Merkzettel

Kompressoren

(1.030 Ergebnisse aus 114 Shops)
Filter
Deals & Schnäppchen
  • Deals & Schnäppchen
    (1)
Preis
Marke
  • (43)
  • (50)
  • (4)
  • (49)
  • (5)
  • (5)
  • (15)
  • (67)
  • (35)
  • (6)
  • (3)
  • (94)
  • (31)
  • (50)
  • (1)
  • (4)
  • (30)
  • (10)
  • (11)
  • (1)
Alle anzeigen
Produkttyp
  • (215)
  • (125)
  • (39)
Alle anzeigen
Max. Druck
Luftleistung
Tankinhalt
Nennaufnahmeleistung
Gewicht
Netzspannung
  • (271)
  • (114)
  • (14)
Alle anzeigen
Geräuschemission Betrieb
SCHEPPACH HC51V
SCHEPPACH HC51V
(39)
Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 50 l · Nennaufnahmeleistung: 1.50 kW · Gewicht: 22.5 kg · Netzspannung: 230 V
ab129,00*
10 Preise vergleichen
Makita DMP181Z Akku-Kompressor
Makita DMP181Z Akku-Kompressor
(50)
Akku-Kompressor, Kolbenkompressor · Max. Druck: 11 bar · Tankinhalt: 22 l · Gewicht: 2.1 kg · Geräuschemission Betrieb: 70 dB
ab89,92*
65 Preise vergleichen
SCHEPPACH HC53DC
SCHEPPACH HC53DC
(54)
Kolbenkompressor · Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 50 l · Nennaufnahmeleistung: 2.20 kW · Anzahl Zylinder: 2
ab249,00*
16 Preise vergleichen
Makita DMP180Z ohne Akku
Makita DMP180Z ohne Akku
(50)
Akku-Kompressor, Kolbenkompressor · Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 12 l · Gewicht: 1.5 kg · Geräuschemission Betrieb: 70 dB
ab58,37*
55 Preise vergleichen
SCHEPPACH Kompressor Airforce 6 (10.30 bar
SCHEPPACH Kompressor Airforce 6 (10.30 bar
Akku-Kompressor, Kolbenkompressor · Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 21 l · Gewicht: 2.3 kg · Netzspannung: 230 V
ab49,95*
7 Preise vergleichen
SCHEPPACH Ultra Silent Kompressor HC08Si
SCHEPPACH Ultra Silent Kompressor HC08Si
Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 162 l · Nennaufnahmeleistung: 1.10 kW · Gewicht: 12.7 kg · Geräuschemission Betrieb: 67 dB
ab79,98*
7 Preise vergleichen
SCHEPPACH Kompressor HC10-Twin ölfrei 8 bar 2x3,75L 750W Doppeltank
SCHEPPACH Kompressor HC10-Twin ölfrei 8 bar 2x3,75L 750W Doppeltank
Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 50 l · Nennaufnahmeleistung: 0.75 kW · Gewicht: 9.4 kg · Netzspannung: 230 V
ab75,90*
4 Preise vergleichen
Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2 tragbarer Kompressor
Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2 tragbarer Kompressor
(2)
Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 18 l · Geräuschemission Betrieb: 80 dB · Farbe: lila, mehrfarbig, schwarz · Höhe: 12.3 cm
ab38,33*
25 Preise vergleichen
Güde Airpower 180/08
Güde Airpower 180/08
(50)
Kolbenkompressor, Mobiler Kompressor · Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 140 l · Nennaufnahmeleistung: 1.10 kW · Gewicht: 5.4 kg
ab68,73*
16 Preise vergleichen
SCHEPPACH Druckluft Kompressor 50L Luftkompressor 10bar 2PS stehend HC51V
SCHEPPACH Druckluft Kompressor 50L Luftkompressor 10bar 2PS stehend HC51V
Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 50 l · Nennaufnahmeleistung: 1.47 kW · Gewicht: 22.5 kg · Farbe: blau
ab159,90*
3 Preise vergleichen
SCHEPPACH Kompressor HC63 - 10bar 1500W | 50L Kessel Ansaugleistung 173 L/min ölgeschmiert
