Merkzettel

Federmäppchen

(1.577 Ergebnisse aus 85 Shops)
Filter
Preis
Marke
  • (91)
  • (62)
  • (11)
  • (21)
  • (85)
  • (20)
  • (135)
  • (6)
  • (91)
  • (14)
  • (21)
  • (27)
  • (21)
  • (14)
  • (54)
  • (7)
  • (1)
  • (6)
  • (84)
  • (2)
Alle anzeigen
Produkttyp
  • (984)
  • (755)
  • (454)
Alle anzeigen
Farbe
Zielgruppe
  • (283)
  • (390)
  • (250)
Motiv
  • (35)
  • (24)
  • (22)
Alle anzeigen
Anzahl Fächer
  • (141)
  • (77)
  • (46)
Verschlussart
  • (95)
  • (1.021)
Außenmaterial
  • (901)
  • (180)
  • (129)
Alle anzeigen
Mitgeliefertes Zubehör
  • (67)
  • (58)
  • (58)
Alle anzeigen
Aktualität
  • (1.191)
Anzahl Set-Teile
Satch Schlamperbox
590 Preise vergleichen
ergobag Maxi-Mäppchen
31 Preise vergleichen
Legami Federmäppchen Kawaii, Giraffe (VKA0017)
6 Preise vergleichen
Eberhard Faber Federmäppchen 42-tlg.
29 Preise vergleichen
DEPESCHE 3-Fach Federtasche FLORAL inkl. Stifte
9 Preise vergleichen
Lässig Federmäppchen Triple Pencil Case
15 Preise vergleichen
Legami Federmäppchen Kawaii, Tiger (VKA0018)
4 Preise vergleichen
DEPESCHE 13009 TOPModel Team TEDDY
7 Preise vergleichen
Satch Schlamperbox stony mony
6 Preise vergleichen
Herlitz Faulenzer mit 2 Aussentaschen
10 Preise vergleichen
Herlitz Triple Etui 31-tlg.
53 Preise vergleichen
ergobag Maxi-Mäppchen SuBärkraft
6 Preise vergleichen
Nebulous Stars Federmäppchen mit 3 Fächern
9 Preise vergleichen
DEPESCHE TOPModel 3-Fach Federtasche LED WOLF
7 Preise vergleichen
Satch Schlamperbox mint phantom
23 Preise vergleichen
Eberhard Faber Federmäppchen katze 42-tlg.
11 Preise vergleichen
Coocazoo PencilDenzel
260 Preise vergleichen
DEPESCHE Miss Melody 3 Fach F
5 Preise vergleichen
DEPESCHE 3-Fach Federtasche ELECTRIC
6 Preise vergleichen
Neoxx JUMP Schlamperbox Mint to be
4 Preise vergleichen
Deuter Pencil Case
98 Preise vergleichen
ergobag Maxi-Mäppchen Bärnsteinhöhle
3 Preise vergleichen
DEPESCHE Fächerschlamper TOPModel FLORAL
4 Preise vergleichen
Herlitz Parabel mit Sinus/Kosinus von Herlitz
2 Preise vergleichen
Step By Step XXL-Mäppchen
11 Preise vergleichen
Eberhard Faber Federmäppchen dino 42-tlg.
7 Preise vergleichen
DEPESCHE TOPModel Große Federtasche FLORAL
2 Preise vergleichen
Eastpak Oval XL
ab16,98*
24 Preise vergleichen
Lässig 3-Fach Federmäppchen
3 Preise vergleichen
Lamy Stifteetui A203 3er Schwarz
5 Preise vergleichen
Herlitz Faulenzer mit 2 Aussentaschen schwarz
9 Preise vergleichen
Herlitz Faulenzer rund sortiert
2 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:

Ratgeber Federmäppchen


Aktualisiert: 28.11.24 | Autor: Online-Redaktion

Ratgeber Schulmäppchen


Jedes Kind benötigt von Anfang an eine gewisse Auswahl an Stiften, um den Schulunterricht gut bewältigen zu können. Dazu gehört zunächst einmal ein Füllfederhalter, mit dem sowohl die Texte im Deutschunterricht, als auch die Aufgaben in der Mathestunde gelöst werden. Hinzu kommen Bleistifte, ein Radiergummi und ein Lineal für den späteren Geometrieunterricht. Ebenfalls benötigt werden verschiedenfarbige Bunt- und Filzstifte. Sie eignen sich für das farbige Unterstreichen, das Ausmalen oder das Zeichnen im Kunstunterricht. Die Stifte können natürlich nicht alle einzeln in der Schultasche transportiert werden. Dies wäre zu unübersichtlich und auf der Suche nach den Stiften würde dementsprechend zu viel Zeit verloren gehen. Für den Transport der Stifte werden daher die sogenannten Schulmäppchen verwendet.

