Eine Zielgruppe beschreibt, für welche Personen ein Produkt besonders interessant sein kann. Bei einem Schulranzen können bestimmte Muster und Farben manchmal eher bei Jungen oder bei Mädchen beliebt sein. Selbstverständlich ist jeder Schulranzen sowohl für Jungen als auch für Mädchen geeignet und das Wichtigste ist, dass der Schulranzen Ihrem Kind gefällt.
Das angegebene Gewicht der Schulranzen Sets bezieht sich auf das Leergewicht des Schulranzens. Als Faustregel für das Gesamtgewicht gilt, dass ein Schulrucksack nicht mehr als 10 bis 12% des Gewichts des Kindes betragen sollte. Diese Angabe gilt für normalgewichtige Kinder.
Das Rückenpolster eines Schulranzens dient dem besseren Tragekomfort. Es kann ergonomisch geformt oder mit luftdurchlässigem Material versehen sein.
Es gibt verschiedene Prüfnormen, welche die Schulranzen auf Kriterien wie Verkehrssicherheit, Gebrauchstauglichkeit oder auch Ergonomie testen. Diese zusätzliche Qualitätskontrolle kann ein wichtiges Argument für die Kaufentscheidung eines Schulranzens mit Prüfplakette sein.
Das Gesamtvolumen gibt das addierte Volumen aller vorhandenen Fächer des Schulranzens an.
Aktualisiert: 17.06.24 | Autor: Elena Ulrich
Ein Schulranzen gehört zur Einschulung wie die Schultüte. Die Kleinen sind an diesem Tag besonders aufgeregt und möchten bestens auf die Schule vorbereitet sein. Idealerweise statten Sie Ihren Sprössling hierfür mit einem kompletten Schulranzen-Set aus. Hier haben Sie den Vorteil, dass das Set alle Utensilien für den Schulanfang beinhaltet und farblich zusammenpasst.
Folgende Bestandteile können im Set enthalten sein:
Hier sollten Sie darauf achten, dass die Zusammenstellung des Sets zu den Bedürfnissen Ihres Kindes passt.
Finden Sie mit unserer Hilfe das passende Schulranzen-Set für Ihr Kind. Folgende wichtige Punkte sollten Sie sich vor dem Kauf vor Augen führen:
In den nachfolgenden Kapiteln verraten wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Schulranzens bzw. Schulranzen-Sets achten sollten.
Ein Schulranzen (regional auch als Tornister bzw. Schultornister bezeichnet) zeichnet sich im Gegensatz zu einem Schulrucksack vor allem durch seine robuste Kastenform mit einem stabilen Gestell aus. Er verfügt über ein Tragesystem, das es ermöglicht, ihn auf dem Rücken zu transportieren.
Der Inhalt des Ranzens ist durch den stabilen Rahmen besser geschützt – Hefte und Bücher knicken weniger ein. Zusätzlich wird dadurch eine gleichmäßige Gewichtsverteilung erzielt, die den Kinderrücken schont. Durch seine Standfestigkeit fällt es den Kindern leichter, ihre Schulunterlagen im Überblick zu behalten sowie Ordnung zu halten. Diese Eigenschaften sind vor allem für Schulanfänger wichtig, da sie noch den Umgang mit Ihren Unterlagen erlernen müssen.
Schulranzen eignen sich deshalb vor allem für Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse.
Für ältere Kinder, die auf eine weiterführende Schule gehen, können Sie ein modisches Schulrucksack-Set kaufen. Dieses beinhaltet meist einen größeren Rucksack und mindestens ein passendes Mäppchen.
Schulranzen-Sets erhalten Sie je nach Ausstattung zwischen ca. 50 € und 250 €.
Schulranzen-Sets unterscheiden sich in der Anzahl der enthaltenen Teile. Das Herzstück eines Sets ist immer der Ranzen. Bei der Auswahl des passenden Modells sollten Sie auf einige Merkmale besonderen Wert legen.
