Die Drucktechnologie gibt darüber Auskunft, wie der Drucker Farbe auf das Papier bringt. Bei Laserdruckern gibt es die Auswahl zwischen Schwarz-Weiß-Druckern und Farblaser-Druckern. Neuere LED-Modelle nutzen eine Leuchtdioden-Zeile als Lichtquelle im Druckkopf.
Welche Anschlüsse der Drucker aufweisen muss, hängt davon ab, ob er in ein Netzwerk integriert werden soll, oder nur über einen Rechner – beispielsweise per USB-Kabel – angesteuert wird.
Hier ist aufgeführt, welche Standardformate vom Drucker verarbeitet werden können. In der Regel handelt es sich um die Max. DIN-Druckformate und Briefumschläge.
Die Druckgeschwindigkeit s/w gibt an,wie viele Seiten der Drucker bei einem Druck in schwarz-weiß pro Minute drucken kann. Ob die tatsächliche Anzahl an Seiten erreicht werden kann, ist allerdings auch von der Qualitätseinstellung und der Menge an Text/Grafiken abhängig.
Hier ist aufgeführt, welche Arten von Papier und Medien vom Drucker verarbeitet werden können.
Die Art des Display-Typ wirkt sich auf die Handhabung des Druckers aus. Während Touchscreens besonders intuitiv zu bedienen sind, bieten LCD-Bildschirme eine besonders scharfe Übersicht über die Menüfunktionen.