Klapptisch Balkon & Gartentische klappbar: Auf den Punkt
- Klapptische für den Balkon und den Garten gibt es in unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Formen.
- Die leichten Tische haben maximal ein Gewicht von 32 kg.
- Sie passen perfekt auf der Terrasse oder Balkon mit wenig Platzangebot
- Der Klapptisch kann eine Breite und Länge von 36 bis 241 cm haben, sowie eine Höhe von 32 bis 118 cm.
- Preislich befinden sich die Tische bei unter 20 € und um die 1.000 €, je nach Qualität und Material.
Klapptisch Balkon & Gartentische klappbar
Benötigen Sie noch einen kleinen Garten- oder Balkontisch für draußen und haben wenig Platz dafür? Hier sind klappbare Balkon- und Gartentische ideal. Es gibt eine große Auswahl an attraktiven, modernen und hochwertigen Klapptischen. Wenn sie nicht gebraucht werden, stehen sie zusammengeklappt in der Ecke und sind nicht im Weg. Auch lassen sie sich bequem auf Reisen oder Campingtouren mitnehmen, da sie sehr leicht und klein sind.
Klapptisch Balkon & Gartentische klappbar: Formen und Größen
Je nach Verwendungszweck und der Form können sich die Klapptische unterscheiden. Entweder kann ein Tisch im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse stehen. Im Folgenden ein paar Merkmale in denen sie sich unterscheiden lassen:
- Größe
Die Frage nach der Größe ist wichtig. Es kommt darauf an, wieviel Platz einem für den Tisch zur Verfügung steht und wieviel Personen daran sitzen sollen. Sollen mehr als 2 Personen am Tisch Platz haben, bietet sich ein größerer Klapptisch an. Möchten Sie jedoch einfach zu zweit einen gemütlichen Weinabend draußen verbringen reicht ein kleiner Klapptisch. Im Anschluss noch eine kleine Übersicht, wieviel Personen an einem Tisch ungefähr Platz haben.
Personen |
Eckiger Tisch |
Runder Tisch |
2 |
0 - 90 cm |
Ø 80 cm |
4 |
91 cm - 120 cm |
Ø 80 cm |
6 |
121 cm - 180 cm |
Ø 120 cm |
8 |
181 cm - 240 cm |
Ø 160 cm |
- Höhe
Die perfekte Höhe für einen Klapptisch hängt von der Sitzhöhe des Gartenstuhls ab. Der Höhenunterschied zwischen Sitzfläche des Stuhls und der Tischplatte sollte zwischen 28 cm und 31 cm betragen. Zusätzlich sollten Sie bedenken, dass viele ihre Beine übereinanderschlagen. Somit sollten Sie einen größeren Höhenunterschied mit einplanen. Klapptische finden Sie vom Beistelltisch für Sofas bis zum Stehtisch, mit Tischhöhen von 32 cm bis 118 cm. - Runde Tischform
Bei diesem Tisch muss keiner am Ende des Tisches sitzen. Dieses fördert eine bessere Kommunikation untereinander. Jeder kann mit jedem kommunizieren und es fühlen sich alle miteinander verbunden, ohne über mehrere Ecken umständlich zu reden. Ein kleiner Nachteil an dieser Tischform ist, dass so ein Tisch eine kleinere Fläche als ein eckiger Tisch hat. - Eckige Tischform
Eckige Tischformen haben den Vorteil, dass sie eine größere Tischfläche als eckige Tische haben. Somit haben auch mehr Menschen Platz am Klapptisch. Nachteil ist, dass Sie leicht an den Ecken hängen bleiben und sich schlimmstenfalls sogar verletzen könnten.
Klapptisch Balkon & Gartentische klappbar: Materialien
Klapptisch Balkon & Gartentische klappbar können aus unterschiedlichen Materialien bestehen, welche auch unterschiedliche Eigenschaften besitzen. Die Tischplatte besteht häufig aus Holz, Kunststoff und Metall. Dagegen wird das Tischgestell häufig aus Holz, Aluminium und Metall gefertigt.
- Holz
Klappbare Tische aus Holz haben einen natürlichen Charme und können durch die Maserung und Struktur sehr edel wirken. Meist bestehen Holztische aus Hartholz, wie zum Beispiel Akazie. Dieses Holz sieht hellbraun aus, jedoch dunkelt es nach einer gewissen Zeit etwas nach. Des Weiteren ist Akazienholz sehr robust, witterungsbeständig, langlebig und winterfest. - Stahl
Tische aus Stahl wirken sehr elegant und luxuriös. Dieses Material hält verschiedenen Witterungseinflüssen gut stand. Auch können Sie diese klappbaren Tische problemlos über den Winter draußen stehen lassen. Das Material rostet nicht und ist sehr langlebig. Jedoch sollten Sie immer wieder mit einem Tuch über das Material wischen oder es polieren, um die glänzende Optik wieder herzustellen. - Kunststoff
Gartentische aus Kunststoff sind leicht und robust. Somit lassen sich diese sehr leicht umstellen, zum Beispiel vom Balkon auf die Terrasse. Kunststoff kann auch nicht verrosten oder verwittern. Deshalb können Sie auch den Klapptisch bei Regen draußen stehen lassen. Außerdem lassen sich Kunststoff-Klapptische leicht pflegen und sind recht günstig. - Aluminium
Tische zum Zusammenklappen aus Aluminium haben kein großes Gewicht, halten gut verschiedene Wetterlagen aus und sind sehr stabil. Aluminium ist zusätzlich mit einer speziellen Lackierung versehen, welches den Klapptisch witterungsbeständig und UV-beständig macht. Diese Lackierung ist auch dafür verantwortlich, dass der Klapptisch sich leicht pflegen lässt. Des Weiteren sind die Tische auch kälte- und hitzebeständig. Das hat den Vorteil, dass der Gartentisch auch bei kaltem und warmem Wetter draußen stehen kann.
Mehr zum Thema Gartentisch finden Sie in unserem gleichnamigen Ratgeber.

Online-Redaktion
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.