Besonders in den Wintermonaten, wenn es morgens noch dunkel ist und am Nachmittag zeitig dämmert, ist ein gut sichtbarer Schulranzen wichtig. Der Schulweg vieler Kinder führt über befahrene Straßen, deshalb sind hier Signalfarben, Reflektoren und retroreflektierendes Material am Modell unabdingbar. Reflektoren und retroreflektierendes Material werfen das antreffende Licht – wie z. B. von einem Auto-Scheinwerfer – zurück. Dadurch wird der Träger bei trübem Wetter und Dunkelheit gut sichtbar. Meist sind diese Sicherheitselemente am Bezugsmaterial sowie an den Tragegurten angebracht.
Schulranzen haben eine eigene DIN-Norm.
Die DIN 58124 beschreibt Anforderungen an einen Schulranzen. In dieser wird unter anderem gefordert, dass mindestens 20 % der sichtbaren Fläche mit fluoreszierenden und mindestens 10 % der Vorder- und Seitenflächen mit reflektierenden Materialien versehen sein müssen.
Zusätzlich zu den Reflektoren und auffälligen Farben am Ranzen ist es wichtig, dass auch die Vorderseiten der Gurte damit ausgestattet sind – so ist Ihr Kind von vorne ebenfalls gut für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar.
Die Größe des Ranzens sollte zur Körpergröße Ihres Kindes passen. Im Idealfall haben alle benötigten Schulunterlagen im Modell Platz. Die Bauweise sollte laut DIN 58124 Hochformat haben, sodass Bücher, Hefte und Ordner problemlos hineinpassen.
Achten Sie sowohl auf die Abmessungen als auch auf das Volumen. Ist der Ranzen Ihres Kindes zu groß, so kann es das Kind dazu verleiten, zu viele unnötige Dinge einzupacken. Achten Sie deshalb darauf, dass die Größe zu Ihrem Kind passt und es den Schulranzen gewissenhaft packt.
Wenn der Korpus des Ranzens zu groß ist, könnte dies zu Rückenbeschwerden führen. Achten Sie daher auf einen guten Sitz. Ein Ranzen sitzt dann gut, wenn er dicht am Rücken anliegt und nicht über die Schultern und die Lendenwirbelsäule hinausragt. Ebenso sollte das Modell nicht breiter sein als das Kind.
Die Kapazitäten von Schulranzen werden in Volumen angegeben. Sie reichen von ca. 13 l – 30 l. Kleinere Modelle eignen sich meistens sehr gut für zierlichere Kinder. Großvolumige Ausführungen mit passenden Abmessungen und variablen Tragesystemen können Sie allerdings länger nutzen, da sie mit Ihrem Kind mitwachsen.
Informationen zum Tragesystem erhalten Sie im gleichnamigen Kapitel.
Als grober Richtwert für die passende Schulranzen-Größe kann die folgende Tabelle dienen:
Größe des Kindes |
Maße B x H x T |
Volumen |
Ab 105 cm |
Bis zu 30 x 40 x 20 cm |
Bis zu 19 l |
Ab 110 cm |
Bis zu 33 x 40 x 22 cm |
Bis zu 20 l |
Ab 115 cm |
Bis zu 38 x 37 x 23 cm |
Bis zu 24 l |
Ein wichtiger Faktor ist das Gewicht. Da die Kinder meistens sehr viele schwere Schulunterlagen mit sich tragen müssen, sollte das Leergewicht des Ranzens so leicht wie möglich ausfallen. Im Schnitt beträgt das Eigengewicht zwischen 800 g und 1.400 g.
1986 hatte die Schulranzen-Norm DIN 58124 festgehalten, dass das Höchstgewicht eines gepackten Schulranzens 10 % des Körpergewichts des Kindes betragen soll. Diese Regelung wurde jedoch 2010 revidiert, da sie noch auf Empfehlungen des Militärs aus dem Ersten Weltkrieg stammt und nicht auf Schulkinder zutrifft.
