aber klar als Pixel erkennbar.
Betriebssystem und Software
Android lĂ€uft flĂŒssig und erhĂ€lt 7 Jahre Updates. Die KI-Funktionen sind vielversprechend, aber auf Deutsch noch eingeschrĂ€nkt nutzbar.
Besondere Features
UWB-Chip und Temperaturmessung sind exklusive Pro-Extras. KI-Funktionen wie âMagic Editorâ oder âBest Takeâ bieten kreative Möglichkeiten.
Leistung
Der Tensor G4 bietet solide Alltagsleistung, bleibt aber hinter anderen Flaggschiff-Chips zurĂŒck. Bei lĂ€ngerer Belastung drosselt das SoC spĂŒrbar. FĂŒr aufwĂ€ndige Spiele oder Benchmarks ist das Pixel weniger geeignet.
Kamera
Die Triple-Kamera ĂŒberzeugt mit starken Ergebnissen. Der 5-fach-Zoom bietet klare Teleaufnahmen, Ultraweitwinkel und Hauptkamera liefern konstant hohe QualitĂ€t. Auch die 42-MP-Selfiecam mit Autofokus punktet.
Akku und Ladezeit
Trotz kleinerem Akku hĂ€lt das Pixel 9 Pro lange durch. 17 Stunden im Websurfen sind top. Das LadegerĂ€t braucht mit 27 Watt allerdings fast 100 Minuten fĂŒr eine volle Ladung.
Display
Das OLED-Panel ist extrem hell und kontrastreich. Dank LTPO passt es die Bildrate flexibel an. Im Sonnenlicht bleibt es gut ablesbar. Die Farbtreue ist sehr hoch.
Design und Verarbeitung
Kompakt, griffig und hochwertig. Gorilla Glass Victus 2 und IP68-Zertifizierung bieten Schutz. Die matte RĂŒckseite ist unempfindlich gegen FingerabdrĂŒcke.
Betriebssystem und Software
Android 14 lĂ€uft flĂŒssig, Updates gibtâs 7 Jahre lang. Viele KI-Features wie âCircle to Searchâ und Gemini Advanced steigern den Nutzwert.
KonnektivitÀt
WiFi 7, UWB, NFC, Dual-eSIM und breiter 5G-Support machen das Pixel fit fĂŒr alle Netze. Der USB-C-Port ist allerdings langsam bei Datentransfers.
Audio
Die Lautsprecher liefern klaren Klang ohne Tiefenbass. Viele Bluetooth-Codecs werden unterstĂŒtzt. Kein Klinkenanschluss vorhanden.
Sicherheitsfunktionen
Ultraschall-Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung arbeiten schnell. Der Titan-M2-Sicherheits-Chip schĂŒtzt sensible Nutzerdaten effektiv.
Besondere Features
UWB-Chip, IR-Thermometer, 8K-Videoaufnahme und 2 TB Cloud-Speicher fĂŒr 1 Jahr runden das starke Paket ab.
Leistung
Im Alltag arbeitet das Pixel 9 Pro flĂŒssig. Dennoch liegt der Google-Chip bei Benchmarks klar hinter aktuellen Top-SoCs wie Apples A18 oder dem Snapdragon 8 Gen 3. FĂŒr Gaming-Enthusiasten ist das GerĂ€t damit weniger ideal.
Kamera
Die Triple-Kamera liefert auf allen Brennweiten exzellente Ergebnisse. Besonders bei schwachem Licht ĂŒberzeugt das Pixel 9 Pro mit auĂergewöhnlich hoher BildqualitĂ€t â besser als die meisten KonkurrenzgerĂ€te.
Akku und Ladezeit
Trotz kompakter GröĂe hĂ€lt das GerĂ€t ĂŒber zwei Tage durch. Die Ladeleistung ist allerdings schwach: Per Kabel dauert eine Vollladung rund 90 Minuten, kabellos sogar lĂ€nger.
Display
Das OLED-Panel mit 120 Hz ist ĂŒberragend hell und sehr scharf. In dieser GerĂ€teklasse gehört es zu den besten am Markt â nur das XL-Modell kommt mit.
Design und Verarbeitung
Das Pixel liegt dank kantigem, aber geschmeidigem Rahmen und mattem Glas perfekt in der Hand. Die VerarbeitungsqualitÀt ist auf iPhone-Niveau, das Gewicht fÀllt jedoch hoch aus.
Betriebssystem und Software
Android 14 lÀuft mit modernen KI-Funktionen. Google liefert 7 Jahre Updates. Die BenutzeroberflÀche wirkt aufgerÀumt, aber in manchen Bereichen weniger flexibel als bei der Konkurrenz.
KonnektivitÀt
Mit Wi-Fi 7, UWB, Bluetooth 5.3 und USB-C 3.2 ist alles Wichtige dabei. Nur Dual-eSIM fehlt.
Audio
TelefoniequalitÀt und LautstÀrke sind stark. StörgerÀusche werden zuverlÀssig gefiltert.
Sicherheitsfunktionen
Ultraschall-Fingerabdrucksensor und sichere Face ID-Alternative sorgen fĂŒr hohen Komfort und Sicherheit â selbst fĂŒr Bank-Apps.
Besondere Features
Ein Infrarot-Thermometer misst prĂ€zise Temperaturen â eine seltene, aber praktische Funktion.
Leistung
Der Tensor G4 liefert starke Alltagsleistung, fÀllt in Benchmarks aber etwas ab. Multitasking gelingt dank 16 GB RAM problemlos. Bei sehr grafikintensiven Spielen liegt das Pixel hinter der Konkurrenz.
Kamera
Die Kamera gehört zur absoluten Spitzenklasse. Haupt-, Ultraweitwinkel- und Telelinse liefern scharfe, detailreiche Bilder. Die KI-Funktionen verbessern PortrÀts, entfernen Objekte oder optimieren Aufnahmen automatisch.
Akku und Ladezeit
Mit 14,5 Stunden Laufzeit ĂŒberzeugt der Akku. Die Ladegeschwindigkeit ist mit 27 Watt jedoch unterdurchschnittlich. Kabelloses Laden klappt â schnell nur mit speziellem Zubehör.
Display
Das OLED-Display ist hell, kontrastreich und scharf. Die adaptive Bildwiederholrate spart Energie. Im Alltag zeigt es sich als eines der besten Panels am Markt.
Design und Verarbeitung
Das GehÀuse wirkt edel, liegt gut in der Hand. Materialien und Verarbeitung sind hochwertig. Das Kameramodul ist gut integriert, IP68-Schutz ist ebenfalls gegeben.
Betriebssystem und Software
Android 14 lĂ€uft flĂŒssig und KI-Features sind stark integriert. Sieben Jahre Updates setzen MaĂstĂ€be.
Besondere Features
Ein Temperatursensor ergĂ€nzt das Smartphone sinnvoll. Video-Output ĂŒber USB-C ist möglich.