billiger.de Fazit:
Das Huawei Mate X3 zeigt sich im Test als ein kompetentes Falthandy, das mit einer soliden Faltmechanik, die allerdings ein beidhändiges Zusammenklappen erfordert, an den Start geht. Die Scharniere ermöglichen ein präzises Auf- und Zuklappen, jedoch ist das Gerät anfällig für Fingerabdrücke. Die beiden OLED-Displays überzeugen mit lebendigen Farben, hoher Helligkeit und flüssigen Bildwiederholungsraten, wenngleich die Akkulaufzeit unter der Nutzung von 120 Hertz und dem Innendisplay spürbar leidet. Die Triple-Kamera liefert bei Tageslicht ausgezeichnete Ergebnisse, hat aber bei schwachem Licht ihre Schwächen.
Die Leistung ist dank des Snapdragon 8+-Prozessors und 12 GB RAM sehr hoch, auch wenn sie nicht ganz die Spitzenklasse erreicht. Das Fehlen von Google-Diensten und 5G sowie die nur teilweise IPX8-Zertifizierung könnten für einige potenzielle Käufer Nachteile darstellen, während die schnelle Aufladung, aber das Fehlen von kabellosem Laden gemischte Gefühle hervorrufen dürften. Dual-SIM-Unterstützung, ein Erweiterungsslot für microSD-Karten und biometrische Entsperrmethoden runden die umfangreiche Ausstattung ab, auch wenn eSIMs und ein Kopfhöreranschluss fehlen.
Kompletten Testbericht von CHIP lesen
Vorteile-
Farbenfrohe OLED-Panels
-
Starke Performance
-
Schnelles Aufladen
Nachteile-
Kein Google/5G-Support
-
Begrenzte Akkulaufzeit