SCHEPPACH Kompressor HC63 - 10bar 1500W | 50L Kessel Ansaugleistung 173 L/min ölgeschmiert
Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 220 l · Nennaufnahmeleistung: 1.50 kW · Farbe: blau
ab129,00*
4 Preise vergleichen
SCHEPPACH Kompressor HC35V 30L
SCHEPPACH Kompressor HC35V 30L
Kolbenkompressor · Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 30 l · Nennaufnahmeleistung: 1.50 kW · Gewicht: 17.0 kg
ab109,00*
8 Preise vergleichen
TOOLCRAFT Akku-Druckluft-Kompressor AP-1200 / TAWB-200 6 l 8 bar
TOOLCRAFT Akku-Druckluft-Kompressor AP-1200 / TAWB-200 6 l 8 bar
Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 98 l · Gewicht: 9.5 kg · Farbe: lila, mehrfarbig · Breite: 34.0 cm
ab79,00*
7 Preise vergleichen
SCHEPPACH HC24V
SCHEPPACH HC24V
(42)
Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 24 l · Nennaufnahmeleistung: 1.50 kW · Gewicht: 16.2 kg · Geräuschemission Betrieb: 97 dB
ab89,99*
9 Preise vergleichen
Eufab 16643, 3in1, 7 Ah
Eufab 16643, 3in1, 7 Ah
Max. Druck: 18 bar · Gewicht: 3.8 kg · Netzspannung: 240 V · Farbe: grau · Breite: 34.0 cm
ab55,99*
8 Preise vergleichen
RYOBI R18MI-0 - Tragbarer Akku-Kompressor - 18V - 4Ah
RYOBI R18MI-0 - Tragbarer Akku-Kompressor - 18V - 4Ah
Akku-Kompressor · Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 16 l · Gewicht: 1.3 kg · Geräuschemission Betrieb: 82 dB
143,10*
1 Angebot anzeigen
SCHEPPACH Kompressor Airforce 5 0,15 kW 8 bar
SCHEPPACH Kompressor Airforce 5 0,15 kW 8 bar
(40)
Mobiler Kompressor · Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 37 l · Nennaufnahmeleistung: 0.15 kW · Gewicht: 1.9 kg
ab45,00*
11 Preise vergleichen
Apex Digital Werkstattkompressor 880 l/min 7,5PS Druckluft Kompressor 400V 500L Liter Kessel
Apex Digital Werkstattkompressor 880 l/min 7,5PS Druckluft Kompressor 400V 500L Liter Kessel
Max. Druck: 11 bar · Tankinhalt: 500 l · Nennaufnahmeleistung: 5.52 kW · Netzspannung: 400 V
ab1.759,00*
3 Preise vergleichen
SCHEPPACH HC500
SCHEPPACH HC500
Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 50 l · Nennaufnahmeleistung: 2.21 kW · Gewicht: 38.0 kg · Netzspannung: 230 V
ab219,00*
4 Preise vergleichen
Einhell TC-AC 190/24/8
Einhell TC-AC 190/24/8
Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 24 l · Nennaufnahmeleistung: 1.50 kW · Gewicht: 22.0 kg · Netzspannung: 230 V
ab79,98*
26 Preise vergleichen
Einhell Pressito ohne Akku
Einhell Pressito ohne Akku
Akku-Kompressor · Max. Druck: 11 bar · Tankinhalt: 21 l · Nennaufnahmeleistung: 0.09 kW · Gewicht: 2.1 kg
ab60,35*
33 Preise vergleichen
SCHEPPACH Kompressor HC06 6 L Inkl. Zubehörset
SCHEPPACH Kompressor HC06 6 L Inkl. Zubehörset
Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 6 l · Nennaufnahmeleistung: 1.20 kW · Gewicht: 8.2 kg · Geräuschemission Betrieb: 97 dB
ab99,90*
10 Preise vergleichen
STAHLWERK Kompressor 10 bar 8,6 PS 6,4 kW 840 l/min 150 l Druckluftkompressor
STAHLWERK Kompressor 10 bar 8,6 PS 6,4 kW 840 l/min 150 l Druckluftkompressor
Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 150 l · Nennaufnahmeleistung: 6.40 kW · Netzspannung: 400 V · Geräuschemission Betrieb: 78 dB
ab999,99*
