Merkzettel

Laufschuhe

(63.438 Ergebnisse aus 113 Shops)
Filter
Deals & Schnäppchen
  • Deals & Schnäppchen
    (154)
Preis
Marke
  • (3.830)
  • (11.863)
  • (5.847)
  • (5.903)
  • (4.118)
  • (2.154)
  • (3.542)
  • (1.833)
  • (1.595)
  • (1.364)
  • (1.154)
  • (3.937)
  • (617)
  • (1.901)
  • (2.978)
  • (214)
  • (123)
  • (17)
  • (1.790)
  • (1.524)
Alle anzeigen
Produkttyp
  • (14.727)
  • (8.048)
  • (3.925)
Alle anzeigen
Aktualität
  • (59.834)
Farbe
Schuhgröße EUR
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 23.5
  • 24
  • 25
  • 25.5
  • 26
  • 26.5
  • 27
  • 27.5
  • 28
  • 28.5
  • 29
  • 29.5
  • 30
  • 30.5
  • 31
  • 31.5
  • 32
  • 32.5
  • 33
  • 33.5
  • 34
  • 34.5
  • 35
  • 35.5
  • 36
  • 36.5
  • 37
  • 37.5
  • 38
  • 38.5
  • 39
  • 39.5
  • 40
  • 40.5
  • 41
  • 41.5
  • 42
  • 42.5
  • 43
  • 43.5
  • 44
  • 44.5
  • 45
  • 45.5
  • 46
  • 46.5
  • 47
  • 47.5
  • 48
  • 48.5
  • 49
  • 49.5
  • 50
  • 50.5
  • 51
  • 52
  • 53
Verschlussart
  • (29.849)
  • (3.813)
  • (1.593)
Alle anzeigen
Geschlecht
  • (26.217)
  • (31.753)
  • (8.581)
Einsatzbereich
  • (6.594)
  • (2.376)
  • (1.812)
Alle anzeigen
Eigenschaften
  • (30.656)
  • (4.897)
  • (4.605)
Alle anzeigen
Herstellerfarbe
  • (124)
  • (124)
  • (111)
Alle anzeigen
Obermaterial
  • (11.958)
  • (10.853)
  • (8.475)
Alle anzeigen
Pronationsstütze
  • (12.689)
  • (21)
  • (1.826)
On Adidas Nike Asics Brooks Hoka One One Salomon New Balance Altra Merrell Mizuno Puma Reebok Saucony Under Armour True Motion Vibram Salewa La Sportiva Lico
On Cloud 5
ab75,92*
869 Preise vergleichen
On Cloud 5 Waterproof
337 Preise vergleichen
Adidas Ultraboost 1.0
ab122,99*
212 Preise vergleichen
Nike Free Run 5.0
ab59,99*
12 Preise vergleichen
On Cloud 6
ab126,00*
1.145 Preise vergleichen
Asics Gel-Sonoma 7 GTX
281 Preise vergleichen
Brooks Adrenaline GTS 22
93 Preise vergleichen
Asics Gel-Kayano 30
ab100,00*
213 Preise vergleichen
On Cloudflyer 4
ab89,99*
110 Preise vergleichen
Nike Initiator
ab61,60*
218 Preise vergleichen
On Cloudflow 4
ab107,99*
371 Preise vergleichen
On Cloud 5 Push
ab137,94*
28 Preise vergleichen
Brooks Ghost 14
ab75,98*
48 Preise vergleichen
On  Cloudrunner 2
ab99,95*
722 Preise vergleichen
Brooks Glycerin 21
495 Preise vergleichen
On Cloudgo
ab105,00*
171 Preise vergleichen
On Cloud X 4
ab110,00*
542 Preise vergleichen
Hoka One One Bondi 8
122 Preise vergleichen
On Cloudmonster
ab135,00*
184 Preise vergleichen
Adidas Ultraboost 5
ab117,99*
1.083 Preise vergleichen
Salomon Speedcross 6 Gore-Tex
946 Preise vergleichen
Brooks Ghost 14 GTX
27 Preise vergleichen
Nike Revolution 6 Next Nature
281 Preise vergleichen
On Cloud X 3
ab97,19*
143 Preise vergleichen
On Cloudvista
ab98,99*
63 Preise vergleichen
Asics Gel-Mission 3 Herren
84 Preise vergleichen
Salomon Speedcross 6
1.071 Preise vergleichen
Adidas Tensaur Run 2.0 Kids
686 Preise vergleichen
Brooks Glycerin 20
324 Preise vergleichen
Adidas Terrex Agravic Boa RAIN.RDY Kinder
336 Preise vergleichen
Brooks Ghost 15
ab106,65*
102 Preise vergleichen
Salomon XA Pro 3D V9
1.273 Preise vergleichen
Asics Gel-Cumulus 25
149 Preise vergleichen
On Cloudswift 3
ab115,00*
257 Preise vergleichen
On Cloudrift
ab110,00*
152 Preise vergleichen
Brooks Glycerin GTS 21
266 Preise vergleichen
On Cloudvista Waterproof
25 Preise vergleichen
Adidas Tensaur Run 3.0 Kids
479 Preise vergleichen
On Cloudultra 2
ab128,00*
277 Preise vergleichen
On Cloudmonster 2
ab128,99*
906 Preise vergleichen
New Balance Fresh Foam X Hierro v7
147 Preise vergleichen
Asics Gel-Kayano 29
ab114,74*
67 Preise vergleichen
On Cloudsurfer
ab118,00*
318 Preise vergleichen
On Cloudrunner
ab105,00*
31 Preise vergleichen
Adidas Terrex Agravic BOA Kinder
167 Preise vergleichen
Brooks Ghost 15 GTX
ab108,95*
143 Preise vergleichen
Asics Gel-Venture 9
98 Preise vergleichen
Asics Gel-Venture 9 Waterproof
51 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:
Interessante Themen
Weitere anzeigen