Schulmäppchen – Modelle

Das Schulmäppchen gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Damit Sie bei der großen Auswahl den Überblick behalten und die für Sie richtige Federtasche finden, haben wir die wichtigsten Informationen im Folgenden genauer ausgeführt. Eine Liste der wesentlichen Kaufkriterien finden Sie nachstehend:

- Das Design und die Verarbeitung
- Die Größe
- Die Aufteilung und das Fassungsvermögen

Das Schulmäppchen wurde im Laufe der Zeit mit einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Bezeichnungen versehen. Diese beschreiben im Grunde alle ein und dasselbe Produkt. Sie werden daher in der Regel auch synonym verwendet. Allerdings gibt es kleine Unterschiede, anhand derer sich die einzelnen Produkte unterscheiden lassen. Der größte Unterschied besteht zwischen der Federtasche bzw. -mappe und dem sogenannten Schlamper. Im Federmäppchen werden die Stifte, das Lineal und der Radiergummi geordnet aufbewahrt. Im Gegensatz dazu fliegen die Schreibutensilien im Schlamper lose hin und her.

Die Wortherkunft

Der Begriff Federtasche wurde als ursprüngliche Bezeichnung für das Mäppchen verwendet. Er basiert auf der Tatsache, dass man in früheren Zeiten in der Schule mit Schreibfedern, auch Federhalter genannt, schrieb. Für deren Aufbewahrung wurde die Federmappe verwendet. Hinzu kam meist ein kleines Gefäß, das die für das Schreiben benötigte Tinte enthielt. Damals bestand die Federtasche aus Blech oder aus Holz. Sie hatte die Form einer schmalen, rechteckigen Kiste und wurde von den Kindern mit dekorativen Aufklebern versehen.

Die Federtasche

Die Bezeichnung Federtasche wird heute eher selten für die klassischen hölzernen oder metallenen Boxen verwendet. Sie steht stattdessen eigentlich nur noch für die klappbaren Mappen aus Stoff. Diese bestehen aus mehreren Elementen, die sich auseinander- und zusammenklappen lassen. Das Ziel einer Federmappe ist es, möglichst viele Stifte platzsparend zu verstauen. Verschlossen wird die Federtasche mit einem Reißverschluss. Dieser umfasst in der Regel drei Seiten der Tasche und kann aus zwei entgegengesetzten Richtungen geöffnet und verschlossen werden. Im Inneren der Federmappe befinden sich diverse Schlaufen für die Unterbringung der Stifte.

Da Bunt- und Filzstifte sich meist in ihrer Größe unterscheiden, haben auch die Schlaufen unterschiedliche Durchmesser. Besonders groß sind die Schlaufen, die für die Aufbewahrung des Radiergummis und des Anspitzers gedacht sind. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal der Federtasche stellen die Klarsichthüllen dar. Sie werden von den Herstellern gern in die Endelemente integriert und eignen sich für die Aufbewahrung des Stundenplans oder des Lineals bzw. des Geodreiecks. Federmappen sind grundsätzlich in verschiedenen Designs und Größen erhältlich. Meist verfügen sie jedoch über zwei oder vier zusammengesetzte Elemente.

Der Schlamper

Der Schlamper, auch Schlamperrolle genannt, unterscheidet sich optisch deutlich von der Federtasche. Hierbei handelt es sich nämlich um eine längliche, schmale Tasche, die im Gegensatz zur Federtasche vollkommen auf klappbare Elemente verzichtet. Auch die Ausstattung des Innenraums wurde auf ein Minimum reduziert. Er besteht in der Regel aus einer großen Tasche, in der alle Stifte und sonstige Schreibutensilien ohne ein besonderes Ordnungssystem aufbewahrt werden. Ähnlichkeiten zur Federtasche lassen sich nur in der Auswahl des Materials feststellen.

Sowohl für die Herstellung der Federmappe, als auch für die des Schlampers werden besonders gern Echtleder, Kunstleder oder Polyesterstoffe verwendet. Ebenfalls bewährt hat sich der Einsatz von Reißverschlüssen. Diese erfüllen beim Schlamper meist nicht nur einen praktischen Zweck, sondern werden gleichzeitig auch als Gestaltungsmittel eingesetzt. Große Exemplare der Schlamperrolle verfügen zusätzlich über eine oder zwei kleinere Taschen, die an den Längsseiten befestigt sind. In diesen können das Pausen-Geld oder Zettel aufbewahrt werden.