4 Preise vergleichen
Makita MP100DZ ohne Akku
Makita MP100DZ ohne Akku
(50)
Akku-Kompressor · Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 10 l · Gewicht: 1.3 kg · Geräuschemission Betrieb: 72 dB
ab59,38*
29 Preise vergleichen
Parkside PARKSIDE® Kompressor mit digitaler Anzeige »PMK 150 A1«, tragbar, 12 V / 230 V
Parkside PARKSIDE® Kompressor mit digitaler Anzeige »PMK 150 A1«, tragbar, 12 V / 230 V
Max. Druck: 1 bar · Tankinhalt: 18 l · Nennaufnahmeleistung: 0.15 kW · Netzspannung: 230 V · Farbe: weiß
39,99*
1 Angebot anzeigen
AEROTEC Zenith 250 TECH
AEROTEC Zenith 250 TECH
Kolbenkompressor · Max. Druck: 10 bar · Luftleistung: 175 l/min · Tankinhalt: 10 l · Nennaufnahmeleistung: 1.10 kW
ab376,99*
8 Preise vergleichen
Makita DMP 181 ZJ Akku Kompressor 18 V 11,1 bar + Makpac - ohne Akku, ohne Ladegerät
Makita DMP 181 ZJ Akku Kompressor 18 V 11,1 bar + Makpac - ohne Akku, ohne Ladegerät
Max. Druck: 11 bar · Tankinhalt: 22 l · Geräuschemission Betrieb: 70 dB
ab144,82*
6 Preise vergleichen
Stanley Airboss DN200/10/5
Stanley Airboss DN200/10/5
(50)
Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 5 l · Nennaufnahmeleistung: 1.10 kW · Gewicht: 12.0 kg · Netzspannung: 230 V
ab119,21*
8 Preise vergleichen
Güde Akku Kompressor K 18-0 mobiler Druckluft Kompressor, Luftkompressor, Druckluftkompressor
Güde Akku Kompressor K 18-0 mobiler Druckluft Kompressor, Luftkompressor, Druckluftkompressor
Akku-Kompressor, Kolbenkompressor · Max. Druck: 11 bar · Tankinhalt: 10 l · Gewicht: 1.6 kg · Geräuschemission Betrieb: 85 dB
ab52,04*
6 Preise vergleichen
Güde 231/10/24
Güde 231/10/24
(50)
Kolbenkompressor, Schraubenkompressor · Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 24 l · Nennaufnahmeleistung: 1.50 kW · Gewicht: 24.0 kg
ab119,99*
17 Preise vergleichen
Parkside PARKSIDE® »PKO 24 B2«, 24 l, 1,8 kW
Parkside PARKSIDE® »PKO 24 B2«, 24 l, 1,8 kW
Max. Druck: 7 bar · Tankinhalt: 103 l · Nennaufnahmeleistung: 1.80 kW · Farbe: grau · Besonderheiten: Luftfilter
ab119,00*
2 Preise vergleichen
Güde Airpower 270/8/50 SILENT
Güde Airpower 270/8/50 SILENT
Kolbenkompressor · Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 50 l · Nennaufnahmeleistung: 1.50 kW · Gewicht: 27.9 kg
ab202,87*
8 Preise vergleichen
Metabo Basic 250-24 W OF
Metabo Basic 250-24 W OF
(5)
Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 24 l · Nennaufnahmeleistung: 1.50 kW · Gewicht: 24.0 kg · Netzspannung: 230 V
ab143,99*
20 Preise vergleichen
Güde Kompressor 260/10/50
Güde Kompressor 260/10/50
Kolbenkompressor · Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 200 l · Nennaufnahmeleistung: 1.50 kW · Anzahl Zylinder: 1
ab199,00*
12 Preise vergleichen
TOOLCRAFT Akku-Kompressor KLK-118 / TAWB-200
TOOLCRAFT Akku-Kompressor KLK-118 / TAWB-200
Akku-Kompressor · Max. Druck: 10 bar · Gewicht: 2.0 kg · Farbe: mehrfarbig, rot
ab25,00*
9 Preise vergleichen
NTG Silent Druckluft Kompressor | 9 Bar | 1470W Starke Leistung | Liter Tank
NTG Silent Druckluft Kompressor | 9 Bar | 1470W Starke Leistung | Liter Tank
Max. Druck: 9 bar · Tankinhalt: 50 l · Nennaufnahmeleistung: 1.47 kW · Geräuschemission Betrieb: 67 dB · Farbe: blau