Mittlerweile hat die Kinderkommission des Deutschen Bundestages die Empfehlung des Gesamtgewichts auf 12 % gelockert. Als grober Richtwert für das passende Gewicht eines bepackten Schulranzens kann die folgende Tabelle dienen:
Körpergewicht |
Empfohlenes Maximalgewicht des Ranzens |
18–22 kg |
2,9–3,4 kg |
24–28 kg |
2,9–3,4 kg |
29–33 kg |
3,5–4,0 kg |
34–38 kg |
4,1–4,6 kg |
39–43 kg |
4,7–5,2 kg |
44–48 kg |
5,3–5,8 kg |
49–53 kg |
5,9–6,4 kg |
54–58 kg |
6,5–7 kg |
Damit Ihr Kind keine Rückenbeschwerden bekommt, ist allerdings nicht nur Gewicht des Schulranzens relevant. Auch die richtige Einstellung der Schultergurte uns eine sinnvolle Gewichtsverteilung durch das Packen wirken sich stark auf die Lastverteilung aus.
Wie Sie den Schulranzen richtig packen, erfahren Sie in unserer FAQ-Sammlung unter der Frage: Wie packe ich den Schulranzen meines Kindes am besten?
Da besonders Grundschulkinder große Wachstumsphasen durchmachen, ist ein variables Tragesystem wichtig. Dieses wirkt sich auf die Gewichtsverteilung, die Stabilität und den Komfort aus. Zudem beugt es Rückenbeschwerden vor.
Folgende Elemente eines Tragesystems sind wichtig:
Eine Alternative zu klassischen Schulranzen stellen Schulrucksäcke und Schultrolleys dar, die Ihr Kind – wie große Trolleys – an einem ausziehbaren Griff auf Rollen hinterherziehen kann.
Eine sinnvolle Aufteilung des Ranzens ist sowohl für das richtige Packen als auch für die Übersichtlichkeit ausschlaggebend.
Die meisten Modelle besitzen daher folgende Fächer:
Kleinere Gegenstände, die sich im Rückenfach sammeln, können unangenehme Druckstellen verursachen. Achten Sie daher beim Packen darauf, diese im vorderen Fach zu platzieren.
Damit Ihr Kind schnell an den Inhalt kommt, ist ein einfach zu bedienender Verschluss unabdingbar. Hier sollte Ihr Kind selbst austesten, mit welcher Art es am besten zurechtkommt.
Dies sind die 2 gängigsten Verschlussarten:
Ein Ranzen-Set besteht mindestens aus einem Schulranzen und einem Mäppchen. Daneben beinhalten die Sets häufig auch noch weiteres nützliches Zubehör wie z. B. eine Sporttasche oder einen Geldbeutel. Beliebt sind außerdem Turnbeutel, Trinkflaschen und Brotdosen. Welche Extras in einem Set enthalten sein können und welche Varianten es gibt, zeigen wir Ihnen in den nachfolgenden Kapiteln.
Ein Mäppchen ist eines der wichtigsten Utensilien in der Schule. Hierin werden alle benötigten Schreibutensilien aufbewahrt. Die 2 beliebtesten Varianten sind das Federmäppchen und das Schlampermäppchen.
Federmäppchen werden häufig auch Federtasche oder Schreib- bzw. Schüler-Etui genannt. Sie lassen sich durch einen Reißverschluss in der Mitte öffnen und aufklappen.
Der Vorteil von Federmäppchen ist, dass die Schreibutensilien wie z. B. Stifte, Spitzer und Radierer – durch ein Gummiband gehalten – sehr übersichtlich angeordnet sind. Auf diese Weise kann Ihr Kind schnell darauf zugreifen. Dadurch fällt es Ihm leichter, Ordnung zu halten.
Sie eignen sich besonders für Grundschüler sehr gut.
Viele Federmäppchen sind bereits mit allen wichtigen Schreibutensilien gefüllt. Diese Variante ist im Vergleich zum Einzelkauf preisgünstiger.
