billiger.de Fazit:
Die Fitbit Sense 2 fokussiert sich auf Fitness- und Gesundheitsfunktionen, wobei smarte Funktionen und Musikwiedergabe fehlen. Die Rückkehr des Bedienknopfes verbessert die Nutzererfahrung gegenüber dem Vorgängermodell. Die Uhr teilt viele Eigenschaften mit dem Schwestermodell Fitbit Versa 4, einschließlich OLED-Display, aber reagiert etwas träge auf Eingaben. Ein Vorteil ist das kratzfeste Displayglas, während das Aluminiumgehäuse weniger robust ist. Die Sense 2 zeigt Benachrichtigungen an und ermöglicht auf Android-Geräten eingeschränkte Antwortfunktionen, während die iPhone-Integration begrenzt ist. Fitbit Pay bietet eine bequeme NFC-Zahlfunktion. Einige Funktionen, wie Freisprechtelefonie und Google Maps-Navigation, sollen noch per Update hinzugefügt werden. Trotz der Übernahme durch Google läuft Fitbit OS, was eine längere Akkulaufzeit als Googles Wear OS ermöglicht. Die Uhr zeichnet mehr als 40 Sportarten auf, bietet jedoch keine ausgefeilte Automatik. Herzfrequenzmessung und EKG-Funktionen sind präzise, und die Schlafanalyse ist detailliert. Das Stresstracking ist innovativ, einschließlich eines EDA-Scans für die Stresslevel-Analyse. Fitbit Premium bietet zusätzliche Gesundheits- und Fitnessfunktionen.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
Vorteile-
Verbesserte Bedienung durch Knopf
-
Gute Fitness- und Gesundheitsfunktionen
-
Lange Akkulaufzeit
Nachteile-
Fehlende smarte Funktionen
-
Träge Display-Reaktion
-
Begrenzte iPhone-Kompatibilität