ab189,99*
6 Preise vergleichen
RYOBI R18PI-0 Solo ohne Akku
RYOBI R18PI-0 Solo ohne Akku
Akku-Kompressor · Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 16 l · Gewicht: 1.1 kg · Geräuschemission Betrieb: 81 dB
ab49,83*
12 Preise vergleichen
SCHEPPACH Kompressor Airforce 7 - 230V | 8 bar Arbeitsdruck | 180 L/min | ölfrei & mobil 8m Arbeitsradius | inkl. Reifenfüller, Luftpistole & Adapter
SCHEPPACH Kompressor Airforce 7 - 230V | 8 bar Arbeitsdruck | 180 L/min | ölfrei & mobil 8m Arbeitsradius | inkl. Reifenfüller, Luftpistole & Adapter
Mobiler Kompressor · Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 180 l · Nennaufnahmeleistung: 1.10 kW · Netzspannung: 230 V
ab59,90*
4 Preise vergleichen
Stanley DN200/8/6
Stanley DN200/8/6
Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 6 l · Nennaufnahmeleistung: 1.10 kW · Gewicht: 9.0 kg · Netzspannung: 230 V
ab110,04*
8 Preise vergleichen
Arebos Flüsterkompressor 12 l 500 W
Arebos Flüsterkompressor 12 l 500 W
Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 89 l · Nennaufnahmeleistung: 0.50 kW · Gewicht: 17.0 kg · Netzspannung: 230 V
ab119,90*
4 Preise vergleichen
Güde Airpower 150/8/24 Silent
Güde Airpower 150/8/24 Silent
(12)
Kolbenkompressor · Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 24 l · Nennaufnahmeleistung: 0.75 kW · Gewicht: 24.0 kg
ab139,99*
21 Preise vergleichen
SCHEPPACH HC52DC
SCHEPPACH HC52DC
(50)
Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 50 l · Nennaufnahmeleistung: 2.20 kW · Gewicht: 40.0 kg · Netzspannung: 230 V
ab229,99*
15 Preise vergleichen
SCHEPPACH HC20Si Twin Elektro-Kompressor (5906145901)
SCHEPPACH HC20Si Twin Elektro-Kompressor (5906145901)
(3)
Kolbenkompressor · Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 20 l · Nennaufnahmeleistung: 0.75 kW · Gewicht: 30.0 kg
ab199,00*
12 Preise vergleichen
SCHEPPACH Air Case inkl. 12-tlg Zubehör
SCHEPPACH Air Case inkl. 12-tlg Zubehör
(14)
Mobiler Kompressor · Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 2 l · Nennaufnahmeleistung: 1.10 kW · Gewicht: 8.0 kg
ab109,99*
18 Preise vergleichen
Einhell TC-AC 190 OF Set
Einhell TC-AC 190 OF Set
Kompressor-Set · Max. Druck: 8 bar · Tankinhalt: 190 l · Nennaufnahmeleistung: 1.10 kW · Gewicht: 5.3 kg
ab76,00*
29 Preise vergleichen
Apex Digital Schraubenkompressor 7,5kW Druckluft Kompressor 950L 10bar Schraubenverdichter 05135
Apex Digital Schraubenkompressor 7,5kW Druckluft Kompressor 950L 10bar Schraubenverdichter 05135
Schraubenkompressor · Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 8 l · Nennaufnahmeleistung: 0.18 kW · Netzspannung: 400 V
ab2.380,00*
2 Preise vergleichen
Vevor Luftkompressor-Pumpenkopf, 10 PS, 17,5 CFM bei 90 PSI, 3-Zylinder-Ölschmierung, Luftkompressor-Kolbenpumpenkopf, zweistufiger V-Typ-Luftkompressor-Pumpenersatz
ab229,99*
3 Preise vergleichen
Einhell TH-AC 240/50/10 OF
Einhell TH-AC 240/50/10 OF
(3)
Max. Druck: 10 bar · Tankinhalt: 50 l · Nennaufnahmeleistung: 1.50 kW · Gewicht: 22.2 kg · Netzspannung: 230 V
ab176,65*
20 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:
Interessante Themen