Eine weniger organisierte Mäppchen-Art ist das sogenannte Schlampermäppchen, häufig auch nur Schlamper oder Faulenzer genannt. Im Prinzip handelt es sich dabei um ein kleines und meist längliches Täschchen, das mit einem Reißverschluss verschlossen wird.
Im Vergleich zum Federmäppchen ist es kleiner und platzsparender. Das Innere weist keine Möglichkeiten zum Einsortieren der Utensilien auf, sodass der Inhalt lose darin liegt. Die Formen reichen von einer simplen Rolle bis hin zum Fußball-Schuh.
Die klassische Variante ist meist bei älteren Schülern beliebt, die nicht mehr so viele Bunt- und Filzstifte mit sich tragen möchten. Als Zusatz zum Federmäppchen sind Schlampermäppchen ebenfalls sehr praktisch. In diesen lassen sich Utensilien verstauen, die keinen Platz mehr im Federmäppchen haben, z. B. Klebestift, Zirkel und Schere.
Manche Modelle besitzen ein separates Stifte-Fach mit Gummibändern, sodass ein Teil der Schreibutensilien einen festen Platz hat. Diese Art ist quasi eine Mischung aus Federmäppchen und Schlampermäppchen und wird häufig auch Schlamperbox genannt.
Häufig enthalten Sets eine Trinkflasche mit passendem Motiv oder in der passenden Farbe. Auf diese Weise wird Ihr Kind mit ausreichend Flüssigkeit versorgt.
Das Volumen beträgt meist zwischen 500 ml und 1.000 ml. Als Richtwert gilt eine Füllmenge von mindestens 500 ml. Dieser Wert variiert je nach Alter Ihres Kindes, dem individuellen Trinkverhalten und auch, ob es in der Schule andere Getränke zur Verfügung hat.
Trinkflaschen erhalten Sie in unterschiedlichen Materialien wie z. B. Kunststoff, Edelstahl oder Glas. Näheres dazu lesen Sie im entsprechenden Kapitel unseres Kaufberaters.
Einige Flaschen sind nicht für kohlensäurehaltige Getränke geeignet. Achten Sie daher auf einen entsprechenden Hinweis des Herstellers. Andernfalls kann in der Flasche zu viel Druck entstehen und der Inhalt auslaufen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil einer Trinkflasche ist der Verschluss. Die meisten Trinkflaschen-Deckel bestehen aus Kunststoff und unterscheiden sich durch ihre Form und die Art, wie daraus getrunken wird.
Achten Sie auf eine große Öffnung – auch als Wide Mouth bekannt. Dadurch können Sie diese am einfachsten befüllen und reinigen.
Viele Ausführungen besitzen häufig ein sogenanntes Loop-Top. Das ist eine Schlaufe am Deckel, an der Sie die Trinkflasche z. B. mit einem Karabinerhaken am Schulranzen befestigen können.
Dies sind die gängigsten Verschlussarten:
Einige Hersteller bieten Flaschen an, deren Verschlüsse sich automatisch nach dem Trinken verschließen. Hierfür muss Ihr Kind zum Trinken meist einen Knopf drücken, danach fällt der Riegel wieder vor die Trinköffnung. Dieses System wird meist Autoseal oder Autospout genannt.
Um sich in der Schule konzentrieren zu können, benötigen Kinder gesunde Energie- und Nährstofflieferanten. Ein Frühstück alleine reicht bis zum Mittagessen nicht aus. Damit Ihr Sprössling ein gesundes Pausenbrot mit in die Schule nehmen kann, sollte eine robuste Vesperdose ein wichtiger Bestandteil des Schulgepäcks sein.
Den Deckel beider Varianten können Sie entweder ganz abnehmen oder an einem Scharnier hochklappen. Entscheiden Sie hierbei nach den Vorlieben Ihres Kindes, welche Variante leichter zu bedienen ist.