Ratgeber Laufschuhe


Aktualisiert: 28.11.24 | Autor: Online-Redaktion

Laufschuhe

Joggen liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen erkennen, wie viel Spaß es macht, sich an der frischen Luft zu bewegen und sportlich zu betätigen, denn Joggen bringt nicht nur Herz und Kreislauf in Schwung, sondern sorgt auch dafür, dass wir uns fitter und ausgeglichen fühlen. Dabei braucht man beim Joggen nicht gleich auf die professionelle Bekleidung zurück zu greifen. Zur Not tun es auch einfache und bequeme Baumwoll-Sachen. Worauf man jedoch vom ersten Training an nicht verzichten sollte, sind Laufschuhe. Ohne die richtigen Joggingsschuhe kann das Laufen schnell zur Qual werden – und sogar die Gesundheit gefährden. Denn wer mit unpassenden Schuhen läuft, der läuft ohne Dämpfung, was Probleme mit den Knien und Gelenken auslösen kann.

Runningschuhe kauft man heutzutage am besten im Internet. Es gibt viele Onlineshops, die sich auf den Vertrieb der Spezialschuhe spezialisiert haben. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, die die verschiedenen Marken führen. Hier findet jeder garantiert auch das Modell, das am besten zu ihm passt. Wer sich Laufschuhe anschaffen will, der sollte sich zunächst darüber klar werden, welche für seine Vorlieben die passenden sind. Dann kann man ganz gezielt nach der richtigen Marke für den Runningsschuh und dem passenden Modell suchen. Am häufigsten werden Laufschuhe im Frühjahr gekauft. Wer Schnäppchen machen will, sollte sich daher eher im Herbst nach neuen Schuhen umsehen.
 

Joggingschuhe – die verschiedenen Variationen

Runningschuhe gibt es in den unterschiedlichsten Materialien und für verschiedene Verwendungszwecke. Wer sich neue Laufschuhe zulegt, sollte daher genau überlegen, was er braucht. Dabei kommt es zunächst darauf an, welche köperlichen Vorraussetzungen der Läufer mitbringt. Denn welches der richtige Laufschuh ist, richtet sich zunächst nach den individuellen Merkmalen des Läufers. Da muss so einiges beachtet werden.
 

Runningschuhe entsprechend des Gewichts


Zunächst sollte man einen Joggingschuh wählen, der dem eigenen Gewicht entspricht. Während vor allem große und schwere Läufer darauf achten sollten, einen Schuh zu finden, der möglichst viel Dämpfung und darüber hinaus ein Höchstmaß an Stabiliät verspricht, sollten eher kleinere und leichtere Jogger auf zu viel unnötige Dämpfung verzichten. Sie brauchen eher möglichst flexible Sohlen. Bei schwereren Läufern ist es wichtig, dass die Sohle etwas härter ist und dadurch den Läufer stabilisert. Wer eher leicht ist, sollte darauf achten, dass seine Runningschuhe so genannte Flexkerben haben. Diese befinden sich im Vorderfuß- und im Fersenbereich des Fußes und verbinden die dünnere Zwischensohle – dadurch wird der Schuh sehr flexibel.

Joggingsschuhe – für den Anfänger und den Profi


Wer mit dem Laufen anfängt, der braucht zu Beginn nicht gleich den teuersten Hightech-Schuh. Erst, wenn man sicher ist, dass man dabei bleibt und weitere Strecken wählt, sollte man darüber nachdenken. Für den Anfang reicht ein Neutralschuh. Wichtig ist, auf die optimale Dämpfung, Unterstützung und Passgenauigkeit zu achten. Denn auch bei langsamem Tempo ist es wichtig, dass man gut abrollt, um Sehnen und Bänder nicht zu überreizen.
Achten Sie beim Kauf zum Beispiel auch auf die richtige Weite im Fuß. Manche Modelle sind eher schmal geschnitten, andere bieten Platz auch für breitere Füße – vorher unbedingt ausmessen. Für Profis, die auch an Wettkämpfen teilnehmen wollen, bieten sich so genannte Lightweight-Modelle an. Diese speziellen Laufschuhe sind besonders leicht, bieten meist weniger Dämpfung und sind besonders angenehm zu tragen, auch wenn man mal ein schnelleres Tempo anschlägt.