Ratgeber Kompressoren


Aktualisiert: 29.11.24 | Autor: Online-Redaktion

Ratgeber Kompressoren

Viele verschiedene technische Geräte arbeiten mit Gasen. Viele von ihnen verwenden verdichtete oder auch komprimierte Gase, die jedoch in diesem Zustand zunächst einmal bereitgestellt werden müssen. Dies geschieht vielfach mit einem Kompressor. Mit einem Kompressor ist man in der Lage, Luft oder andere Gase zu komprimieren und zu verdichten. Dabei wird das Volumen des Gases verringert, um es im neuen Zustand zu nutzen. Druck und Temperatur erhöhen sich nämlich bei der Komprimierung. So kommen Kompressoren zum Beispiel zur Anwendung in Kühlschränken. Mit (Druck-)Luftkompressoren bzw. Pressluftkompressoren oder auch Luftverdichtern hingegen wird die komprimierte Luft genutzt, indem sie über Düsen wieder ausgestoßen wird.

Kompressoren haben verschiedene Anwendungsgebiete wie die Nutzung in Motoren, Flugzeugturbinen oder schlicht als Luftpumpen. Auch innerhalb des Motors kann ein Verdichter zur Leistungssteigerung beitragen, indem er den Motorraum dauerhaft mit Lüft füllt. Das steigert dann die Wirkungsweise des Motors und er ist bis zu 40% leistungsfähiger.

Funktionsweise und Nutzen

Nach den Gesetzen der Thermodynamik gilt für ein ideales Gas bei konstanter Temperatur, dass eine Verringerung des Volumens zu einer Druckerhöhung führt. So saugt ein Kompressor Luft an und verdichtet sie, um ein Gas mit höherem Druck zu erzeugen. Da es sich nicht vollständig um ein ideales Gas handelt, erhöht sich dabei allerdings auch die Temperatur.

Wichige Kenngrößen für Kompressoren sind Saugvolumenstrom und Austrittsvolumenstrom, also das Gasvolumen, das pro Sekunde vom Verdichter angesaugt wird und dasjenige Volumen, das pro Sekunde vom Verdichter ausgestoßen wird. Beide Größen sind jeweils bezogen auf einen zugehörigen Wert für den Gasdruck, das sind zum Einen der Saugdruck und zum Anderen der Enddruck. Diese Angaben sind allerdings meist als Überdruck bezogen auf den Atmosphärendruck angegeben und nicht als absoluter Druck.

Grundsätzlich zu unterscheiden sind lediglich zwei Arten von Verdichtern. Auf der einen Seite die Turboverdichter, die mit großen Volumenströmen arbeiten, während sie nur geringe Enddrücke bewirken, und auf der anderen Seite die Verdrängerverdichter mit kleinem Durchsatz und großen Enddrücken. Von beiden Kompressorarten gibt es Varianten, die mit Öl geschmiert sind und solche, die es nicht sind.

Luftdruckkompressoren arbeiten meist mit ölgeschmierten Laufwerken. Dadurch befindet sich jedoch auch in der ausgeblasenen Luft Öl, was bei einer Vielzahl von Anwendungen definitiv nicht erwünscht ist bzw. bestenfalls vermieden werden sollte. Dabei kann es sich beispielsweise um medizinische Anwendungen handeln. Es ist jedoch auch möglich, in den Kompressor einen Filter zu integrieren, um das Maß an mit ausgestoßenem Öl auf ein Minimum zu reduzieren.

Abgesehen von der Tatsache, ob ein Kompressor mit oder ohne Öl betrieben wird, sowie von den Volumenströmen und den Druckverhältnissen, sind weitere interessante Merkmale eines Kompressors selbstverständlich die Ausmaße, das heißt Länge, Breite und Höhe, sowie das Gewicht. Diese Eigenschaften lassen einen Schluss zu, inwiefern das jeweilige Gerät transportfähig ist bzw. welcher Raum zur Verfügung stehen muss, wenn er transportiert werden soll, mitunter sogar regelmäßig oder dauerhaft. Die maximale Drehzahl ist, da es sich um ein motorbetriebenes technisches Gerät handelt, ebenfalls von Belang. Darüber hinaus sind von den meisten Herstellern auch die maximalen Geräuschpegel zum Gerät mit angegeben, was unter Umständen relevant sein kann, wenn es um die gesetzliche Erlaubnis geht, es an bestimmten Orten oder zu bestimmten Zeiten in Betrieb zu haben.