Ein wichtiges Kriterium ist die Einteilung. Einfache Modelle haben nur ein großes Fach ohne weitere Trennfächer. Sie eignen sich ideal für ein klassisches Pausenbrot. Möchten Sie Ihrem Kind mehrere verschiedene Snacks wie z. B. Nüsse, Obst- und Gemüsestücke oder Käsewürfel mitgeben, dann sind Dosen mit kleineren Einsätzen oder flexiblen Trennwänden vorteilhaft. Lunchboxen mit mehreren kleinen Fächern werden häufig auch Bento-Box genannt.
Der Begriff Bento stammt ursprünglich aus Japan und bezeichnet sowohl den Inhalt als auch die Box, die für den Transport verwendet wird. Bento bezeichnet zudem auch u. a. die Zubereitungsart des Vespers. Diese folgt traditionellen japanischen Prinzipien. Das wichtigste Prinzip ist, dass die Lebensmittel in mundgerechten Stücken angerichtet werden und einfach mit Stäbchen oder Fingern zu essen sind.
Der Turnbeutel gehört fast zu jedem Schulranzen-Set. Darin lassen sich dank Kordelzug Sportschuhe und Sportkleidung schnell und einfach verstauen. Der Vorteil an dieser Form ist, dass Ihr Kind den Sportbeutel durch Knoten der Kordeln am Ranzen befestigen kann und dadurch die Hände frei bleiben. Im Vergleich zu einer Sporttasche ist ein Turnbeutel platzsparender, bietet allerdings auch weniger Platz als diese. Zudem ist ein Turnbeutel in der Waschmaschine waschbar.
Sporttaschen sind größer und stabiler als Turnbeutel. Sie sind meist rechteckig und lassen sich auf 2 verschiedene Arten transportieren: An zwei kurzen Henkeln kann Ihr Kind die Sporttasche bequem in der Hand, an einem langen Henkel problemlos über der Schulter tragen.
Die Sporttasche hat ein großes Innenfach, das durch einen langen Reißverschluss verschlossen wird. Es bietet genug Platz für Sportsachen, Sportschuhe und alles weitere, was für den Schulsport oder Vereinssport benötigt wird. Zusätzlich zum geräumigen Innenfach weist die Tasche kleinere Seiten- oder Innenfächer auf z. B. für Schlüssel oder Gelbeutel.
Kinder bewahren ihr Taschengeld gerne in einem Geldbeutel auf. Dieses wird oft über einen einfachen Klett- oder Reißverschluss geschlossen und besitzt ein gesondertes Kleingeldfach. Zusätzlich kann Ihr Kind darin auch andere Wertsachen wie z. B. den Schlüssel aufbewahren.
Spezielle Geldbeutel für kleinere Kinder sind häufig als Brustbeutel erhältlich. Diese sind mit einem Brustgurt versehen, sodass die Kinder diese sicher und griffbereit um den Hals hängen können.
Viele Brustbeutel bieten zudem Platz für ein Namensschild und ein Sichtfenster für die Fahrkarte oder den Schülerausweis.
Schulranzen und Set-Bestandteile wie die Trinkflasche oder Brotbox werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, die sich in ihren Eigenschaften wie Bruchfestigkeit und Schadstoffgehalt unterscheiden.
Einige Hersteller verwenden für Ihre Schulranzen und Schulzubehör recycelte PET-Flaschen und schonen dadurch die Umwelt.
Nachfolgend haben wir für Sie die gängigsten Materialien zusammengefasst:
Das Obermaterial moderner Schulranzen besteht hauptsächlich aus Polyester oder Nylon. Beide sind synthetisch hergestellte Fasern, die sich bewährt haben.
Die beiden Kunstfasern haben zahlreiche positive Eigenschaften. Sie sind besonders leicht. Dadurch wird ein geringes Eigengewicht des Ranzens erzielt. Beide Materialien sind strapazierfähig und reißfest, wodurch sie eine lange Lebensdauer ermöglichen. Zudem sind sie witterungsbeständig und trocknen schnell. Auf diese Weise sind die Unterrichtsmaterialien auch bei schlechtem Wetter gut geschützt. Außerdem lässt sich der Schulranzen schnell und unkompliziert reinigen.