Laufschuhe für jedes Geläuf

Entscheidend für die Auswahl des richtigen Runnungschuhs ist auch, wo gelaufen wird. Läuft man hauptsächlich auf Asphalt, oder eher auf weichem Waldboden? Die Ansprüche an den Laufschuh sind dann unterschiedlich. Straßenläufer sollten besonders auf gute Dämpfung achten. Wer viel cross läuft, braucht mehr Stabilität, um auf weichem Waldboden und über Stock und Stein nicht auszurutschen.

Fehlstellungen ausgleichen

Wer viel läuft, sollte am besten eine Laufband-Analyse machen, um festzustellen, ob sich Fehlhaltungen eingeschlichten haben. Diese kann ein guter Laufschuh nämlich ausgleichen. Wer mit dem Knöchel nach innen wegknickt, der sollte Runningschuhe mit Pronationsunterstützung wählen. Auch für Vorfußläufer und Fersenläufer bietet der Handel genau die passenden Schuhe an.

Der richtige Laufschuh – wann passt es?


Wer das alles beachtet hat, der muss den Schuh noch auf Passgenauigkeit prüfen. Ideal ist, wenn vorne im Schuh noch ein Daumen Platz hat. Das ist wichtig, damit sich der Fuß beim Laufen noch genügend nach vorne und hinten bewegen kann. Wichtig ist daher, einen Laufschuh immer eine halbe Nummer größer zu wählen als den normalen Straßenschuh. Ansonsten sollte der Runningschuh in der Mitte eng am Fuß liegen, ohne zu drücken und Falten zu werfen. Hinten sollte er eng an der Ferse anliegen, damit er nicht reibt oder auf die Achillesferse drückt.

Runningschuhe – öfter mal tauschen

Wer den perfekten Laufschuh gefunden hat, kann sich freuen. Läufer bleiben oft jahrelang einer Marke treu, wenn sie sich einmal entschieden haben. Trotzdem sollte man drauf achten, die Laufschuhe regelmäßig auszutauschen, denn auch bei guter Pflege halten Sportschuhe nicht ewig. Nach etwa 1.000 Kilomtern ist Schluss. Aber das ist nur eine Faustregel. Je nach Körpergewicht, Laufstil und dem Geläuf verschleißen die Schuhe auch noch schneller, manchmal schon nach 500 Kilometern. Vor allem, wer viel auf Asphalt läuft, sollte öfter zum neuen Schuh greifen, denn auf dem harten Untergrund verschleißen die Schuhe sehr viel schneller als auf weicherem Geläuf.

Runningschuhe perfekt pflegen

Wer lange etwas von seinen Laufschuhen haben möchte, der sollte auf die richtige Pflege achten. Dazu gehört zum einen, die Schuhe nach jedem Lauf gründlich auslüften zu lassen. Dabei die Schuhe am besten an einen schattigen Platz im Freien stellen. Wer die Runningschuhe direkt in die pralle Sonne oder auf die Heizung stellt, der riskiert, dass sich der Klebstoff auflöst und die Schuhe schnell porös werden.

Stark verschmutzte Joggingschuhe schnell reinigen

Matsch und Sand an den Runningschuhen sollte man nach dem Laufen möglichst schnell beseitigen, um das Material zu schonen. Am besten gelingt dies mit lauwarmem Wasser und einem weichen Schwamm. Seife sollte man eher nicht benutzen, da diese das Obermaterial der Schuhe beschädigen kann. Im Fachhandel finden sich eine spezielle Reiniger für Sportschuhe, die dafür sehr gut geeignet sind.

Sind die Schuhe stark durchnässt, am besten die Einlegesohle entfernen und die Schuhe mit zusammengeknülltem Zeitungspapier ausstopfen, das die Flüssigkeit aufsaugt und dann trocknen lassen. Auch wenn sich das Gerücht hartnäckig hält: Laufschuhe gehören nicht in die Waschmaschine. Wasser und Tenside setzen dem Schuh zu und können den Kleber auflösen und die Zwischensohle beschädigen. Reinigen Sie Ihre Laufschuhe bitte immer nur von Hand. Wer unangenehme Gerüchte beseitigen will, der kann dafür spezielles Schuh-Deo verwenden, das es auch im Fachhandel gibt. Das beseitigt nicht nur den Geruch, sondern tötet auch Bakterien ab.


Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Nach oben