Das Etui

Das Etui wird auch als Schüleretui bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine schmale Box, die der klassischen Version der Federtasche am Nächsten kommt. Ihr Innenraum ist ähnlich minimalistisch gestaltet wie der des Schlampers. Sie besteht meistens aus Blech und wird mit Hilfe der integrierten Scharniere aufgeklappt. Geschlossen wird das Etui mit Hilfe von Stanzungen im Frontbereich. Das Etui stellt nur wenig Platz zur Verfügung. Es wird daher lediglich für die Aufbewahrung ausgewählter Stifte verwendet.

Das Material

Egal ob Schüleretui, Mäppchen oder Schlamperetui: Beim Kauf gehört das Material zu den wesentlichen Kriterien. Wichtig ist vor allem die Verarbeitung der verwendeten Stoffe. Bei der klappbaren Federtasche werden diese in der Regel auf ein Gerüst aus Kunststoff gespannt. Daher spielt vor allem die Verarbeitung an den Rändern und Nähten eine große Rolle. Achten Sie also darauf, dass es sich um robustes Material handelt, das sich an den Ecken nicht zu schnell abstößt. Zu den Materialien mit einer langen Lebensdauer zählt das Echtleder. Es ist sehr widerstandsfähig und behält auch nach einer längeren Nutzungsdauer sein hochwertiges Aussehen.

Auch den Nähten kommt eine große Bedeutung zu. Sie sollten präzise und möglichst doppelt verarbeitet sein. Wenn Sie sich gegen den Schlamper und für die Federtasche entscheiden, werfen Sie auch einen Blick in den Innenraum. Die Schlaufen für die Stifte sollten dehnbar, aber nicht zu flexibel sein. Eine Befestigung der Schlaufen mit Klebstoff ist suboptimal, da sie in diesem Fall schnell abreißen oder ausfransen.

Worauf Sie sonst noch achten sollten…

Natürlich spielt nicht nur die Federtasche an sich, sondern auch die Auswahl der richtigen Schreibutensilien eine wichtige Rolle. Vor allem die Wahl des Füllers kann die Entwicklung der Handschrift wesentlich beeinflussen. Beim Füllfederhalter handelt es sich um einen speziellen Stift, der mit Hilfe einer Metallfeder die Tinte auf das Blatt überträgt. Den Kauf des Füllers sollten Sie unbedingt gemeinsam mit Ihrem Kind vornehmen. Dieses kann die verschiedenen Federhalter dann in die Hand nehmen und selbst über deren Handlichkeit entscheiden.

Vor allem zu Beginn der Schulzeit kann es dem Kind passieren, dass es beim Schreiben zu stark aufdrückt. Dadurch wird die Feder gespreizt und das Schreiben mit dem Füller erheblich erschwert. Wichtig ist demzufolge, dass sich die Feder leicht auswechseln lässt. Auch die Beschaffenheit der Tintenpatronen spielt eine Rolle. Unterschieden wird hier zwischen den Standard-Patronen und den markeneigenen Patronen, die nur mit bestimmten Modellen eingesetzt werden können. Praktisch ist, wenn das Gehäuse des Federhalters ein Sichtfenster besitzt. Mit diesem kann der Tintenstand zu jeder Zeit überprüft werden. Achten Sie außerdem auf einen ordnungsgemäßen Sitz der Kappe. Wenn diese verloren geht, trocknet der Füller schnell aus und muss aufwendig gereinigt werden.

Für Linkshänder gestaltet sich das Schreiben mit dem Füller deutlich schwieriger als für Rechtshänder. Grund dafür ist, dass sie die Tinte mit der schreibenden Hand verschmieren. Der passende Federhalter für Linkshänder kann dem Kind das Schreiben deutlich erleichtern. Wie sie den Füller letztendlich zu halten haben, müssen die Kinder aber selbst herausfinden. Im Allgemeinen lohnt es sich, für den Füller etwas mehr Geld auszugeben. In vielen Schulen wird die Nutzung des Füllers nämlich bis zur sechsten Klasse vorgeschrieben. Dazu gehört dann natürlich ein Schulmäppchen, in dem der Füllfederhalter sorgfältig verstaut werden kann.


Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Nach oben