Die wichtigsten Eigenschaften von Polyester und Nylon im Vergleich können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Polyester |
Nylon |
|
Reißfestigkeit |
+ |
+ |
Elastizität |
+ |
- |
Formstabilität |
- |
+ |
Preis |
- |
+ |
Farbbeständigkeit |
- |
+ |
Feuchtigkeitsresistenz |
- |
+ |
Vor allem bei Trinkflaschen und Brotdosen aus Kunststoff handelt es sich meist um Modelle aus Polycarbonat (PC) oder Polypropylen (PP) – relativ neu auch aus Tritan, einem BPA-freien und weichmacher-freien Kunststoff. Sie sind besonders leicht, robust und meist spülmaschinenfest. Kunststoff-Behälter für Lebensmittel sind meist geschmacksneutral, halten aber hohe Temperaturen nicht aus.
Beliebte Materialien für Flaschen und Brotdosen sind die Metalle Aluminium und Edelstahl.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Eigenschaften dieser Metalle:
Der Klassiker unter den Trinkflaschen sind Modelle aus Glas. Sie sind geschmacksneutral und lassen sich leicht in der Spülmaschine reinigen, somit sind sie sehr hygienisch. Nachteilig ist jedoch, dass sie relativ schwer sind und zu Bruch gehen können. Eine spezielle Schutzhülle kann helfen, die Bruchgefahr zu reduzieren.
Für Kinder ist besonders das Design ihres Ranzens eins der wichtigsten Kriterien beim Kauf. Hier haben Sie eine sehr große Auswahl an kindgerechten Farben und Motiven.
Zu den beliebtesten Kindermotiven zählen folgende:
Weitere interessante Informationen und wissenswerte Inhalte haben wir für Sie in unserer FAQ-Sammlung zusammengestellt.
BPA (Bisphenol A) ist eine chemische Verbindung, die oft zur Herstellung von Polycarbonat-Flaschen verwendet wird. Sie steht im Verdacht, gesundheitlich schädlich zu sein – bereits kleine Mengen sollen in den Hormonhaushalt eingreifen. Achten Sie daher darauf, dass Flaschen und Dosen aus Kunststoff BPA-frei sind.
Erhalten Sie in unserem FAQ-Bereich wichtige Antworten zu den Themenbereichen
Bedarf
Welche Größe sollte der Schulranzen meines Kindes haben?
Welches Zubehör sollte ein Schulranzen-Set beinhalten?
Welches Schulranzen-Design eignet sich für mein Kind?
Wie lange sollte mein Kind den Schulranzen verwenden?
Welcher Schulranzen eignet sich zur Einschulung?
Wie viele Fächer sollte ein Schulranzen haben?
Gewicht
Wie viel sollte ein leerer Schulranzen wiegen?
Wie viel sollte ein gepackter Schulranzen wiegen?
Gurte
Welche Funktion haben die verschiedenen Gurte an Schulranzen?
Kauf
Wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Schulranzen zu kaufen?
Wie viel kostet ein Schulranzen?
Worauf sollte ich beim Kauf eines Schulranzens achten?
Packen
Wie packe ich den Schulranzen meines Kindes am besten?
Welche Getränke sollte ich meinem Kind mitgeben?
Pflege
Wie reinige ich einen Schulranzen?
Qualität
Welche Größe sollte der Schulranzen meines Kindes haben?
Schulranzen gibt es in verschieden Größen. Die Kapazitäten liegen etwa zwischen 13 l und 30 l. Ein mittelgroßer Ranzen mit ca. 23 l Volumen hat in etwa die Maßen 30 cm x 40 cm x 20 cm und eignet sich für Kinder ab einer Körpergröße von 110 cm.