Kompressortypen

Das erste Beispiel für eine Kompressorbauart ist hier der Schraubenkompressor. Dabei handelt es sich um einen Rotationsverdichter, der nach dem Verdrängungsprinzip arbeitet. Das bedeutet, er besitzt rotierende Kolben. Derartige Verdichter werden vielfach im sog. Kleinkältebereich genutzt, es werden damit also Kühlschränke, Tiefkühltruhen und Klimaanlagen betrieben.

Airbrushkompressoren werden genutzt, indem das mit hoher Geschwindigkeit ausströmende Gas zum Auftragen von Farbe verwendet wird. Dabei wird es durch eine Farbpistole aus dem Kompressor herausgeleitet, innerhalb derer der schnell strömenden Luft Farbpartikel beigemischt werden, die dann mit hoher Geschwindigkeit auf eine zu färbende Oberfläche auftreffen. Für diese Anwendung ist es ebenfalls erforderlich, mit möglichst „reiner” Luft zu arbeiten, das heißt auch hier wird bestenfalls ein ölfreier Kompressor benutzt.

Kolbenkompressoren arbeiten ebenfalls nach dem Verdrängerprinzip. In ihrem Inneren wird Luft in einer Kapsel verdichtet und wieder ausgestoßen, was von einem Kolben umgesetzt wird, so dass dies ein zyklischer Vorgang ist. Der Austrittsvolumenstrom pulsiert also, was beim oben genannten Schraubenkompressor zum Beispiel nicht der Fall ist. Preislich sind sie im mittleren Segment angesiedelt.

Es existiert auch eine Reihe von 12V-Kompressoren bzw. Mini-Kompressoren, die zum Betrieb über den Zigarettenanzünder eines Autos geeignet sind. Bei diesen handelt es sich auch meist um tragbare Verdichter, die relativ kompakt sind und für Notfälle unterwegs genutzt werden können. Diese Verdichter eignen sich ebenso für den hobbymäßigen Betrieb zu Hause, falls dort beispielsweise mit Airbrush-Methoden gemalt wird.

Die meisten anderen Verdichter sind auf befestigten Rollen gelagert und besitzen einen Griff, um mühelos bewegt werden zu können. Davon ausgenommen sind größere und schwerere Geräte, die nahezu ausschließlich für den Betrieb in der Werkstatt geeignet sind.

Ölfreie Kompressoren sind schon für relativ wenig Geld erhältlich, erreichen jedoch häufig nur Drücke von 8 bar und eventuell etwas darüber hinaus. Dazu kommt, dass sie hohe Drehzahlen haben und auch verhältnismäßig laut sein können.

Empfehlung

Es ist wie in vielen Fällen ratsam, wenn Sie vor dem Erwerb einen Händler aufsuchen und ein wenig die Geräte ansehen, die er Ihnen für die Zwecke nahelegt, für die Sie es benötigen. Zum gelegentlichen Aufblasen einer Luftmatratze beim Camping reicht definitiv eine Minimalvariante mit 12V-Betrieb. Betreiben Sie Airbrush-Malereien in Ihrer Freizeit, sollten Sie prüfen, ob das von Ihnen in Betracht gezogene Modell auch ohne Öl arbeitet, sofern es für Ihre Zwecke relevant ist, dass Lacke und Oberfläche geschont werden. Sind Sie auf der Suche nach einem neuen oder auch Ihrem ersten Kompressor für Ihre Werkstatt, dann vergewissern Sie sich, dass das zu erwerbende Modell all das kann, was Sie dort damit vorhaben. Es kann ein teures Ärgernis sein, wenn sich später herausstellt, dass Ihr Modell nicht alles kann, was Sie an Funktionen benötigen. Seien Sie sich dieser also vorab bewusst, bedenken Sie auch, dass sich Ihre Anforderungen an einen Kompressor womöglich erweitern können. Der Kauf eines Kompressors, der lediglich die jetztigen Anforderungen erfüllt aber keinesfalls darüber hinaus genutzt werden kann, ist womöglich ein riskantes Investment, dass sich langfristig nicht auszahlt.


Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Nach oben