Achten Sie darauf, dass der Ranzen ein variables Tragesystem besitzt, damit Sie ihn optimal an Ihr Kind anpassen können.
In unserem Kaufratgeber erfahren Sie mehr zu den Themen Größe und Tragesystem.
Welches Zubehör sollte ein Schulranzen-Set beinhalten?
Für die Auswahl des enthaltenen Zubehörs eines Schulranzen-Sets sollten Sie sich nach dem Bedarf Ihres Kindes richten. Meistens sind der Schulranzen und ein passendes Federmäppchen vorhanden. Mehrteilige Sets enthalten darüber hinaus z. B. einen Turnbeutel, einen Geldbeutel oder auch eine Schultüte.
Welche Set-Bestandteile noch beinhaltet sein können, haben wir für Sie im Kaufberater zusammengestellt.
Welches Schulranzen-Design eignet sich für mein Kind?
Bezüglich des Designs haben Sie eine große Auswahl an Motiven. Bei der Auswahl sollten Sie auf jeden Fall Ihr Kind entscheiden lassen, denn mit dem Lieblingsmotiv auf dem Schulranzen gehen die Kleinen noch viel lieber in die Schule.
Zur Inspiration haben wir Ihnen die beliebtesten Designs in unserem Kaufberater zusammengestellt.
Wie lange sollte mein Kind den Schulranzen verwenden?
Idealerweise nutzt Ihr Kind den ersten Schulranzen die gesamte Grundschulzeit über – also 4 Jahre. Beim Übergang auf eine weiterführende Schule sollten Sie ihn gegen ein neues Modell oder einen Schulrucksack ersetzen.
Allerdings kann es auch durchaus vorkommen, dass Ihr Kind aus dem Ranzen herauswächst und Sie ihn bereits während der Grundschuljahre wechseln müssen. Auch von der Sorgfalt, mit der Ihr Kind den Ranzen verwendet, hängt seine Haltbarkeit ab. Wenn z. B. die Tragegurte gerissen sind, die Polster nicht mehr ihren Zweck erfüllen oder der Verschluss nicht mehr schließt, dann sollten Sie ein neues Modell anschaffen.
Wie viele Fächer sollte ein Schulranzen haben?
Die meisten modernen Schulranzen haben ein großes Hauptfach, das durch eine Trennwand geteilt ist. Dadurch können Sie Bücher und Hefte getrennt sortieren. Viele Ranzen verfügen zudem über ein gesondertes kleineres Fach auf der Frontseite, das sich z. B. für kleinere Utensilien wie die Brotdose und den Geldbeutel eignet. Zusätzlich sind an vielen Ranzen 2 Seitentaschen angebracht, die für Getränkeflaschen oder einen Regenschirm praktisch sind.
Wie viel sollte ein leerer Schulranzen wiegen?
Das Leergewicht eines Schulranzens sollte möglichst gering ausfallen, da die transportierten Schulmaterialien meist schwer sind. Zu den leichteren Ranzen zählen Modelle mit rund 1 kg Eigengewicht.
Wie viel sollte ein gepackter Schulranzen wiegen?
Das Gewicht eines gepackten Schulranzens darf laut Experten der Universität des Saarlandes bis zu einem Drittel des Körpergewichts des Kindes betragen.
Wichtig hierbei ist allerdings, dass der Ranzen richtig gepackt, ergonomisch gebaut und das Tragesystem passend eingestellt ist. Am besten sollte jedoch Ihr Kind einschätzen können, ob der Ranzen zu schwer ist.
Besonderen Wert sollte Ihr Kind auf das richtige Sortieren legen, sodass sich die Last gut auf dem Rücken verteilt und es keine Rückenschmerzen oder sonstige Beschwerden bekommt. Das bedeutet, dass es schwere Bücher und Unterlagen so nah wie möglich am Rücken und leichteres Gepäck wie z. B. Mäppchen und Brotdose weiter außen platziert.
Wichtiger als das Gewicht an sich ist die richtige Gewichtsverteilung auf dem Rücken. Üben Sie deshalb unbedingt das richtige Einsortieren und Packen zusammen mit Ihrem Kind.
Weitere Informationen zum Thema Gewicht finden Sie in unserem Kaufberater.
Welche Funktion haben die verschiedenen Gurte an Schulranzen?
Das Tragesystem an Schulranzen besteht häufig aus Schulterriemen, Brustgurt und Hüftgurt. Diese dienen dazu, das Gewicht des Schulranzens ideal auf den Oberkörper Ihres Kindes zu verteilen. Um einen optimalen Sitz zu garantieren und den Rücken zu entlasten, sind die Gurte verstellbar.
Näheres zum Tragesystem lesen Sie in unserem Kaufberater.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Schulranzen zu kaufen?
Spätestens im Einschulungsjahr fragen sich viele Eltern, wann sie einen Schulranzen kaufen sollen. Häufig werden im Winter viele Modelle aus dem Vorjahr günstiger angeboten. Möchten Sie jedoch ein neues Modell aus der neuesten Kollektion, dann sollten Sie erst im Frühjahr zuschlagen – allerdings kann es hier zu Wartezeiten von mehreren Wochen kommen.
Wie viel kostet ein Schulranzen?
Die Preise für Schulranzen sind relativ unterschiedlich. Sie erhalten Modelle je nach Ausführung und Ausstattung in der Preisspanne zwischen 30 € und ca. 200 €.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Schulranzens achten?
Achten Sie beim Schulranzen-Kauf darauf, dass der Schulranzen zu Ihrem Kind passt.
Folgende Merkmale sollten Sie besonders beachten:
Näheres zu den Themen Sicherheit, Größe und Tragesystem erfahren Sie in unserem Kaufberater.
Wie packe ich den Schulranzen meines Kindes am besten?
Beim Packen des Schulranzens gilt: Schweres möglichst nah an den Rücken platzieren. Das bedeutet, dass Sie schwere Bücher in das hintere Fach und leichte Hefte, Mappen und Ordner ins vordere Fach des Ranzens sortieren. Dadurch liegt der Ranzen besser am Rücken an, was Haltungs- und Wirbelsäulenschäden vorbeugt.
Welche Getränke sollte ich meinem Kind mitgeben?
Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Kind ausreichend zu Trinken mitgeben. Neben der Menge ist der Inhalt der Trinkflasche sehr wichtig. Wasser sollte stets erste Wahl sein, wobei auch ungesüßte Früchte- und Kräutertees geeignet sind.
Wie reinige ich einen Schulranzen?
Ein Schulranzen muss viele Strapazen aushalten – Regen, Schnee, Matsch, ausgelaufene Getränke, klebrige Essensreste. Damit der Schulranzen nicht zur Bakterienbrutstätte ausartet, ist es wichtig, dass Sie ihn regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab- und auswischen.
Von Zeit zu Zeit ist zudem eine gründlichere Reinigung angebracht. Achten Sie darauf, dass der Ranzen einige Zeit zum Trocknen braucht. Es empfiehlt sich deshalb, die Reinigung in den Ferien oder am letzten Schultag vor dem Wochenende durchzuführen.
Die meisten Hersteller empfehlen die Reinigung per Hand:
Woran erkenne ich einen hochwertigen Schulranzen?
Die Qualität eines Schulranzens können Sie unter anderem an folgenden Merkmalen festmachen:
Weitere Informationen zu den Themen Sicherheit, Tragesystem und Material finden Sie in unserem Kaufberater.
Da ich selbst sehr gerne online shoppe, weiß ich, wie schwer es manchmal sein kann, die wichtigsten Infos zu unterschiedlichen Produkten zu finden. Damit es Ihnen nicht genauso geht, helfe ich Ihnen mit nützlichen Tipps und Tricks, sich im Online-Shopping-Dschungel zurechtzufinden.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.